Entlang der Badischen Weinstraße finden sich zahlreiche Burgen und Schlösser, die einst als Herrschaftssitze, Verteidigungsanlagen oder repräsentative Wohnsitze dienten. Viele dieser Bauwerke sind heute liebevoll restauriert und laden zu Besichtigungen, Führungen und kulturellen Veranstaltungen ein.

Die Burgen und Schlösser an der Badischen Weinstraße sind nicht nur architektonische Schmuckstücke, sondern auch lebendige Zeitzeugen der Geschichte Badens.

Sie bieten spannende Einblicke, kulturelle Veranstaltungen und traumhafte Ausblicke – perfekte Ergänzungen zu einer Reise entlang der Badischen Weinstraße.

Übersicht der wichtigsten Burgen und Schlösser entlang der Badischen Weinstraße

Burg Badenweiler

Burgruine Badenweiler

Die Reste der Burg Badenweiler thronen hoch oben über dem gleichnamigen Kurort im Schwarzwald. Man hat eine wunderbare Aussicht auf den umgebenden Kurpark und die faszinierende Landschaft des Schwarzwaldes.

Schon allein wegen dieses Blickes lohnt sich der kleine Aufstieg hinauf auf die Burgruine Badenweiler.

Burg Steinsberg

burg steinsberg

Burg Steinsberg erhebt sich majestätisch auf einem bewaldeten Hügel bei Sinsheim im Kraichgau, einer Region, die sich unmittelbar an die Badische Weinstraße anschließt.

Die Burg ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ein beliebtes Ausflugsziel

Burg Wertheim

Burg Wertheim

Burg Wertheim thront hoch über der gleichnamigen Stadt Wertheim im nördlichen Baden-Württemberg, an der Grenze zum bayerischen Spessart. Die eindrucksvolle Burgruine ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region und bietet Besuchern nicht nur einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte, sondern auch einen spektakulären Panoramablick auf die Flusslandschaften von Main und Tauber.

Schloss Bürgeln

Schloss Bürgeln

Das Schloss Bürgeln wird gern als „Perle des Markgräflerlandes“ bezeichnet.

Es wurde im Barockstil errichtet und beeindruckt durch seine elegante Architektur und den weitläufigen Schlosspark.

Aus 700 Meter Höhe kann man den Blick über diesen wirklich schönen Teil von Baden-Württemberg genießen.

Burgruine Rötteln

Burgruine Rötteln

Die Burg Rötteln bei Lörrach ist eine der am besten erhaltenen Burgruinen im Südwesten Deutschlands.

Die Burg spielte eine wichtige Rolle in den regionalen Machtkämpfen und wurde im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt.

Heute können Besucher die Ruine erkunden und dabei die Geschichte der Region hautnah erleben.

Schloss Mergentheim

Residenzschloss Bad Mergentheim

Schloss Mergentheim, im malerischen Taubertal gelegen, ist ein bedeutendes Kulturdenkmal und ehemaliger Sitz des Deutschen Ordens.

Die Anlage vereint eindrucksvoll mittelalterliche, Renaissance- und Barockarchitektur und erzählt von seiner wechselvollen Geschichte

Burg Schauenburg

Ruine Schauenburg

Die Burg Schauenburg bei Oberkirch wurde im 11. Jahrhundert errichtet und war Sitz der gleichnamigen Adelsfamilie, die im Mittelalter eine bedeutende Rolle in der Region spielte.

Heute sind die Ruinen ein beliebtes Wanderziel, das mit seiner Lage einen weiten Blick über die Rheinebene und die umliegenden Weinberge bietet.

Schloss Bruchsal

Schloss Bruchsal

Schloss Bruchsal zählt zu den bedeutendsten Barockschlössern in Baden-Württemberg und ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Macht und den Einfluss der Fürstbischöfe von Speyer.

Das Schloss liegt nicht direkt an der Badischen Weinstraße, ist aber für kultur- und geschichtsinteressierte Urlauber in der Region einen Abstecher wert.

Schloss Heitersheim

Schloss Heitersheim

Schloss Heitersheim, im malerischen Markgräflerland gelegen, war über Jahrhunderte nicht nur Residenz eines Reichsfürsten, sondern für den Johanniter- und Malteserorden zugleich auch Sitz des deutschen Großpriorats.

Besuchern bietet Schloss Heitersheim einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Ordensgeschichte.

Schloss Eberstein

Schloss Eberstein

Das heutige Schloss Eberstein thront seit nunmehr über 700 Jahren hoch über dem wildromantischen Murgtal. 

Es st ein bedeutendes Zeugnis der badischen Geschichte und ein beliebtes Ausflugsziel.

Heute beherbergt Schloss Eberstein ein Hotel und Restaurant, das historische Ambiente mit modernem Komfort verbindet.

Schloss Heidelberg

Schloss Heidelberg

Schloss Heidelberg gilt als eine der bedeutendsten und faszinierendsten Schlossruinen Europas und ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt Heidelberg.

