Jugendburg Ludwigstein – Vom mittelalterlichen Bollwerk zum historischen Zentrum der deutschen Jugendbewegung
Hoch über dem Tal der Werra im hessischen Landkreis Werra-Meißner gelegen, verbindet die Burg Ludwigstein mittelalterliche Geschichte mit zeitgemäßer Jugendarbeit und kulturellen Angeboten. Sie ist eine spätmittelalterliche Höhenburg und wurde in frühen Quellen auch „Ludewygesteyn“ oder „Trutzhanstein“ genannt.
Die im Jahr 1415 erbaute Burg Ludwigstein ist seit 1920 ein bedeutendes Zentrum der Jugendbewegung und wird daher auch als Jugendburg bezeichnet. Sie gilt als anerkanntes Kulturdenkmal und ist das geistige Herz der Wandervogelbewegung, der Pfadfinder sowie zahlreicher weiterer Jugendbünde.
Mit rund 200 Übernachtungsplätzen gehört die Burg Ludwig zu den größten Beherbergungsbetrieben im Werra-Meißner-Kreis. Darüber hinaus bietet die Burg mit 14 Sälen und Tagesräumen, Bühnen, offenen Kaminen, einer Burgküche und einem Brunnenhaus als Selbstversorgerhaus ideale Voraussetzungen für Gruppenaufenthalte und vielfältige Veranstaltungen.
Die Anlage ist von einem weitläufigen Waldgebiet umgeben, das vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.
Sie ist damit ein bedeutendes Zentrum für Jugendbildung, Begegnung und kulturelle Veranstaltungen und zieht jährlich zahlreiche Schulklassen, Jugendgruppen, Familien und Kulturinteressierte an.
Burg Ludwigstein liegt an einigen interessanten und bekannten Routen wie der Deutschen Märchenstraße, der Deutschen Fachwerkstraße und der Deutschen Ferienstraße Alpen-Ostsee.
Anschrift und Kontakt Burg Ludwigstein
Jugendburg Ludwigstein
37214 Witzenhausen
Tel.: +49 5542-501731
E-Mail: info@burgludwigstein.de
Webseite: www.burgludwigstein.de
Öffnungszeiten
Die Jugendburg Ludwigstein hat keine festen Öffnungszeiten
Archiv der deutschen Jugendbewegung
Montag – Freitag: 8.30 – 11.45 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten.
Eine Verlängerung der Öffnungszeiten bis 16.30 Uhr ist nach Absprache möglic


Burg Ludwigstein – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
1 Jugendburg Ludwigstein
3 Schloss Rothestein
4 Heilbad Heiligenstadt
6 Göttingen
7 Hann. Münden

Karte von mapz
Steckbrief Jugendburg Ludwigstein
Name: Jugendburg Ludwigstein
Ort: Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Lage: Auf einem bewaldeten Höhenzug oberhalb von Witzenhausen im Werra-Tal
Erbaut: 1415
Bauart: Höhenburg, mittelalterliche Burganlage
Baustil: Mittelalterliche Wehrarchitektur mit späteren Umbauten
Besonderheiten:
- Anerkanntes Kulturdenkmal
- Geistiges Zentrum der deutschen Jugendbewegung, insbesondere Wandervogel und Pfadfinder
- Archiv der deutschen Jugendbewegung vor Ort
- Jugendbildungsstätte mit vielfältigen Bildungs- und Freizeitangeboten
- Jugendherberge mit ca. 200 Betten und Schwimmbad
- 14 Säle und Tagesräume, Bühnen, offene Kamine, Burgküche und Brunnenhaus (Selbstversorgerhaus)
Historische Bedeutung: Zentrum der Jugendbewegung seit 1920, bedeutendes Kulturdenkmal
Heutige Nutzung: Jugendbildungsstätte, Veranstaltungsort, Jugendherberge
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, Nutzung nach Vereinbarung
Anfahrt:
- Auto: Über B27 und L3249, Parkplätze an der Burg
- ÖPNV: Busverbindungen von Witzenhausen und EschwegeKontakt:
Foto: (c)haiderose – stock.adobe.com