Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland

Anzeige

Die wahrscheinlich schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland 2025: Magie, Tradition und Genuss

In Deutschlands Städten duftet es wieder nach Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannennadeln: Die Saison der Weihnachtsmärkte 2025 hat begonnen. Wer in der Adventszeit gerne reist, kann damit wunderbar kurze Städtetrips, Wochenendausflüge oder sogar einen ganzen Weihnachtsurlaub verbinden. Zwischen historischen Altstädten, mittelalterlichen Kulissen, maritimen Plätzen am Hafen und großen Domplätzen ist für fast jeden Geschmack etwas dabei – von traditionsreich bis modern, von beschaulich bis trubelig.

Dieser Überblick stellt 12 besonders stimmungsvolle Weihnachtsmärkte vor. Unsere Autoren haben diese Märkte in den letzten Jahren besucht und für besonders empfehlenswert eingestuft. Natürlich sind solche Einschätzungen auch subjektiv geprägt und ein jeder unserer Leser wird seine eigenen Top 10 haben. Aber dies es soll ohnehin maßgeblich als Anregung für einen Besuch dienen.

Zu jedem Markt finden Sie eine kurze Beschreibung sowie sachliche Infos zu Ort, Dauer, Öffnungszeiten und Highlights. So können Sie Ihre Tour durch die deutsche Weihnachtslandschaft entspannt planen – ob Sie gezielt einen Lieblingsmarkt ansteuern oder gleich mehrere Märkte auf einer Reise kombinieren.

1. Nürnberger Christkindlesmarkt

Nürnberger Christkindlmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt. Rund um den Hauptmarkt reihen sich die typischen rot-weißen Buden, es duftet nach Nürnberger Lebkuchen und Rostbratwürsten, und das Christkind eröffnet den Markt traditionell mit seinem Prolog. Die historische Altstadt mit ihrer Burgkulisse sorgt für eine besonders dichte Weihnachtsatmosphäre.

Ein paar Fakten

  • Ort: Hauptmarkt und Altstadt, Nürnberg
  • Dauer: 28.11. – 24.12.2025
  • Öffnungszeiten: täglich 10:00–21:00 Uhr, am 24.12. bis 14:00 Uhr
  • Highlights: Nürnberger Christkind, Original Nürnberger Lebkuchen, stimmungsvolle Altstadtkulisse

2. Dresdner Striezelmarkt

Dresdner Striezelmarkt

Der Dresdner Striezelmarkt auf dem Altmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Hier dreht sich vieles um den „Striezel“, den berühmten Dresdner Christstollen. Eine große, erzgebirgische Stufenpyramide, festliche Beleuchtung und zahlreiche Kunsthandwerker aus dem Umland machen den Markt zu einem idealen Ziel für alle, die traditionelles Handwerk und Kulinarik schätzen.

Ein paar Fakten

  • Ort: Altmarkt, Dresden
  • Dauer: 26.11. – 24.12.2025
  • Öffnungszeiten: 26.11.: 16:00–21:00 Uhr; 27.11.–23.12.: 10:00–21:00 Uhr; 24.12.: 10:00–14:00 Uhr
  • Highlights: Riesige Weihnachtspyramide, Dresdner Stollen, erzgebirgisches Kunsthandwerk

3. Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Kölner Weihnachtsmarkt am Dom

Direkt vor der eindrucksvollen Kulisse des Kölner Doms liegt einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte Nordrhein-Westfalens. Über dem Roncalliplatz spannt sich ein Lichterzelt, unter dem Kunsthandwerk, Kulinarik und Live-Musik zusammenkommen. Der Markt eignet sich ideal, um einen Städtetrip am Rhein mit Weihnachtsflair zu verbinden.

Ein paar Fakten

  • Ort: Roncalliplatz am Dom, Köln
  • Dauer: 17.11. – 23.12.2025
  • Öffnungszeiten: So–Do 11:00–21:00 Uhr, Fr & Sa 11:00–22:00 Uhr
  • Highlights: Domkulisse, Lichterzelt über dem Platz, vielfältige Kulinarik von Reibekuchen bis Kölsch

4. WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt, Berlin

berlin gendarmenmarkt weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt verbindet festliche Stimmung mit einem Hauch Eleganz. Zwischen Konzerthaus sowie Deutschem und Französischem Dom finden Besucher hochwertige Gastronomie, Kunsthandwerk und ein Kulturprogramm mit Musik und Akrobatik. Ideal für alle, die Weihnachtstrubel mit städtischem Flair kombinieren möchten.

