Blog News

Die Wilhelmsburg in Ulm im Glanz der Ritter 2025
Die Wilhelmsburg im Glanz der Ritter – lebendige Geschichte über den Dächern von Ulm Vom 5. bis 7. September 2025 wird die Wilhelmsburg in Ulm zum Schauplatz eines Mittelaltermarktes und faszinierender Ritterturniere. Turnierreiter liefern sich spannende Duelle zu Pferd, während Gaukler, Musiker und Händler für echtes Mittelalter-Flair sorgen. Deftige Speisen, süßer Met und handgefertigte Waren machen das Erlebnis komplett. Zwischen Kasematten und Höfen erklingen mittelalterliche Klänge, Funken sprühen an der Schmiede, und der Blick über die Stadt macht jede Pause zum Fotomotiv. Termine und Öffnungszeiten 5. bis 7. September 2025 Freitag 12.00 – 22.30 UhrSamstag 10.00 – 22.30 UhrSonntag 10.00 – 20.00 Uhr Eintrittspreise Preise und Ticketvorverkauf auf der Website des Veranstalters Veranstaltungsort Wilhelmsburg Prittwitzstraße 100, 89075 Ulm Deutschland, Baden-Württemberg Veranstalter Südevent UGGeschäftsführerin: Simone KeilRiedlenstraße 18/389079 Ulm Kontakt:Telefon: +49 7392 939 1175E-Mail: hello@suedevent.com Auf der Bühne spielen die Bohemian Bards, das Gauklerduo Basseltan, Gauklerin Nathania aus den fernen Niederlanden und die Fahnenschwinger Biberach. Markttreibende Händler und fahrendes Volk bieten ihre Ware feil und laden auf der Wilhelmsburg in Ulm mit zahlreichen Marktständen auf einen Bummel mit der ganzen Familie. Markttreibende Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil – handgemachte Holzwaren, historische Keramik, Gewandung, Lederwaren, Bögen, Felle, Trommeln, Wikinger‑, Drachen‑ und […]

Veranstaltungstipps Bayern August 2025
Auswahl an Veranstaltungs-Highlights der zweiten Augusthälfte 2025 in Bayern Wenn der Sommer in Bayern in seine goldene Spätphase übergeht, zeigt der Freistaat noch einmal all seine Festlaune: In der zweiten Augusthälfte 2025 pulsiert das Land zwischen Alpenrand und Main mit Musik, Brauchtum, Literatur und Lichterglanz. Dazu gesellen sich laue Open-Air-Abende von der Isar bis ins Allgäu, feine Klassik in historischen Höfen, Jazz im Park und stimmungsvolle Stadtfeste, die Plätze in Tanzflächen verwandeln. Kurz: Der bayerische Spätsommer ist ein Fest für alle Sinne – mit Momenten, die nach Sonnencreme, Zuckerwatte, Hopfenblüte und großer Kunst duften. Packen Sie die leichte Jacke ein, schnüren Sie die Sneaker (oder die Tracht!) und lassen Sie sich treiben: Hier kommen die Veranstaltungs-Highlights, die die zweite Augusthälfte 2025 in Bayern unvergesslich machen. Fränkisches Weinfest in Volkach – Dachauer Volksfest – Mittelalterfest „Cave-Gladium“ – Kronacher Freischießen – Altöttinger Klostermarkt – Horto Historico zu Tiubelitze – Mittelaltermarkt Dager av Ulver in Velden – Mittelaltermarkt zu Fürstenfeldbruck – Volksfest Vilshofen – Sommerfestival im Olympiapark München – Superbloom in München – Nürnberger Volksfest Fränkisches Weinfest – Volkach Frankens größtes Weinfest – zum 75. Mal feiert Volkach das Weingenießer-Spektakel der Region. Erleben sie eine einmalige Festplatz-Kulisse unter Allee-Bäumen, kulinarische Leckerbissen, musikalische Höhepunkte und […]

Veranstaltungstipps Hessen August 2025
Die besten Veranstaltungs-Highlights der zweiten Augusthälfte 2025 in Hessen Der August in Hessen ist die goldene Jahreszeit für alle, die Kultur, Kulinarik, Musik und laue Abende lieben. Zwischen Rhein, Main, Fulda und Lahn wird gefeiert, gelauscht, geschlemmt – und das oft unter freiem Himmel. Hier sind die Highlights, die Sie sich für die zweite Augusthälfte 2025 vormerken sollten. Lassen sie sich für ein Event in Hessen am kommenden Wochenende inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com Rüdesheimer Weinfest – Rheingauer Weinwoche – Stadtfest Gießen – Altstadtfest in Michelstadt – Kunsthandwerkermarkt in Darmstadt – Mittelaltermarkt Steinau – Odenwälder Handwerkstage – Museumsuferfest Frankfurt am Main Rüdesheimer Weinfest In jedem Jahr, am dritten Wochenende im August, findet das Rüdesheimer Weinfest auf dem romantischen Marktplatz in der Altstadt unter den Platanen statt. Termin: 14. – 18. August 2025 Veranstaltungsort: Marktplatz, Rüdesheim am Rhein Weitere Informationen Rheingauer Weinwoche Auf dem Dern’schen Gelände und dem Wiesbadener Schlossplatz werden an weit über 100 Ständen Wein, Sekt und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Dazu gibt es ein wahres Feuerwerk an Live-Musik und Vorführungen, die vom zauberhaften Gaukler bis hin zum rassigen Flamencotänzer alles bieten. Termin: 8. – 17. August 2025 Veranstaltungsort: rund um das historische Rathaus. Wiesbaden Website des […]

