Franken von seiner schönsten Seite: Fachwerk, Genuss und Geschichte

Die Regionalstrecke Franken der Deutschen Fachwerkstraße umfasst 16 traditionsreiche und geschichtsträchtige Städte, die sich harmonisch mit romantischen Landschaften abwechseln. Diese Route führt durch eine der kulturell reichsten und architektonisch beeindruckendsten Regionen Deutschlands und bietet eine faszinierende Kombination aus Geschichte, Natur und Genuss.

Fachwerk und historische Highlights vom Feinsten

Die fränkischen Fachwerkstädte entlang der Deutschen Fachwerkstraße sind wahre Juwelen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Ihre Fachwerkhäuser, deren Bauzeit vor allem in der Renaissance lag, zeichnen sich durch eine einzigartige Architektur aus, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Typische Merkmale des fränkischen Fachwerks sind das kunstvolle Netzfachwerk, gerade und geschwungene Andreaskreuze, lange Fuß- und Kopfstreben sowie dekorative Elemente wie Sonnenräder, Rauten, Feuerböcke, filigrane Schnitzereien und farbenfrohe Fassaden an den Querriegeln. Diese Details verleihen den Städten ihren unverwechselbaren Charme und machen jede Gasse zu einem lebendigen Museum.

Entlang der Strecke gibt es viel Sehenswertes und Erlebenswertes zu entdecken: prächtige Fachwerkrathäuser, ganze Marktplätze, die von historischen Fachwerkhäusern gesäumt sind, sowie bedeutende kulturelle Einrichtungen. Besonders hervorzuheben sind das Fränkische Freilandmuseum, das einen lebendigen Einblick in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet, und der größte denkmalgeschützte Kurpark Bayerns, der zu entspannten Spaziergängen einlädt. Zudem prägen traditionsreiche Burgen und Schlösser sowie der Deutsche Burgenwinkel diese Region und laden zu spannenden Entdeckungstouren ein.

Orte und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke

1 Ochsenfurt

2 Marktbreit

3 Bad Windsheim

4 Markt Cadolzburg

5 Herzogenaurach

6 Baunach

7 Ebern

8 Untermerzbach

9 Markt Marktzeuln

10 Seßlach

11 Heldburg

12 Markt Stadtlauringen

13 Hofheim in Unterfranken

14 Königsberg i. Bay.

15 Haßfurt

16 Zeil am Main

Franken - Genuss mit Wein und Bier

Karte von mapz

Anzeige

Stationen und Orte an der Fränkischen Route

Ochsenfurt

Ochsenfurt ist eine charmante Stadt am Main mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt, die von Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Bauwerken geprägt ist. Die Stadt ist von Weinbergen umgeben und gilt als Tor zum fränkischen Weinland. Besonders sehenswert sind die St.-Andreas-Kirche und das Rathaus, die das Stadtbild prägen.

Marktbreit

Beschreibung: Marktbreit liegt malerisch am Main und besticht durch seine farbenfrohen Fachwerkhäuser und die historische Innenstadt. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Weinwanderungen und bietet eine entspannte Atmosphäre am Flussufer. Das Rathaus und die St.-Nikolaus-Kirche sind architektonische Schmuckstücke der Stadt.

Bad Windsheim

Bad Windsheim ist ein traditionsreicher Kurort mit einer lebendigen Innenstadt und zahlreichen Fachwerkbauten. Die Stadt ist bekannt für ihre fränkische Küche und das Fränkische Freilandmuseum, das einen umfassenden Einblick in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte bietet. Die historischen Thermalbäder laden zu Entspannung und Erholung ein.

Markt Cadolzburg

Markt Cadolzburg ist geprägt von der imposanten Cadolzburg, einer mittelalterlichen Burganlage, die über der Stadt thront. Die Stadt bietet eine ruhige Atmosphäre und authentisches Fachwerkflair. Die Burg beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region und der Burg selbst lebendig macht.

Herzogenaurach

Herzogenaurach ist nicht nur als Heimat großer Sportartikelhersteller bekannt, sondern auch für seine lebendige Brauereikultur und eine historische Altstadt mit Fachwerkhäusern. Die Stadt verbindet Moderne mit Tradition und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.

Baunach

Baunach ist eine kleine Fachwerkstadt mit einer gut erhaltenen Altstadt und einer idyllischen Lage an der Baunach, einem Nebenfluss des Mains. Die Stadt ist von sanften Hügeln und Weinbergen umgeben, die zu Spaziergängen und Radtouren einladen.

Ebern

Ebern besticht durch seine mittelalterliche Stadtmauer, die gut erhaltene Altstadt und zahlreiche Fachwerkhäuser. Die Stadt liegt am Rande der Haßberge, einer beliebten Wanderregion mit zahlreichen Burgen und Schlössern.

