In der Brüder-Grimm-Stadt Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm, beginnt die Deutsche Märchenstraße.
Sie führt bis nach Bremen, wo die bekannte Skulptur der Bremer Stadtmusikanten vor dem Ratskeller das Ende der märchenhaften Reise darstellt.
Auf dem gesamten Weg liegen 6 Lebensstationen der Brüder Grimm und über 50 Orte, die an die Märchen, Legenden und Sagen geschichtenreicher Jahrhunderte erinnern.
Anzeige
- Bestimmt sind Ihnen Dornröschen, die Bremer Stadtmusikanten und weitere Märchen der Brüder Grimm bekannt
- Doch wissen Sie auch, wo Jacob und Wilhelm als Jungen gespielt haben? Kennen Sie Die Kinder von Hameln oder eine der anderen 585 Sagen, die sie uns hinterlassen haben? Waren Sie schon auf dem Grimm-Dich-Pfad oder auf dem Rapunzelturm? Haben Sie je den Wald besucht, in dem Rotkäppchens Großmutter lebte? Möchten Sie einmal Doktor Eisenbart konsultieren oder erfahren, warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen? Seit 1975 lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der Brüder Grimm zu folgen und deutsche Geschichte und Geschichten zu erkunden
- Diese dritte, überarbeitete Auflage möchte Ihr Begleiter sein
- Sie zeigt Ihnen den Verlauf der Deutschen Märchenstraße von der Brüder Grimm-Stadt Hanau bis in die Freie Hansestadt Bremen
- Vierundsechzig Orte an der vielfältigen Route werden anschaulich und immer mit einem besonderen Augenmerk auf das Märchenhafte präsentiert
Wer alle Orte und Regionen entlang der Deutschen Märchenstraße anschauen möchte, muss bei etwa 60 Stationen einiges an Zeit einplanen. Man muss natürlich die gesamte Strecke nicht in einem Stück erkunden. Je nach eignen Erwartungen und Interessen wird man bestimmt einige Orte ausgeprägter unter die Lupe nehmen und an anderen Stationen nur kurz verweilen.
Lassen sie sich durch unsere Übersicht, welche von Süd nach Nord geordnet ist, einfach inspirieren.
Kassel

Kassel wird oft als Hauptstadt der Deutschen Märchenstraße bezeichnet. Hier befinden sich die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
Hofgeismar

Die Fachwerk- und Dornröschen-Stadt Hofgeismar ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Märchenland Reinhardswald.
Fotos: (c)C. Schiller – Fotolia; (c)Klaus Nowottnick – stock.adobe.com; (c)ines39 – stock.adobe.com; (c)Ilhan Balta – stock.adobe.com; (c)Roman – stock.adobe.com; (c)Sina Ettmer – stock.adobe.com; (c)mojolo – stock.adobe.com; (c)franzima – stock.adobe.com; (c)EKH-Pictures – stock.adobe.com; ©modera76 – stock.adobe.com; (c)etfoto – Fotolia; ©Udo Kruse – stock.adobe.com; (c)Irene Heidrich – stock.adobe.com; (c)kameraauge – Fotolia; (c)steveurbanczyk – stock.adobe.com