Lange Nacht der Astronomie
BUNDESWEITE LANGE NACHT DER ASTRONOMIE AM 13. SEPTEMBER 2025 Die Stiftung Planetarium Berlin, die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien, die Vereinigung der Sternfreunde und die Astronomische Gesellschaft laden gemeinsam mit zahlreichen Planetarien, Volkssternwarten und astronomischen Instituten aus ganz Deutschland ein, am 13. September 2025 astronomische Forschung, Himmelsbeobachtungen und spannende Aktionen zum Thema Astronomie live zu erleben. Lange Nacht der Astronomie 2025: Warum sie auch ein Familienhighlight ist Sterne schauen verbindet – und das besonders auf Reisen. Wenn Sie im Spätsommer 2025 als Familie oder auch allein in Deutschland unterwegs sind, ist die Lange Nacht der Astronomie die perfekte Gelegenheit, einen Urlaubstag mit einem unvergesslichen Abend abzurunden. Die Veranstaltungen finden in vielen Städten parallel statt, sind meist gut erreichbar, wetterresilient durch die Kombination aus Freiluftbeobachtung und Planetariumsshows und sprechen alle Altersgruppen an. Kinder erleben den Himmel zum Anfassen, Eltern genießen fundierte, gut erzählte Wissenschaft, und gemeinsam entdecken Sie Saturns Ringe oder die Krater des Mondes live im Teleskop – ohne lange Anreise, ohne Vorkenntnisse, mit viel Staunen. Als Programmpunkt passt die Lange Nacht ideal zwischen Stadtbummel und Abendessen, ist budgetfreundlich, oft barrierearm und macht Astronomie zu einem gemeinsamen Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Das erwartet Sie am 13. September 2025 Die Stiftung Planetarium Berlin, die Gesellschaft Deutschsprachiger […]

Mittelaltermarkt Steinau an der Straße
Mittelaltermarkt Steinau an der Straße 2025: Ein Erlebnis für alle Sinne Bereits seit 2010 begeistert das Mittelalterspektakel, ins Leben gerufen von der Trimburger Ritterschaft, Besucher aus ganz Deutschland. Die Veranstaltung hat sich längst als Geheimtipp für alle etabliert, die Geschichte hautnah erleben, Neues entdecken und einfach mal abschalten möchten. Termine und Öffnungszeiten 23.08. & 24.08. 2025, Zeltlager Mauerwiese ab 19.08.2025 Marktgeschehen Sa.: 11:00 – 22:00 Uhr So.: 11:00 – 18:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 6 EUR Kinder: 3 EUR Kinder unter Schwertmaß, Behinderte, Presse, Gästeliste: frei Veranstaltungsort Hof von Schloss Steinau und der Marktplatz „Am Kumpen“36396 Steinau an der Straße HessenDeutschland Anzeige Historisches Ambiente im Herzen der Stadt Was den Mittelaltermarkt Steinau besonders macht, ist sein authentisches Flair: Die historischen Gassen und Plätze der Altstadt von Steinau an der Straße werden zur lebendigen Kulisse, in der sich Stände, Tavernen und Akteure harmonisch einfügen. Die beiden Hauptveranstaltungsorte – der Hof von Schloss Steinau und der Marktplatz „Am Kumpen“ vor dem Rathaus – bieten den perfekten Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm. Unterhaltung für Groß und Klein Der Mittelaltermarkt in Steinau an der Straße hält für jeden Geschmack etwas bereit. Staunen Sie über Gaukler und Zauberer, die ihr Publikum mit Witz und Charme begeistern und Alt […]

Göttinger Weihnachtsmarkt
Göttinger Weihnachtsmarkt 2025: Lichterglanz zwischen Altem Rathaus und Johanniskirche Der Göttinger Weihnachtsmarkt befindet sich mitten in der Altstadt Göttingens. Er findet vom 24. November bis zum 29. Dezember 2025 statt und umschließt den Marktplatz, das Alte Rathaus und die Johanniskirche. An über 60 festlich geschmückten Ständen werden typische Weihnachtsartikel, wie Kerzen und Christbaumschmuck, angeboten. Handgezogene Kerzen, Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Holz- und Filzarbeiten – das sind ideale Mitbringsel und Geschenke mit regionaler Note. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Waffeln liegt in der Luft, während Lichterketten die historischen Fassaden in warmes Licht tauchen. Um sein leibliches Wohl muss sich niemand Gedanken machen. Dafür sorgen die traditionellen Glühwein- und Bratwurststände mit dem weihnachtlich typischem Angebot von klassischem und alkoholfreien Glühwein, Punsch, Bratwurst, Flammkuchen, Suppen, vegane Snacks sowie süße Köstlichkeiten von Stollen bis Schmalzgebäck.. Vielleicht legt Frau Holle ein paar Überstunden ein, schüttelt ihre Betten und gönnt dem Weihnachtsmarkt in Göttingen ein weißes Kleid aus Schneeflocken. Die Gäste des Marktes würden sich bestimmt über einen kleinen Flockenwirbel freuen. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit historischem Ambiente, guten Fotomotiven und solider Mischung aus Handwerk und Kulinarik – ideal für einen entspannten Adventsausflug nach Göttingen. Termine und Öffnungszeiten Göttinger Weihnachtsmarkt 2025 24. November […]

