Die Deutsche Alpenstraße – Ein Juwel unter den Deutschen Ferienstraßen

Die Deutsche Alpenstraße ist eine der ältesten und bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands und zählt zu den schönsten Panoramarouten des Landes. Sie erstreckt sich über etwa 470 Kilometer von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee und führt durch die beeindruckende Bergwelt der bayerischen Alpen. Als Teil der Deutschen Ferienstraßen verbindet sie Natur, Kultur und Erlebnis auf einzigartige Weise und bietet Reisenden ein unvergessliches Erlebnis.

Die Route der Deutschen Alpenstraße

Die Strecke beginnt am Bodensee in Lindau, einer charmanten Stadt mit mediterranem Flair, und führt durch malerische Orte wie Bad Hindelang, Füssen und Garmisch-Partenkirchen bis zum Königssee. Unterwegs passieren Reisende zahlreiche Naturschönheiten, historische Städte, Schlösser und traditionelle Dörfer.

Die Route ist ideal für Autofahrer, Motorradfahrer und Radfahrer, die die abwechslungsreiche Landschaft in ihrem eigenen Tempo erleben möchten. Zahlreiche Aussichtspunkte, Wanderwege und kulturelle Stationen laden zum Verweilen und Entdecken ein.

Die Deutsche Alpenstraße – Etappenübersicht mit den schönsten Stationen

1 Lindau im Bodensee

2 Scheidegg

3 Bad Hindelang

4 Pfronteb

5 Füssen

6 Oberammergau

7 Garmisch-Partenkirchen

8 Bad Tölz

9 Schliersee

10 Oberaudorf

11 Aschau im Chiemgau

12 Reit im Winkel

13 Berchtesgaden

14 Schönau am Königsee

Route der Deutschen Alpenstraße

Karte von mapz

Lindau (Bodensee)

Am westlichen Startpunkt der Deutschen Alpenstraße liegt Lindau, eine malerische Inselstadt im Bodensee. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, dem berühmten Leuchtturm und dem Bayerischen Löwen am Hafen lädt zum Flanieren ein.

Reisetipps & Highlights: Spaziergang entlang der Hafenpromenade, Besuch des Stadtmuseums im Alten Rathaus, Bootsfahrten auf dem Bodensee, kulinarische Spezialitäten mit Blick auf die Alpen.

Scheidegg

Das idyllische Kur- und Ferienörtchen Scheidegg liegt eingebettet in sanfte Hügel und bietet Ruhe und Erholung. Bekannt ist Scheidegg für seine Heilklimatischen Kurangebote und zahlreiche Wanderwege.

Reisetipps & Highlights: Panoramaweg Scheidegg mit herrlichen Ausblicken, Kneipp-Anlagen, Wellnessangebote und traditionelle bayerische Gastfreundschaft.

Anzeige

Bad Hindelang

Bad Hindelang ist ein charmantes Bergdorf im Allgäu, das mit seiner authentischen Alpenarchitektur und einer Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten begeistert. Im Winter locken Skipisten, im Sommer Wander- und Kletterrouten.

Reisetipps & Highlights: Besuch der historischen Altstadt, Wanderung zu den Wasserfällen, Erlebnisbad und Kletterpark für Familien.

Pfronten

Pfronten liegt am Fuße der Allgäuer Alpen und besticht durch seine malerische Lage und das reiche kulturelle Erbe. Die umliegenden Berge bieten ideale Bedingungen für Sport und Erholung.

Reisetipps & Highlights: Burg Falkenstein, Panoramaweg Pfronten, traditionelle Feste und regionale Küche genießen.

Füssen

Füssen, das Tor zu den Königsschlössern, ist eine historische Stadt mit mittelalterlichem Flair. Die Nähe zu Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau macht Füssen zu einem beliebten Ausflugsziel.

Reisetipps & Highlights: Besuch der Königsschlösser, Altstadtbummel mit dem Hohen Schloss, Forggensee für Wassersport und Erholung.

Oberammergau

Bekannt für seine Passionsspiele und kunstvolle Lüftlmalerei an den Häuserfassaden, ist Oberammergau ein kulturelles Juwel in den Ammergauer Alpen. Tradition und Handwerk werden hier lebendig.

Reisetipps & Highlights: Besichtigung der Passionsspielbühne, Besuch der Holzschnitzereien, Wanderungen in der Umgebung, kulinarische Spezialitäten.

Garmisch-Partenkirchen

Als einer der bekanntesten Alpenorte Deutschlands bietet Garmisch-Partenkirchen eine perfekte Mischung aus Natur, Sport und Kultur. Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, ist von hier aus gut erreichbar.

Reisetipps & Highlights: Zugspitzbahn, Partnachklamm, Olympiaschanze, zahlreiche Wander- und Skimöglichkeiten.