Untermerzbach

Untermerzbach ist ein kleiner Marktort mit idyllischer Fachwerkarchitektur und ländlichem Charme. Die ruhige Atmosphäre macht den Ort zu einem idealen Rückzugsort.

Markt Marktzeuln

Marktzeuln ist ein kleines Fachwerkstädtchen mit einer ruhigen Atmosphäre und einer sehenswerten Kirche. Die ländliche Umgebung lädt zu Erholung und Spaziergängen ein.

Seßlach

Seßlach gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Frankens mit einer vollständig erhaltenen Stadtmauer und zahlreichen Fachwerkhäusern. Die Stadt ist ein lebendiges Freilichtmuseum und bietet eine authentische Zeitreise.

Heldburg

Heldburg ist bekannt für die Veste Heldburg, eine imposante Burganlage mit dem Deutschen Burgenmuseum. Die Stadt selbst besitzt eine charmante Fachwerkaltstadt und eine reiche Geschichte.

Markt Stadtlauringen

Stadtlauringen ist ein kleiner Markt mit einer historischen Kirche und Fachwerkhäusern, umgeben von ländlicher Natur. Die ruhige Lage lädt zum Entspannen und Wandern ein.

Hofheim in Unterfranken

Hofheim ist eine traditionsreiche Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt und zahlreichen Fachwerkbauten. Die Stadt ist umgeben von Weinbergen und bekannt für ihre Weinfeste und kulinarischen Veranstaltungen.

Königsberg in Bayern

Königsberg in Bayern beeindruckt mit einer historischen Altstadt, einer Burg und einer lebendigen Weinkultur. Die Stadt ist ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen.

Haßfurt

Haßfurt liegt malerisch am Main und verfügt über eine historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und einer lebendigen Kulturszene. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Weinwanderungen und kulturelle Entdeckungen.

Zeil am Main

Zeil am Main ist eine historische Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, umgeben von Weinbergen und sanften Hügeln. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinfeste und kulturellen Veranstaltungen.

Die kulinarischen Freuden kommen nicht zu kurz

Franken ist ein wahres Paradies für Weinliebhaber: Zahlreiche Weingüter reihen sich entlang der Route aneinander und laden zu genussvollen Verkostungen ein. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Brauereilandschaft mit ihren familiengeführten Betrieben, in denen Tradition und Braukunst hochgehalten werden. Die große Bandbreite an Biersorten lässt sich in den Bierkellern, Brauereigaststätten und Heckenwirtschaften der Winzer entdecken und genießen.

Kulinarisch begeistert Franken mit herzhaften Spezialitäten wie der berühmten Bratwurst, Schäufele, deftigen Braten mit Klößen, „Sauren Zipfeln“ im Sud mit Zwiebeln sowie frisch gebackener Laugenbrezel oder rustikalem Bauernbrot. Diese regionalen Köstlichkeiten sollten Sie bei Ihrer Reise unbedingt probieren, um den Geschmack Frankens voll auszukosten.

Steckbrief: Fränkische Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße

Länge der Route: Ca. 400 Kilometer

Region: Franken, Bayern

Anzahl der Städte: 16 Städte und Orte

Wichtige Städte: Ochsenfurt, Marktbreit, Bad Windsheim, Markt Cadolzburg, Herzogenaurach, Baunach, Ebern, Untermerzbach, Markt Marktzeuln, Seßlach, Heldburg, Markt Stadtlauringen, Hofheim in Unterfranken, Königsberg i. Bay., Haßfurt, Zeil am Main

Charakter: Historische Fachwerkstädte eingebettet in romantische Wein- und Bierlandschaften. Die Route verbindet kulturelle Highlights mit kulinarischen Genüssen und naturnahen Erlebnissen.

Sehenswürdigkeiten:

  • Prächtige Fachwerkhäuser und historische Marktplätze
  • Burgen und Schlösser wie die Cadolzburg und die Veste Heldburg
  • Fränkisches Freilandmuseum und denkmalgeschützte Kurparks
  • Kirchen, Stadtmauern und Museen

Kulinarik: Regionale Spezialitäten mit Schwerpunkt auf fränkischem Wein und Bier, begleitet von traditionellen Gerichten.

Aktivitäten:

  • Wein- und Bierverkostungen in lokalen Weingütern und Brauereien
  • Wanderungen und Radtouren durch Weinberge und Naturparks
  • Stadtführungen und kulturelle Veranstaltungen

Reisezeit: Ganzjährig, besonders reizvoll im Frühling, Sommer und Herbst. Weinfeste und Bierfeste bieten besondere Erlebnisse.

Anreise: Gut erreichbar mit Auto und Bahn. Die Route ist gut ausgeschildert und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten.

Anzeige

Fotos: (c)David Brown – stock.adobe.com