Gänselieselfest Göttingen 2025
Göttingen feiert das 125-jährige Jubiläum des Gänseliesels Termin: 28. September 2025 Eintritt ist frei Veranstaltungsort: Innenstadt, 37073 Göttingen Veranstalter: Göttingen Marketing GmbH, Markt 9 | Altes Rathaus, 37073 Göttingen Telefon: 0551 499800 E-Mail: info@goettingen-marketing.de Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Ausflugsziel, das Kultur, Geschichte und Erholung perfekt verbindet? Das Gänselieselfest in Göttingen bietet Ihnen am 28. September 2025 genau das: Ein stimmungsvolles Familien-Stadtfest rund um das berühmte Gänseliesel – das Wahrzeichen der Universitätsstadt Göttingen. Wer ist das Gänseliesel? Das Gänseliesel ist die wohl bekannteste Brunnenfigur Deutschlands und das Wahrzeichen Göttingens. Die bronzene „Gänsehirtin“ wurde 1901 nach einem Wettbewerb geschaffen (Bildhauer: Paul Nisse) und gilt als „das meistgeküsste Mädchen der Welt“: Frisch promovierte Doktorinnen und Doktoren der Universität Göttingen steigen traditionell auf den Brunnen und küssen die Figur. Seit über einem Jahrhundert ist das Gänseliesel Symbol für die lebendige Universitätsstadt und ein beliebtes Fotomotiv, besonders wenn frisch promovierte Absolvent:innen traditionell Blumen am Brunnen niederlegen. Wegen Abnutzung und Witterung wurde das Original allerdings später ausgebaut und befindet sich seit den 1990er-Jahren im Städtischen Museum; am Marktplatz steht eine detailgetreue Kopie. Was ist das Gänselieselfest? Das Gänselieselfest ist das jährliche Stadtfest rund um das berühmte Gänseliesel. Die historische Altstadt rund um […]

Ferientipps im Schlösserland Sachsen
Einige Tipps für die Sommerferien in Sachsen Die Sommerferien sind in vollem Gange. Und es gibt noch so viel zu entdecken in SachsensSchlössern, Burgen und Gärten. Kostümführungen, Gartengeschichten, tierische Begegnungen, Ausflüge in die sächsische Geschichte:Ein Ausflug in die wunderschönen sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten lohnt sich immer. Ferienerlebnisse vom 26. Juli bis 1. August Schloss & Park PillnitzHighlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Lassen Sie sich bezaubern von den schönsten Stellen im Schlosspark. Im Schlossmuseum entdecken Sie den klassizistischen Kuppelsaal, die Katholische Kapelle und die Königliche Hofküche. Am 26. Juli, 11 & 12:30 Uhrwww.schlosspillnitz.de Schloss MoritzburgSonderführung für Familien: Zu Gast bei August dem Starken Erfahrt alles über den Goldenen Reiter, den Sächsischen Herkules, seine märchenhafte Kraft, seine vielen Kinder und seine prachtvollen Feste …. Aber ist das auch alles wahr?Der Kurfürst persönlich lädt euch ein: Überzeugt euch selbst und besucht ihn in seinemLieblingsschloss!Am 26., 27., 30. Juli, 11 & 14 Uhrwww.schloss-moritzburg.de Klosterpark AltzellaFamilienführung „Findig, flauschig, flink. Eichhörnchen in Altzella“ Wer mag sie nicht, diese anmutigen Tierchen, denen kein Ast zu weit und kein Stamm zu hoch ist? Wirladen Sie ein, diese flauschigen Sympathieträger in ihrem natürlichen Lebensraum näherkennenzulernen. Anschaulich, kurzweilig und mit viel Entdeckerfreude stellt Ihnen eine erfahreneEichhörnchen-Spezialistin die Welt […]