Ein paar Fakten

  • Ort: Bereich Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte
  • Dauer: 24.11. – 31.12.2025
  • Öffnungszeiten: Sonntag–Donnerstag 12:00–22:00 Uhr, Freitag und Samstag von 12 bis 23 Uhr
  • Highlights: Stilvolles Ambiente, Bühnenshows, gehobene Gastronomie, Innenstadtnähe für Sightseeing

5. Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz

muenchen christkindlmarkt

Der Christkindlmarkt rund um den Marienplatz ist der traditionsreichste Weihnachtsmarkt Münchens. Vor dem Rathaus erstrahlt der große Christbaum, während sich in den Gassen Buden mit Holzspielzeug, Krippenfiguren und bayerischen Spezialitäten aneinanderreihen. Von hier aus lassen sich weitere Märkte der Stadt gut zu Fuß erreichen.

Ein paar Fakten

  • Ort: Marienplatz und umliegende Straßen, München
  • Dauer: 24.11. – 24.12.2025
  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10 – 21 Uhr, Sonntags: 10 – 20 Uhr, Am 24. Dezember: 10 – 14 Uhr
  • Highlights: Großer Christbaum, Bläserkonzerte vom Rathausbalkon, bayerische Schmankerl

6. Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zieht sich durch die Innenstadt – vom Alten Schloss über den Marktplatz bis zum Schlossplatz. Besonders charakteristisch sind die aufwendig geschmückten Dächer der Buden. Die Kombination aus Einkaufsmöglichkeiten in der Fußgängerzone und Weihnachtsmarktbesuch macht Stuttgart für einen Adventssamstag besonders attraktiv.

Ein paar Fakten

  • Ort: Innenstadt rund um Marktplatz, Schillerplatz und Schlossplatz, Stuttgart
  • Dauer: 26.11. – 23.12.2025
  • Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 11.00 – 21.00 Uhr, Freitag/Samstag: 11.00 – 22.00 Uhr,
    Sonntag: 11.00 – 21.00 Uhr
  • Highlights: Geschmückte Budendächer, Innenstadtlage, großes Waren- und Gastronomieangebot

7. Leipziger Weihnachtsmarkt

Leipziger Weihnachtsmarkt am Rathaus

Der Leipziger Weihnachtsmarkt gilt als einer der ältesten Deutschlands und punktet mit einer Mischung aus Tradition und moderner Großstadt. Auf dem Marktplatz steht die große Weihnachtspyramide, dazu kommen Erlebnisbereiche wie das finnische Dorf oder der Märchenwald auf dem Augustusplatz. Perfekt, um Kultur (Gewandhaus, Oper) und Weihnachtsflair zu verbinden.

Ein paar Fakten

  • Ort: Markt und Innenstadt, Leipzig
  • Dauer: 25.11. – 23.12.2025
  • Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 21:00 Uhr, Freitag und Samstag: 10:00 bis 22:00 Uhr
  • Highlights: Historische Kulisse, thematische Bereiche (z. B. finnisches Dorf), großes Kulturangebot in unmittelbarer Nähe

8. Erfurter Weihnachtsmarkt

Erfurter Weihnachtsmarkt

Auf dem Domplatz entfaltet sich einer der stimmungsvollsten Märkte Mitteldeutschlands. Über dem Geschehen thronen Dom und Severikirche, darunter locken Buden mit Thüringer Bratwurst, Baumkuchen und Handwerk aus der Region. Die mittelalterliche Altstadt mit Krämerbrücke ist fußläufig erreichbar und verstärkt das besondere Flair.