Bad Tölz

Bad Tölz verzaubert mit seiner historischen Marktstraße, farbenfrohen Fassaden und der idyllischen Lage an der Isar. Die Stadt ist ein beliebter Kurort mit vielfältigen Freizeitangeboten.

Reisetipps & Highlights: Spaziergang durch die Marktstraße, Besuch der Stadtgalerie, Isarauen zum Radfahren und Entspannen.

Der Schliersee

Der Schliersee ist ein malerischer Bergsee, der zu Wassersport, Wandern und Erholung einlädt. Das gleichnamige Dorf bietet bayerische Gemütlichkeit und kulturelle Veranstaltungen.

Reisetipps & Highlights: Bootsverleih und Schwimmen am See, Besuch des Markus Wasmeier Freilichtmuseums, traditionelle Feste und Biergärten.

Oberaudorf

Oberaudorf liegt im Inntal und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Naturerlebnisse und Wintersport. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln und beeindruckenden Bergpanoramen.

Reisetipps & Highlights: Wanderungen im Kaisergebirge, Skifahren am Sudelfeld, Besuch der Burg Falkenstein.

Aschau im Chiemgau

Das charmante Dorf Aschau beeindruckt mit seiner historischen Burg und der malerischen Lage im Chiemgau. Es ist ein idealer Ort für Kultur- und Naturfreunde.

Reisetipps & Highlights: Burg Hohenaschau, Schloss Hohenaschau mit Museum, Wanderungen und Radtouren in der Umgebung.

Reit im Winkl

Reit im Winkl ist ein traditionsreicher Ferienort, der besonders bei Familien und Naturliebhabern beliebt ist. Die Region bietet vielfältige Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit.

Reisetipps & Highlights: Langlaufloipen im Winter, Wanderwege im Sommer, Besuch des Wildparks, regionale Spezialitäten probieren.

Berchtesgaden

Berchtesgaden beeindruckt mit seiner alpinen Kulisse und dem Nationalpark Berchtesgaden. Die Stadt ist ein Zentrum für Bergsport und Naturschutz.

Reisetipps & Highlights: Nationalparkzentrum, Dokumentation Obersalzberg, Wanderungen zum Watzmann, Besuch der historischen Altstadt.

Schönau am Königsee

Am östlichen Ende der Deutschen Alpenstraße liegt Schönau am Königsee, bekannt für den kristallklaren Königsee und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Die Landschaft ist einzigartig und lädt zu unvergesslichen Ausflügen ein.

Reisetipps & Highlights: Bootsfahrt über den Königsee, Wanderung zur Eiskapelle, Besuch der Wallfahrtskirche, regionale Schmankerl genießen.

Spektakulärer Teil der Deutsche Ferienstraßen

Die Deutschen Ferienstraßen sind thematisch gestaltete Routen, die besondere Landschaften, kulturelle Highlights und touristische Attraktionen miteinander verbinden. Sie laden dazu ein, Deutschland abseits der Autobahnen zu entdecken und bieten abwechslungsreiche Erlebnisse für Familien, Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Aktivurlauber.

Die Deutsche Alpenstraße nimmt dabei eine besondere Stellung ein: Sie führt durch eine der spektakulärsten Regionen Deutschlands und zeigt die Alpen in ihrer ganzen Vielfalt – von sanften Hügeln über imposante Gipfel bis hin zu glitzernden Seen.

Geschichte der Deutschen Alpenstraße

Die Deutsche Alpenstraße ist nicht nur eine der schönsten Panoramastraßen Deutschlands, sondern auch eine der ältesten Ferienstraßen des Landes mit einer spannenden Geschichte. Ihre Entstehung geht zurück auf die 1930er Jahre, eine Zeit, in der der Tourismus in Deutschland stark wuchs und die Nachfrage nach attraktiven Reiserouten zunahm.

Die Idee zur Deutschen Alpenstraße entstand aus dem Wunsch heraus, die faszinierende Alpenregion für Urlauber besser zugänglich zu machen und die landschaftlichen sowie kulturellen Highlights der bayerischen Alpen miteinander zu verbinden. Die Straße sollte nicht nur eine praktische Verbindung zwischen verschiedenen Orten sein, sondern vor allem ein Erlebnisweg, der die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Region erlebbar macht.

Der Bau begann in den frühen 1930er Jahren und wurde mit großem Engagement vorangetrieben. Die Arbeiten an der Alpenstraße kommen nach 275 Kilometern Wegstrecke mit Kriegsbeginn im Jahr 1939 zum Erliegen.

Während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit wurde die Straße teilweise beschädigt, aber in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich ausgebaut und modernisiert. Heute verbindet sie auf etwa 450 Kilometern zahlreiche touristische Höhepunkte, von historischen Schlössern über malerische Seen bis hin zu imposanten Berglandschaften.