Mittelaltermarkt auf Burg Gebhardshagen
Anzeige 10. Spectaculum gebhardi hagensis anno 2025 Die Burg Gebhardshagen ist eine ehemalige Wasserburg in Salzgitter-Gebhardshagen. Die Besucher der Burg können sich Ende Juni auf eine abwechslungsreiche Zeitreise in das Mittelalter freuen. (c)Martina Berg – Fotolia Mittelalterveranstaltungen auf Burgen sind nicht nur spannend für Geschichtsinteressierte, sondern auch für alle, die gerne einmal in vergangene Zeiten eintauchen möchten. Eine Burg im Mittelalter war nicht nur ein Ort der Verteidigung, sondern auch der Veranstaltung von Festen und Turnieren. So war und ist dies auch mit der Wasserburg Gebhardshagen. Die um das Jahr 1000 erbaute Wasserburg in Gebhardshagen ist eine der ältesten im Lande Braunschweig und diente maßgeblich der Abwehr feindlicher Überfälle. Heute finden auf dieser historischen Wasserburg Veranstaltungen vom Flohmarkt über musikalische Events bis hin zum Mittelaltermarkt statt. Am 21.06. und 22.06. 2025 findet auf der Wasserburg Gebhardshagen ein Mittelaltermarkt unter dem wohlklingenden Namen „Spectaculum gebhardi hagensis“ statt. Gaukler, Spielleute, historische Handwerker, Händler und natürlich Ritter sorgen für beste Unterhaltung für Groß und Klein. Immerhin werden über 20 Heerlager und deren Handwerk auf den Lagerwesen sein. Besonders die jüngsten Gäste des Events können sich auf viel Abwechslung freuen, die unter anderem durch den Ponyclub Klein Flöthe, Wenzel Ritterspiele, die Kindertöpferei und viele […]

Ortenburger Ritterspiele 2025
Die Ortenburger Ritterspiele 2025 Die Ortenburger Ritterspiele auf den Wiesen unterhalb des Schlosses Schloss Ortenburg liegt in Bayern und ist die ehemalige Residenz der Grafschaft Ortenburg. Die schönen Ebenen und Wiesen unterhalb des Schlosses sind vom 19.06. – 22.06. 2025 ganze 4 Tage lang Gastgeber der Ortenburger Ritterspiele 2025. Über 500 Lagerleute, Händler, Gaukler und Handwerker finden hier Platz für ihr historisches Handwerk und andere Anliegen. Wie auch bei den früheren Ritterspielen darf in vielen Punkten gern aktiv mitgemacht werden. Die historischen Lagergruppen bieten viele unentgeltliche Aktionen zum Mitmachen- sowie altes Handwerk zum Bestaunen. Waffenshows und Turniere für edelmütige Ritter Im Mittelalter spielten Ritter eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft. Sie waren Krieger, die oft als Adelige geboren wurden und sich durch ihre Tapferkeit im Kampf auszeichneten. Die Ritter lebten meist in Burgen und waren für den Schutz des Landes verantwortlich. Die Ortenburger Ritterspiele stellen diese historische Zeit mit Feldschlachten und Waffenschauen der Lagernden zur Freude der Zuschauer nach. Unterhaltung für Jung und Alt Die jüngsten Gäste werden keine Langeweile verspüren, denn gerade für sie gibt es wechselnde Programmpunkte mit Hexen, Zauberern, Fabelwesen, Musikanten und Gauklern. Kinder wie auch Erwachsene können sich auf Walking Acts, Gaukler und zahlreiche Mitmachstände freuen. Für […]

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein in Bayern
Großer Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein 2025 Der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns Auf Burg Rabenstein über dem Ailsbachtal werden zahlreiche Veranstaltungen veranstaltet. Diese reichen von mittelalterlichen Events bis zu festlichen Konzerten. Dazu gehören auch die mittelalterlichen Turniere und Märkte. Als Besucher des Mittelaltermarktes auf Burg Rabenstein in Bayern begibt man sich vom 19. bis 22. Juni 2025 und vom 01. bis 03. August 2025 wahrlich auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Die Atmosphäre auf so einem großen mittelalterlichen Markt ist einzigartig und man fühlt sich förmlich in die Zeit des Mittelalters versetzt. Überall hört man das klirren von Schwertern und das Rufen der Marktschreier, die ihre Waren anpreisen. Neben den Handwerkern gibt es auch zahlreiche Stände, an denen man mittelalterliche Speisen und Getränke probieren kann. Von deftigem Fleisch bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Werbung Mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe Historische Gruppen aus ganz Deutschland treten in prachtvoller authentischer Kleidung auf. Sie lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg und prägen das Bild der mittelalterlichen Szene. Mittelalterliche Handwerkskunst Handwerker, Musiker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters und lassen die Gäste an ihren Künsten teilhaben. Die historischen Handwerker zeigen ihr […]

Dresdner Schlössernacht – 15. Jubiläum
Schlössernächte gibt es in verschiedenen Städten Deutschlands. Bei diesem spektakulären Ereignis werden historische Schlösser und Gärten in ein zauberhaftes Licht getaucht und laden Besucher meist dazu ein, mit Musik und gutem Essen in vergangene Zeiten einzutauchen. Zu den bekannten Events dieser Art gehört die Dresdner Schlössernacht, die auch im Jahr 2025 wieder stattfindet. 15 Jahre Dresdner Schlössernacht Die Dresdner Schlössernacht ist ein Open-Air-Festival in den Schlossparks der Dresdner Elbschlösser sowie in der Saloppe. Man mag es kaum glauben, aber die Dresdner Schlössernacht feiert am 19. Juli 2025 tatsächlich schon ihren 15. Geburtstag. Das waren viele berauschende Nächte voller Musik und Magie, auf die man sicher gern zurückschaut. Die Dresdner Schlössernacht war immer ein Event, das nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste aus der ganzen Welt anzog und begeisterte. Zu diesem besonderen Geburtstag wird das Veranstaltungsgelände rund um Schloss Albrechtsberg, das Lingnerschloss, Schloss Eckberg und die Saloppe zur traumhaften Bühne für ein unvergessliches Kultur-Open-Air. Mit über 300 Künstlern, 18 Bühnen und Spielflächen sowie einem vielfältigen Programm von Swing und Jazz über Balkansound bis hin zu House bietet die Dresdner Schlössernacht etwas für jeden Geschmack. Sechs Kilometer lange, mit faszinierenden Lichterketten gesäumte Wege, geleiten die Besucher auf ihrem Kulturspaziergang von Bühne zu […]

