Mittelaltermarkt Steinau an der Straße 2025: Ein Erlebnis für alle Sinne
Bereits seit 2010 begeistert das Mittelalterspektakel, ins Leben gerufen von der Trimburger Ritterschaft, Besucher aus ganz Deutschland. Die Veranstaltung hat sich längst als Geheimtipp für alle etabliert, die Geschichte hautnah erleben, Neues entdecken und einfach mal abschalten möchten.
Termine und Öffnungszeiten
23.08. & 24.08. 2025, Zeltlager Mauerwiese ab 19.08.2025
Marktgeschehen
Sa.: 11:00 – 22:00 Uhr
So.: 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 6 EUR
Kinder: 3 EUR
Kinder unter Schwertmaß, Behinderte, Presse, Gästeliste: frei
Veranstaltungsort
Hof von Schloss Steinau und der Marktplatz „Am Kumpen“
36396 Steinau an der Straße
Hessen
Deutschland
Historisches Ambiente im Herzen der Stadt
Was den Mittelaltermarkt Steinau besonders macht, ist sein authentisches Flair: Die historischen Gassen und Plätze der Altstadt von Steinau an der Straße werden zur lebendigen Kulisse, in der sich Stände, Tavernen und Akteure harmonisch einfügen. Die beiden Hauptveranstaltungsorte – der Hof von Schloss Steinau und der Marktplatz „Am Kumpen“ vor dem Rathaus – bieten den perfekten Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm.
Unterhaltung für Groß und Klein
Der Mittelaltermarkt in Steinau an der Straße hält für jeden Geschmack etwas bereit. Staunen Sie über Gaukler und Zauberer, die ihr Publikum mit Witz und Charme begeistern und Alt wie Jung zum Mitmachen animieren. Mittelalterliche Musikgruppen sorgen mit Trommeln, Dudelsäcken, Flöten und Saiteninstrumenten für mitreißende Stimmung – von ausgelassenem Tanz bis zu ruhigen Klängen ist alles dabei. Historische Tanzgruppen runden das musikalische Erlebnis ab.
Ein besonderes Highlight sind die Rittergruppen, die mit lärmenden Schaukampfdarbietungen und humorvoll inszenierten Geschichten für Spannung und Unterhaltung sorgen. Die Atmosphäre ist geprägt von Lebensfreude und Neugier – ideal für alle, die Abwechslung suchen und sich für Geschichte begeistern.
Handwerk, Handel und Kulinarik
Zahlreiche Händler laden zum Stöbern und Kaufenein: Von handgefertigten Schmuckstücken über Lederwaren bis zu mittelalterlichen Alltagsgegenständen ist die Auswahl vielfältig. Wer sich für traditionelles Handwerk interessiert, kann Drechslern, Schmieden oder Wollspinnern über die Schulter schauen und mehr über längst vergessene Berufe erfahren.
Auch kulinarisch wird einiges geboten: An den Ständen und in den Tavernen gibt es Spezialitäten vom Grill, frisch aus dem Steinofen, süße Leckereien und herzhafte Speisen. Ob alkoholfreie Getränke oder ein Glas Met – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Auch die Jüngsten kommen auf ihre Kosten
Im Schlossgraben („Hirschgraben“) gibt es ein handbetriebenes Kettenkarussell, Axtwerfen, Bogenschießen, Malspiele und Kinderschminken. So wird Geschichte zum Abenteuer – und Langeweile hat hier garantiert keine Chance.
AnzeigeFotos: (c) Stephan Rothe – Fotolia