Veranstaltungen Sachsen-Anhalt September

Veranstaltungen Sachsen-Anhalt September

Veranstaltungen Sachsen-Anhalt September

Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Sachsen-Anhalt

Der September ist die perfekte Zeit, um Städte, Schlösser und Weinberge zwischen Harz und Elbe lebendig zu erleben. Von traditionsreichen Volksfesten über Design- und Bauhauskultur bis zu stimmungsvollen Weinfesten und offenen Denkmälern reicht die Bandbreite – oft unter freiem Himmel, mit viel Musik, regionaler Kulinarik und besonderem Flair.

Lassen sie sich für ein Event in Sachsen-Anhalt in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren!

6. Sudenburger Brauereifest

Das Sudenburger Brauhaus lädt herzlich zur Teilnahme am 6. Großen Brauereifest in Magdeburg ein

Termin: 5. – 7. September 2025

Veranstaltungsort:  

Sudenburger Brauhaus

Brenneckestraße 94

39118 Magdeburg

Website des Events

Hohenmölser Herbstmarkt

Der traditionelle Herbstmarkt 2025 steht vor der Tür. Den Besuchern wird am ersten September-Wochenende wieder eine Menge geboten.

So zum Beispiel den großen Krammarkt im gesamten Stadtzentrum am Freitag, den Mittelaltermarkt voller Attraktionen und natürlich einen abwechslungsreichen Rummelplatz!

Termin: 4. – 7. September 2025

Der Eintritt ist frei

Veranstaltungsort:

Markt
06679 Hohenmölsen

Sachsen-Anhalt
Deutschland

Weitere Informationen

Havelberger Pferdemarkt

Wenn Anfang September die Tore im Mühlenholz aufgehen, verwandelt sich Havelberg wieder in ein pulsierendes Volksfest: Von Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 7. September 2025 werden rund 200.000 Gäste auf dem Havelberger Pferdemarkt erwartet.

Anzeige

Termin: 5. – 7. September 2025

Auf dem Rummel gibt es feste Zeiten:

Donnerstag von 15 bis 24 Uhr, Freitag von 13 bis 24 Uhr, Samstag von 10 bis 1 Uhr nachts und Sonntag von 11 bis 21 Uhr.

Auf den Handelsplätzen gibt es keine fixen Zeiten, dort ist „von Sonnenauf- bis -untergang“ Betrieb.

Veranstaltungsort:

Havelberger Pferdemarkt auf den Wiesen an der B107

39539 Hansestadt Havelberg

Deutschland

Sachsen-Anhalt

Website der Veranstaltung

Hansefest Gardelegen

Das Hansefest Gardelegen erlebt vom 19. bis 21. September 2025 seine 26. Ausgabe. Dazu gehört auch wieder ein mittelalterlicher Markt.

s gibt eine interessante Mischung aus Handwerksständen, Kulturprogramm, großem Bereich für Lagerleben, vielfältiger Gastronomie und Mitmachaktionen für Jung und Alt.

Termin: 19. – 21. September 2025

Freitag, 19. September 2025 l 14.00 – 01.00 Uhr

Samstag, 20. September 2025 l 11.00 – 01.00 Uhr

Sonntag, 21. September 2025 l 11.00 – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schillerstraße
39638 Gardelegen

Deutschland
Sachsen-Anhalt

Weitere Informationen

Ritterfest am Kloster Jerichow

Das Kloster Jerichow in Sachsen-Anhalt  ist ein wunderbarer Veranstaltungsort für zahlreiche Events. Dazu gehören auch mittelalterliche Veranstaltungen wie das Ritterfest.

Handwerker, Händler, Musiker und Gaukler versetzen euch eine Zeit lang ins gar nicht finstere Mittelalter.

Termin: 20.09.2025 bis 21.09.2025

Sonnabend von 10 bis 21 Uhr
Sonntag von 10 bis 19 Uhr

Veranstaltungsort:

Kloster Jerichow
Am Kloster 1
39319 Jerichow

Sachsen-Anhalt
Deutschland

Weitere Informationen

Hallesches Salzfest

Das Hallesche Salzfest ist ein weiterer Höhepunkt im bunten Veranstaltungsherbst von Halle und auch diesmal dürfen sich die Besucher auf ein spannendes Programm auf dem Marktplatz, vor der Ulrichskirche und auf dem Hallmarkt freuen.

Termin: 26. – 28. September 2025

Täglich ab 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Marktplatz
06108 Halle (Saale)

Weitere Informationen

Salinefest

Am 27. und 28. September laden die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. zum alljährlichen Salinefest auf den Hof des Technischen Halloren- und Salinemuseums ein.

Termin: 27. – 28. September 2025

27.09.2025 11:00 Uhr

28.09.2025 11:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Halloren- und Salinemuseum

Mansfelder Str. 52
06108 Halle (Saale)

Weitere Informationen

Anzeige

Fotos: (c)James Steidl – Fotolia; (c)Mara Zemgaliete – stock.adobe.com