Kultur Events in Meißen
Kulturveranstaltungen in Meißen Juni 2025 Albrechtsburg (c)stokkete – Fotolia ©Elnur – Fotolia.com Meißen ist eine Stadt in Sachsen, die reich an Kultur und Geschichte ist. Die Bedeutung von Kultur in Meißen reicht weit zurück in die Geschichte. Die Stadt ist vor allem für ihr berühmtes Meißner Porzellan bekannt, das seit Jahrhunderten für seine hohe Qualität und kunstvollen Designs geschätzt wird. Darüber hinaus beherbergt Meißen auch eine Vielzahl von historischen Gebäuden, Museen und Denkmälern, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Der Meißner Veranstaltungskalender ist gut gefüllt mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die Einheimische und Besucher gleichermaßen begeistern. Von Theaterstücken über Konzerte bis hin zu Ausstellungen bietet die Stadt ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen. Zudem bildet Meißens malerische Silhouette eine ideale Kulisse für Hochkultur und traditionsreiche Feste. Juni 2025 – Kulturelle Highlights und Events in Meißen 16. Literaturfest Meißen Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich die Meißner Altstadt wieder in ein kleines Paradies für Bücherfreunde und Literaturbegeisterte. Mit 220 Programmpunkten auf 6 Bühnen und an 39 weiteren Leseorten präsentiert sich das Literaturfest so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor. Es gilt als Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest. Termin: 13.06. – 15.06. 2025 Ort: 01662 Meißen, Sachsen 5. Kultursommer in Meißen Die Stadt Meißen lädt im Sommer 2025 mit ihren […]

Pfingsten in Nordrhein-Westfalen
Tipps und Empfehlungen für das Pfingstwochenende in NRW Anzeige Ritterfestspiele Pfingsten auf Burg Satzvey Vom 7. Juni bis 9. Juni 2025 finden auf Burg Satzvey die beliebten und mittlerweile legendären Ritterfestspiele statt. Die Ritter der Burg Satzvey werden das mittelalterlich begeisterte Publikum vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg wieder mit einer einzigartigen Show in den Bann schlagen. Termin: 07.06. – 09.06.2025 Ort: Burg Satzvey, 53894 Mechernich-Satzvey, Nordrhein-Westfalen Broicher Pfingst-Spektakulum Jedes Jahr zu Pfingsten laden die Stadt Mülheim an der Ruhr und das Schloss Broich zu einer historischen Zeitreise in das Mittelalter ein. Das Pfingst-Spektakulum ist das größte Mittelalter-Event in Mülheim an der Ruhr. Termin: 07.06. – 09.06.2025 Ort: 45479 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen Street Food Festival in Aachen Vom 07. Juni bis 09. Juni 2025 findet über Pfingsten ein Street Food Festival auf dem Außengelände des Liebig in Aachen statt. Auf die Besucher warten kulinarische Highlights in einer Welt der Genüsse. Von veganen Leckerbissen bis hin zu internationalen Klassikern ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Termin: 07.06. – 09.06.2025 Ort: Liebigstraße 19, 52070 Aachen, NRW Kunstmarkt am Wasserschloss Herten Das malerische Wasserschloss Herten mit seinem alten englischen Landschaftsgarten bildet die beeindruckende Kulisse für einen großen Kunstmarkt, über Pfingsten stattfindet. Über 120 Kreative präsentieren an ihren Ständen ein breites Angebot ihrer künstlerischen Werke. Termin: 08.06. – […]

Gartenmarkt Kloster Veßra in Thüringen
Inspiration für Gartenfreunde im Gartenmarkt Kloster Veßra 2025 Zahlreiche Aussteller präsentieren vom 19.06. – 22.06.2025 ihre Produkte für Haus, Hof, Garten und moderne Lebensart auf dem Gelände des Kloster Veßra. Im Hennebergischen Museum Kloster Veßra verknüpfen sich Geschichte und Gegenwart, Landwirtschaft und Gartenkunst in ganz besonderer Weise. Der wunderschöne Gartenmarkt bietet ein riesiges Spektrum an Pflanzen und anderen Produkten wie Gartenmöbeln, Gewächshäusern und Dekoartikeln, welche neben dem Hobbygarten auch das Zuhause und den Lebensstil verschönern und bereichern können. Fast 100 Aussteller präsentieren ein breites Angebot, welches auch jedes Jahr mit neuen Ideen und Konzepten aufwartet. Man kann nicht nur viele Blicke auf die schönen Dinge werfen. Man kann sie natürlich auch erwerben. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt. Es sind viele Möglichkeiten vorhanden, wo man kulinarische Köstlichkeiten und Getränke genießen und in gemütlicher Atmosphäre vom Bummel über das Gelände entspannen kann. Das wunderbare Ambiente eines weitläufigen Geländes mit viel Geschichte zwischen Dorfweiher, Kirchenruine und Klostergarten lässt den Bummel über den riesigen Gartenmarkt nie eintönig oder langweilig werden. Am Freitag, den 20.06.25 findet ab 19 Uhr das Abendkonzert statt. Tagesbesucher vom Freitag sind eingeladen. Vorverkauf 10,00 € / Abendkasse 15,00 € Übrigens, das Klostergelände mit seinen Bauernhäuser, den hübscher Bauerngärten, […]