Ein paar Fakten

  • Ort: Domplatz, Erfurt
  • Dauer: 25.11. – 22.12.2025
  • Öffnungszeiten: Eröffnungstag 10:00–21:00 Uhr; Sonntag bis Mittwoch: 10 – 20 Uhr, Donnerstag: 10 – 21 Uhr, Freitag/Samstag: 10 – 22 Uhr
  • Highlights: Kulisse der Dom- und Severikirche, große Weihnachtspyramide, Thüringer Spezialitäten

9. Lübecker Weihnachtsmarkt – „Weihnachtsstadt des Nordens“

Lübeck

Lübeck verwandelt seine historische Altstadt in eine „Weihnachtsstadt des Nordens“. Der Hauptweihnachtsmarkt rund um das Rathaus, dazu der historische Markt und Kunsthandwerkermärkte, bieten maritimes Flair mit Hanse-Charme. Die engen Gassen, Backsteinfassaden und der Duft von Marzipan schaffen ein ganz eigenes Ambiente.

Ein paar Fakten

  • Ort: Rund ums Rathaus und in der Altstadt, Lübeck
  • Dauer: 24.11. – 30.12.2025
  • Öffnungszeiten: Mo–Do 11:00–21:00 Uhr, Fr & Sa 11:00–22:00 Uhr, 24.12. und 25.12. geschlossen
  • Highlights: Historische Hansestadt, maritimer Einschlag, Marzipanspezialitäten, mehrere thematische Märkte

10. Rostocker Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Rostock

Der Rostocker Weihnachtsmarkt an der Ostsee gilt als einer der größten im Norden. Zwischen Kröpeliner Tor und Neuem Markt reihen sich Fahrgeschäfte, Bühnen und Buden aneinander. Wer kalte Seeluft mag und Weihnachtsstimmung mit einem Spaziergang am Hafen verbinden möchte, findet hier ein lohnendes Ziel.

Ein paar Fakten

  • Ort: Innenstadt rund um Kröpeliner Tor, Neuer Markt u. a., Rostock
  • Dauer: 24.11. – 22.12.2025
  • Öffnungszeiten: Mo–Do 11:00–20:00 Uhr, Fr & Sa 11:00–21:30 Uhr, So 11:30–20:00 Uhr
  • Highlights: Großer Familienmarkt mit Fahrgeschäften, Nähe zum Hafen, typische norddeutsche Spezialitäten (z. B. Fischgerichte)

11. Aachener Weihnachtsmarkt

Aachener Weihnachtsmarkt

Rund um Dom und Rathaus entsteht in Aachen ein kompakter, sehr stimmungsvoller Weihnachtsmarkt. Berühmt ist er für seine Printen und andere süße Spezialitäten. Durch die Lage im Dreiländereck Belgien–Niederlande–Deutschland ist der Markt auch für Gäste aus den Nachbarländern ein beliebtes Ziel.

Ein paar Fakten

  • Ort: Rund um Dom und Rathaus, Aachen
  • Dauer 2025: 21.11. – 23.12.2025
  • Öffnungszeiten: Täglich 11:00–21:00 Uhr, Samstag, 13.12. (langer Weihnachtsmarkt), 11 – 22 Uhr
  • Highlights: Aachener Printen, kompakte historische Kulisse, gut kombinierbar mit Städtereise nach Belgien/NL

12. Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Esslingen

Esslingen am Neckar bietet eines der originellsten Konzepte: Mittelaltermarkt und klassischer Weihnachtsmarkt verschmelzen in der gut erhaltenen Fachwerkaltstadt. Gaukler, Handwerker in historischen Gewändern und Feuer-Shows treffen auf Glühwein, regionale Küche und Weihnachtsmusik. Wer eine besondere Atmosphäre abseits des „Standard“-Weihnachtsmarkts sucht, ist hier richtig.

Ein paar Fakten

  • Ort: Altstadt rund um Marktplatz und Rathaus, Esslingen am Neckar
  • Dauer: 25.11. – 22.12.2025
  • Öffnungszeiten: Täglich 11:00–20:30 Uhr, Freitag & Samstag bis 21:30 Uhr
  • Highlights: Mittelaltermarkt mit Gauklern und Handwerk, historische Fachwerkkulisse, Feuershows und Mitmachaktionen

Wir hoffen, dass wir ihnen ein paar Anregungen geben konnten und wünschen ihnen eine schöne Adventszeit!

Fotos: ©MAK – stock.adobe.com; (c)alexgres – Fotolia; (c)Ramses – Fotolia; © LianeM – Fotolia.com; (c) Jrgen Flchle – Fotolia; (c)Mapics – stock.adobe.com; Copyright: Rico K. – Fotolia; © davis – Fotolia.com; c) Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

Anzeige