In den 1950er Jahren erfolgt die Wiederaufnahme des Straßenbaus. 1960 ist die Strecke fertiggestellt.

Die Deutsche Alpenstraße steht symbolisch für die Entwicklung des sanften Tourismus in Deutschland und spiegelt die Wertschätzung für Kultur und Natur wider. Sie ist ein Zeugnis dafür, wie Infrastruktur und Landschaftserlebnis harmonisch miteinander verbunden werden können – und bleibt bis heute ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt.

Steckbrief: Deutsche Alpenstraße

Länge: ca. 480 Kilometer

Startpunkt: Lindau am Bodensee

Endpunkt: Schönau am Königssee

Region: Bayerische Alpen, Deutschland

Typ: Panoramastraße / Ferienstraße

Besonderheiten:

  • Älteste Ferienstraße Deutschlands
  • Führt durch abwechslungsreiche Alpenlandschaften mit Bergen, Seen und Tälern
  • Verbindet zahlreiche kulturelle Highlights wie Schloss Neuschwanstein und Kloster Ettal

Wichtigste Orte auf der Strecke:

  • Lindau (Bodensee)
  • Kempten
  • Füssen (Schloss Neuschwanstein)
  • Oberammergau
  • Ettal
  • Garmisch-Partenkirchen (Zugspitze, Partnachklamm)
  • Mittenwald
  • Bad Tölz
  • Tegernsee
  • Schliersee
  • Berchtesgaden
  • Schönau am Königssee (Königssee)

Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Sightseeing, Wintersport

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober (Sommer), Winter für Wintersport (teilweise Straßensperrungen)

Zielgruppe: Naturliebhaber, Kulturinteressierte, Familien, Aktivurlauber

Verkehr: Ideal für Auto, Motorrad, Fahrrad; öffentliche Verkehrsmittel in größeren Orten verfügbar

Besonderer Charme: Kombination aus beeindruckender Natur, bayerischer Kultur und traditioneller Gastfreundschaft

Anzeige

Wernigerode – Der Stadtführer: Auf Entdeckungstour durch die bunte Fachwerkstadt am Harz (Stadt- und Reiseführer)
  • Mehr erfahren – mehr erleben – Kultur entdecken in Wernigerode: Kunstvoll erscheint das Rathaus, hoch oben über der Stadt thront das Märchenschloss und die historischen Züge bahnen sich dampfend und schnaufend ihren Weg durch ein buntes Meer pittoresker Fachwerkhäuser
  • Über Jahrhunderte hat sich am Fuße des Brockens ein Kleinod entwickelt, das jedes Jahr tausende Besucher anlockt
  • Nach einer geschichtlichen Einführung von Dr
  • Uwe Lagatz lädt die Rätsel-Tour „Wer war Wilhelm Weber?“ rund ums Rathaus dazu ein, das Geheimnis um den mysteriösen Fremden zu lüften, der am 3
  • Dezember 1777 in Wernigerode eintrifft

Anzeige

Camping-Führer – Camperglück Deutschlands Ferienstraßen: Wohnmobil Reiseführer mit den 14 schönsten Wohnmobil-Touren von der Alpenstraße bis zur Vulkanstraße.
  • Thementouren mit dem WohnmobilTouristische Ferienstraßen: Sie führen quer durch Deutschland oder zu reizvollen Zielen einer Region
  • Also: Thema wählen – und den Routen in diesem Camping Buch folgen
  • Es gibt die Klassiker, die jeder kennt: etwa die Deutsche Alpenstraße, die Romantische Straße oder die Straße der Industriekultur
  • Doch haben Sie schon von der Deutschen Spielzeugstraße gehört? Oder von der Straße der Deutschen Sprache? Und überhaupt: Wo genau verlaufen alle diese Ferienstraßen und was gibt es entlang ihrer Routen zu sehen? Unser Camper Buch lotst Sie auf 14 Touren entlang deutscher Ferienstraßen kundig quer durch Deutschland
  • Wohnmobil Tourguide: 14 Touren entlang deutscher FerienstraßenMit detaillierten Routenbeschreibungen für WohnmobilistenErgänzt um viele Tipps zu Übernachtung, Einkehr und Sightseeing vor Ort Mehr lesen

Fotos; (c)JFL Photography – Fotolia: ©Manuel Schnfeld – stock.adobe.com, (c)pwmotion – stock.adobe.com; (c)steli[ο]rama – stock.adobe.com; (c)yujie – stock.adobe.com; (c)KK imaging – stock.adobe.com; (c)RW-Design – Fotolia; c)FreierAlsJeder – stock.adobe.com; (c)Cinematographer – stock.adobe.com; (c)Gerhard – stock.adobe.com