Pfingsten in Sachsen
Anzeige Tipps und Empfehlungen für Veranstaltungen in Sachsen am Pfingstwochenende Deutscher Mühlentag 2025 in Sachsen Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2025, findet wieder der Deutsche Mühlentag statt. Rund 100 historische Mühlen von Leipzig bis in die Sächsische Schweiz öffnen und bieten Führungen, Ausstellungen und teilweise auch Wanderungen an. Termin: 09.06. 2025 Weitere Informationen zum Deutschen Mühlentag 32. Leipziger Stadtfest Am Pfingstwochenende 2025 lädt die Innenstadt von Leipzig vom 06.06.2025 bis 08.06.2025 zum Leipziger Stadtfest ein. Gefeiert wird das Stadtfest auf großen Bühnen im Ur-Krostitzer Biergarten auf dem Markt, in der Freiberger Lounge auf dem Burgplatz, im Radeberger Sommergarten auf dem Augustusplatz, dem Irischen Dorf auf dem Nikolaikirchhof und auf dem Wilhelm-Leuchner-Platz. Termin: 06.06.2025 bis 08.06.2025 Ort: Innenstadt, 04109 Leipzig Bierstadtfest Radeberg Ab Freitag, den 6. Juni 2025 wird an der Großen Röder in Radeberg drei Tage lang kräftig gefeiert. Vom 6. Juni bis zum 8. Juni 2025 verwandelt sich der Stadtkern von Radeberg entlang der Hauptstraße bis hin zum Marktplatz in eine bunte Partymeile. Einer der Höhepunkte des Radeberger Bierstadtfestes ist natürlich Sachsens größtes Bierfassrollen rund um den Marktplatz. Termin: 06. Juni bis 08. Juni 2025 Ort: Marktplatz bis zur Exportbierbrauerei, 01454 Radeberg Weitere Informationen zum Bierstadtfest Pfingsten in Jöhstadt Am Pfingstwochenende können sich alle […]

Thüringer Schlössertage 2025
Thüringer Schlössertage 2025 – „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ Es ist wieder soweit. Die „Thüringer Schlössertage“ werfen ihren Schatten voraus. Am Pfingstwochenende können Besucher die leuchtende Pracht der Fürstenhöfe genießen und sich ein Bild von lebendiger Geschichte mit all ihren Facetten machen. In keinem anderen Bundesland Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten so eng beieinander wie in Thüringen.

Pfingstveranstaltungen in Thüringen
Werbung Veranstaltungen am Pfingstwochenende 2025 – Tipps und Empfehlungen Thüringer Schlössertage 2025 – „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“ Am Pfingstwochenende können sie die leuchtende Pracht der Fürstenhöfe genießen und sich ein Bild von lebendiger Geschichte mit all ihren Facetten machen. In keinem anderen Bundesland Deutschlands liegen die ehemaligen Fürstenresidenzen mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten so eng beieinander wie in Thüringen. Termin: 6. bis 9. Juni 2025 Orte: Altenburg, Arnstadt, Burgk, Dornburg, Gotha, Greiz, Großkochberg, Heldburg, Molsdorf, Rudolstadt, Schwarzburg, Sondershausen, Weimar Weitere Informationen zum Schlössertag Mühlentag 2025 in Thüringen Rund 60 Mühlen rund um Erfurt, Eisenach, im Eichsfeld oder im Altenburger Land beteiligen sich am Deutschen Mühlentag am 9. Juni 2025. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Blick in die Welt des alten Müllerhandwerks, spannende Führungen und ein buntes Rahmenprogramm. Termin: 9. Juni 2025 Weitere Informationen zu teilnehmenden Mühlen in Thüringen Ilmenauer Altstadtfest Dieses Jahr findet das Ilmenauer Altstadtfest vom 06. bis 08. Juni 2025 statt.Durch die gesamte Innenstadt zieht sich eine bunte Händlermeile mit attraktiven Angeboten. Selbstverständlich wird es auch am kulinarischen Genuss nicht mangeln.Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend finden verteilt über die Innenstadt auf fünf Bühnenstandorten bunte Programme von verschiedenen Bühnenbetreibern statt. Termin: 06.06. bis 08.06. 2025 Ort: Innenstadt, 98693 Ilmenau Weitere Informationen zum Ilmenauer […]