Heute ist Schloss Heidelberg ein bedeutendes Kulturdenkmal mit einem Museum, einem großen Schlossgarten und einer spektakulären Aussicht über die Stadt und das Neckartal.

Schloss Karlsruhe

Schloss Karlsruhe

Schloss Karlsruhe ist das prächtige Wahrzeichen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Karlsruhe und ein herausragendes Beispiel barocker Schlossarchitektur.

Die Anlage bildet das Zentrum der berühmten Fächerstadt, deren Straßen sternförmig vom Schlossplatz ausgehen.

Heute beherbergt das Schloss das Badische Landesmuseum, das eine umfangreiche Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Region präsentiert.

Burg Staufenberg

durbachburg staufenberg

Die Burg Staufenberg thront hoch über der Stadt Durbach.

Sie besteht aus zwei Burgbauten. Der älteren Oberburg ist nur noch als Ruine vorhanden.

Die Unterburg wird heute als Hotel und Restaurant genutzt. Von der Burgterrasse aus genießt man einen herrlichen Panoramablick über die Weinberge und das Rheintal

Burgruine Staufen

Burg Staufen im Breisgau

Die Burgruine Staufen über der gleichnamigen Stadt Staufen im Breisgau ist ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte in der Region.

Die Ruine zieht nicht nur Geschichtsinteressierte an, sondern bietet auch Wanderern und Naturfreunden einen herrlichen Ausblick über die Rheinebene und die umliegenden Weinberge der Badischen Weinstraße.

Schloss Entenstein

Schloss Entenstein

Das Wasserschloss Entenstein ist ein malerisches Schloss im oberschwäbischen Ravensburg, das durch seine idyllische Lage und seine bewegte Geschichte besticht.

Das Schloss ist von einem Park umgeben und lädt zu Spaziergängen und kulturellen Veranstaltungen ein.

Es wird heute von der Gemeinde Schliengen als Rathaus genutzt.

Schloss Rastatt

Schloss Rastatt

Schloss Rastatt ist eines der bedeutendsten Barockschlösser in Baden-Württemberg und gilt als das erste große Barockschloss nördlich der Alpen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach erweitert und restauriert, wobei seine barocke Pracht weitgehend erhalten blieb. Heute ist Schloss Rastatt ein Museum und Veranstaltungsort, der Besucher mit seiner Architektur, Kunst und Geschichte begeistert.

Anzeige

Die badische Weinstraße
  • Seit 1955 führt die Badische Weinstraße als eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands wie ein roter Faden durch die badischen Weinregionen – zunächst von Baden-Baden und der Ortenau bis Weil am Rhein im Markgräflerland
  • Im Jahr 2015 wurde die landschaftlich sehr reizvolle Straße erweitert und beginnt nun an der Landesgrenze zu Hessen in der Gemeinde Laudenbach an der Badischen Bergstraße
  • Der Autor zeigt in seinem reich bebilderten Buch, warum eine der schönsten und attraktivsten Ferienstraßen Deutschlands nicht nur ein Ziel für Kenner und Liebhaber der unterschiedlichen Weine ist, sondern interessant und aufschlussreich auch für alle Freunde und Genießer von abwechslungsreicher Natur, malerischen Städten und Dörfern, von Burgen, Schlösser und außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten – ein Ausflug entlang einer Route, die für alle Sinne etwas zu bieten hat
  • Denn die Badische Weinstraße präsentiert sich so harmonisch, nuancenreich und elegant wie die Weine aus diesen bemerkenswerten Anbaugebieten
  • Autor Franz Hilger begleitet den Leser von der Badischen Bergstraße über Kraichgau-Stromberg, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg und Freiburg bis zum Markgräflerland

Anzeige

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen
  • Baden-Württembergs Burgen und Schlösser präsentieren sich prunkvoll und vielseitig: Hier finden sich Marmorsäle und weitläufige Parkanlagen ebenso wie wehrhafte Festungen und Burgruinen
  • Neben den besonderen Attraktionen, wie dem barocken Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Märchengarten, dem Alten und Neuen Schloss Stuttgart, Schloss Salem in unmittelbarer Nähe zum Bodensee oder Burg Hohenzollern, haben Hans und Doris Maresch zahlreiche weitere historische Bauwerke der baden-württembergischen Burgen- und Schlösserwelt – insgesamt über 300 – aufgesucht und fotografiert sowie zu deren Geschichte recherchiert
  • Eine Piktogrammleiste ermöglicht eine schnelle Orientierung über Sehenswertes, besondere Veranstaltungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten
  • Mehr lesen

Fotos: (c)Marc Stephan – stock.adobe.com; ©traveldia – stock.adobe.com; ©World travel images – Fotolia; ©reinhard sester – stock.adobe.com; ©Jürgen Wackenhut – stock.adobe.com; (c)eyetronic – stock.adobe.com; (c)yetishooter – Fotolia; (c)mmuenzl – stock.adobe.com; (c)PhotoArt Thomas Klee – stock.adobe.com; ©Jürgen Wackenhut – stock.adobe.com