Das Pfingstwochenende in Bayern
Tipps für das Pfingstwochenende in Bayern Theatron Pfingstfestival 2025 – Open-Air-Festival auf der Seebühne im Olympiapark Das Theatron ist ein Amphitheater am Olympiasee in München. Beim Theatron-Pfingstfestival vom 7. bis 9. Juni 2025 treten Bands, Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, aus Wales und der Schweiz auf. Das Schöne bei diesem Festival – die Musik ist kostenlos. Termin: 07.06.2025 – 16:00 bis 22:00 Uhr Ort: Theatron – das Amphitheater am Olympiasee Musikalisches Weinfest an Pfingsten Das Musikalische Weinfest auf der Seebühne ist mittlerweile zu einer Tradition geworden. Weinfest bedeutet hier Genießen und Schlemmern an einem der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte der Stadt München. Termin: Donnerstag 5.6. – Montag 9.6.2025: Donnerstag & Freitag ab 17 – 23 Uhr, Samstag, Sonntag & Montag ab 14 – 23 Uhr Ort: Seebühne im Westpark, 81377 München Anzeige Hamburger Fischmarkt in München Über Pfingsten bringt der Hamburger Fischmarkt auf Reisen frische Nordseespezialitäten direkt an die Isar. Die Besucher des Fischmarktes, der nur wenige Minuten vom Englischen Garten entfernt ist, erwartet eine maritime Auszeit mit fangfrischem Fisch, norddeutscher Marktatmosphäre und hanseatischer Gastfreundschaft mit knusprigem Backfisch, zarten Matjesfilets und würzigen Nordseekrabben. Termin: 29. Mai bis 9. Juni 2025, montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags ab 11 Uhr. Ort: Wittelsbacherplatz , […]

Pfingsten in München
Tipps und Empfehlungen für das Pfingstwochenende in München Theatron Pfingstfestival 2025 – Open-Air-Festival auf der Seebühne im Olympiapark Das Theatron ist ein Amphitheater am Olympiasee in München. Beim Theatron-Pfingstfestival vom 7. bis 9. Juni 2025 treten Bands, Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, aus Wales und der Schweiz auf. Das Schöne bei diesem Festival – die Musik ist kostenlos. Termin: 07.06.2025 – 16:00 bis 22:00 Uhr Ort: Theatron – das Amphitheater am Olympiasee Musikalisches Weinfest an Pfingsten Das Musikalische Weinfest auf der Seebühne ist mittlerweile zu einer Tradition geworden. Weinfest bedeutet hier Genießen und Schlemmern an einem der schönsten Open-Air-Veranstaltungsorte der Stadt München. Termin: Donnerstag 5.6. – Montag 9.6.2025: Donnerstag & Freitag ab 17 – 23 Uhr, Samstag, Sonntag & Montag ab 14 – 23 Uhr Ort: Seebühne im Westpark, 81377 München Anzeige Hamburger Fischmarkt in München Über Pfingsten bringt der Hamburger Fischmarkt auf Reisen frische Nordseespezialitäten direkt an die Isar. Die Besucher des Fischmarktes, der nur wenige Minuten vom Englischen Garten entfernt ist, erwartet eine maritime Auszeit mit fangfrischem Fisch, norddeutscher Marktatmosphäre und hanseatischer Gastfreundschaft mit knusprigem Backfisch, zarten Matjesfilets und würzigen Nordseekrabben. Termin: 29. Mai bis 9. Juni 2025, montags bis samstags von 10 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags ab 11 Uhr. […]

Mittelalter zu Pfingsten in Deutschland
Mittelalterliche Events am Pfingstwochenende 2025 in Deutschland Das lange Pfingstwochenende bietet eine sehr gute Gelegenheit für spannende Familienausflüge. In weiten Teilen Deutschlands ist genau dieses Wochenende Austragungsort zahlreicher mittelalterlicher Veranstaltungen. Mit Sicherheit ist auch etwas in ihrer Region dabei. Es wird nicht schwer sein, die Familie und Freunde zu einem Besuch eines Mittelaltermarktes oder eines historischen Spektakels zu überzeugen. Diese Veranstaltungen bieten meist sehr viel Spaß und Spannung für alle Altersklassen. Der helle Schein von Fackeln, der typische Geruch der Öllampen und das Knistern der glühenden Kohle in den Feuerkörben übt auf viele Menschen eine enorme Faszination aus. Anzeige Hier ist eine Auswahl von Mittelalterfesten und Ritterfest, die rings um das Pfingstwochenende stattfinden. Übersicht mittelalterlicher Events rings um das Pfingstwochenende im Juni 2025 Sternenklang-Festival auf der Niederburg Kranichfeld Drei Tage Mittelalterspass für die ganze Familie und ganz besonders für Freunde von Mittelalter- und Metal-Musik. Termin: 05.06. – 08.06. 2025 Ort: 99448 Kranichfeld, Thüringen Pfingstfestspiele & Der Meistertrunk Der ,,Meistertrunk“ in Rothenburg ob der Tauber — das bedeutet lebendige Geschichte und farbenprächtige Ereignisse vor der einmaligen Kulisse dieser wunderbar erhaltenen, mittelalterlichen Stadt im romantischen Franken. Termin: 06.06. – 09.06. 2025 Ort: 91541 Rothenburg ob der Tauber, Bayern Historicus mercatus Die Ritterturniere vom […]

Pfingsten in Berlin
Tipps und Empfehlungen für das Pfingstwochenende in Berlin Karneval der Kulturen Der Karneval der Kulturen wird auch 2025 wieder die Straßen Berlinsin ein farbenfrohes Fest der Vielfalt verwandeln. An vier Festivaltagen erleben Berliner und Besucher die Hauptstadt auf dem Karneval der Kulturen von ihrer bunten und weltoffenen Seite. Zahlreiche Gruppen unterschiedlichster Nationalitäten präsentieren auf fahrenden Wagen Musik, Tanz, Performance, bildende Künste und Akrobatik. Auch das Straßenfest rund um den Blücherplatz lädt dazu ein, die Vielfalt der Kulturen zu entdecken. 350 Stände mit Kunsthandwerk, Kulinarischem und Informationen verwöhnen und unterhalten die zahlreichen Besucher dieses Events. Über 500.000 Menschen feiern seit 1995 jedes Jahr zu Pfingsten die bunte Mischung der Stadt. Termin: 6. Juni – 9, Juni 2025 Freitag 16 – 23 UhrSamstag 12 – 23 UhrSonntag 12 – 23 UhrMontag 12 – 19 Uhr Veranstaltungsort: Berlin: Blücherplatz, Frankfurter Allee Gartenfest in Lichtenberg Der Berliner Landesverband der Gartenfreunde lädt am 7. Juni 2025 zum großen Sommer- und Gartenfest zum Tag des Gartens nach Lichtenberg ein. Hier können alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen. An über 30 Ständen wird es viele Informations- und Mitmach-Angebote geben. Termin: 7. Juni 2025 ab 12 Uhr Veranstaltungsort: Parkaue 29, 10367 Berlin Steglitzer Festwoche Jedes […]

Thüringen – Das Land der Dichter und Denker
Thüringer Persönlichkeiten der Geschichte Der Freistaat Thüringen gehört von der Fläche her eher zu den kleineren Bundesländern in Deutschland. Wenn man sich allerdings die künstlerischen und wissenschaftliche Werke anschaut, die in Thüringen über Jahrzehnte und Jahrhunderte entstanden sind, dann wirkt das Land doch wie ein Riese. Besonders die Regionen um Erfurt, Jena und Weimar, haben schon immer die großen Geister der Nation angezogen. Die Schaffens- und Lebensbedingungen waren und sind optimal, um kreative, wissenschaftliche und kulturelle Höchstleistungen zu bringen. Nicht umsonst wird Thüringen gern als das Land der Dichter und Denker bezeichnet. Die großen Namen und deren Erbe begegnen uns auf Schritt und Tritt. Man muss manchmal schmunzeln, aber es gibt wohl kaum einen Ort in Thüringen, der sich nicht in irgendeiner Form mit Johann Wolfgang von Goethe in Verbindung bringt. Mittlerweile ist sogar schon fast in Vergessenheit geraten, dass der Dichterfürst im hessischen Frankfurt geboren wurde. Neben Johann Wolfgang von Goethe gab und gibt es aber noch zahlreiche bekannte Namen und Persönlichkeiten, die untrennbar mit Thüringen verbunden sind. Der Streifzug durch das Land der Dichter und Denker beginnt. Und er startet natürlich mit dem Dichterfürsten. Johann Wolfgang von Goethe Wenn man von wichtigen und bekannten Persönlichkeiten spricht, deren Wirkungskreis […]

Mittelalterfeste in Sachsen am Himmelfahrtswochenende
Mittelalter-Veranstaltungen zum Wochenende um Himmelfahrt 2025 An Himmelfahrt und dem langen Wochenende ist so einiges los in Sachsen. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen wie Familienfeste, Kultur- und Musikevents. Aber es gibt auch einige mittelalterliche Veranstaltungen in den Tagen um den 29.5. 2025. Foto: ©Martina Berg – Fotolia Hier ist eine kleine Auswahl an mittelalterlichen Veranstaltungen im Freistaat Sachsen. Zittau – Spectaculum Citaviae Das XXV. Spectaculum Citaviae – unter dem Motto „Ritterliches Zittau“ – lebt von der Mitwirkung sehr vieler Akteure. Es gibt einen Grund zum Feiern. Es war das Jahr 1255, als der Böhmenkönig Ottokar II. mit seinem legendären Umritt – majestätisch auf seinem edlen Ross – vor 770 Jahren die Größe Zittaus bestimmt und ihr das Stadtrecht und Privilegien verlieh. Termin: 28. Mai 2025 Ort: Altstadt, Markt, 02763 Zittau 32. Burgfest in Wolkenstein Hiermit wird kund und zu wissen getan, dass am 29. Mai diesen Jahres zu Christi Himmelfahrt und den drei Tagen hernach für das Volk zu Wolkenstein und seinen Gästen zum 32. Burgfest auf Wolkenstein ein gar mittelalterliches Spektakulum stattfindet. Handwerker gekleidet wie einst, kann man bei der Ausübung alter Handwerkskünste bestaunen und sogar selbst Hand anlegen. Termin: 29.05. bis 01.06.2025 Ort: Schloßplatz 1 | 09429 Wolkenstein Mittelalterliches Burgfest auf Burg Kriebstein Das mittelalterliche Burgfest auf Burg Kriebstein zu […]