Gera – Kultur, Geschichte und urbane Vielfalt im Herzen Thüringens

Willkommen in Gera, einer Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zu den bekanntesten Reisezielen zählt, aber für Entdecker und Genießer viel zu bieten hat.

Mit ihrer lebendigen Kulturszene, historischen Bauwerken und weitläufigen Grünflächen ist Gera ein attraktives Ziel für Kurzurlauber, die Kultur, Natur und urbanes Flair suchen.

Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von mittelalterlichen Anfängen über eine blühende Industriestadt bis hin zu einem modernen Zentrum Thüringens reicht. Berühmte Persönlichkeiten wie die Künstler Otto Dix und Erich Drechsler oder Sportler wie Olaf Ludwig haben hier gewirkt und die kulturelle Identität der Stadt mitgeprägt. Gera bietet Ihnen vielfältige Erlebnisse – von beeindruckender Architektur über spannende Museen bis hin zu entspannten Spaziergängen im Grünen.

Für Naturliebhaber und Outdoor-Fans hält die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten bereit: Wander- und Radwege führen durch malerische Landschaften, während Parks und botanische Gärten Ruhe und Erholung versprechen. Familien finden mit dem Tierpark und vielfältigen Veranstaltungen abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.

Gera: Sehenswürdigkeiten

Gera beeindruckt mit einer Vielzahl an historischen Bauwerken und Museen, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben.

1 Burg Osterstein

Die imposante Burganlage oberhalb der Stadt ist ein Wahrzeichen Geras. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert.

2 Otto-Dix-Haus

Das Geburtshaus des berühmten Malers Otto Dix ist heute ein Museum, das sein Leben und Werk eindrucksvoll präsentiert.

3 Orangerie

Die Orangerie, ein barockes Gartenhaus, ist umgeben von einem weitläufigen Park, der zu entspannten Spaziergängen und erholsamen Stunden in der Natur einlädt.

4 Theater

Das Theater ist nicht nur architektonisch ein Schmuckstück, sondern auch kultureller Mittelpunkt mit einem abwechslungsreichen Programm

5 St. Johanniskirche

Diese gotische Kirche beeindruckt mit ihrer historischen Architektur und einer reichen Innenausstattung.

6 St. Salvator

Die barocke Kirche St. Salvator besticht durch ihre prachtvolle Innenausstattung und ihre Rolle als Veranstaltungsort für Konzerte und Gottesdienste.

7 Botanischer Garten

Der Botanische Garten lädt mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt zum Entdecken und Verweilen ein.

8 Simsonbrunnen

Der kunstvoll gestaltete Simsonbrunnen auf dem Marktplatz ist ein beliebter Treffpunkt und ein schönes Beispiel für die öffentliche Kunst in Gera.

9 Stadtmuseum

Im Stadtmuseum erfahren Besucher alles über die Geschichte Geras von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Gera Karte

Karte von mapz

10 Hofwiesenpark

Der Hofwiesenpark bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Familien und Naturliebhaber.

11 Dahliengarten

Der Dahliengarten ist besonders im Spätsommer ein farbenfrohes Highlight. Hier können Sie zahlreiche Dahlienarten bewundern und die Blütenpracht genießen.

12 Haus Schulenburg

Das historische Haus Schulenburg ist ein architektonisches Juwel und beherbergt wechselnde Ausstellungen zu regionaler Kunst und Geschichte.

13 Tierpark

Der Tierpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber. Er bietet eine Vielzahl heimischer und exotischer Tierarten in naturnah gestalteten Gehegen.

Anzeige

Veranstaltungen in Gera im Jahr 2025

26. Geraer Museumsnacht am 16. August 2025

An geschichtsträchtigen Orten in Gera wird die Kultur der letzten 500 Jahre lebendig und erlebbar – und das mit allen Sinnen. Die Museumsnacht lädt dazu ein, Geschichte zu entdecken, Neues zu lernen und sich von vielfältigen Angeboten begeistern zu lassen.

Auch in diesem Jahr bringen historische Shuttlebusse Sie bequem und stilvoll zu den zahlreichen Veranstaltungsorten.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher bereits zur Eröffnung um 15:00 Uhr in der Orangerie: Dort wird eine bislang in Gera noch nie gezeigte Neuerwerbung vorgestellt, begleitet von Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und Kulturamtsleiter Felix Eckerle. Den krönenden Abschluss bildet um 22:00 Uhr ein szenisches Konzert zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“ im Kultur- und Kongresszentrum, aufgeführt vom Ensemble SOSPIRATEM aus Leipzig.

15 Standorte bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen, Mitmachaktionen und Vorführungen. Im Stadtmuseum können Besucher beispielsweise in einem originalgetreu eingerichteten Tante-Emma-Laden wie früher einkaufen oder an einem Comic-Zeichen-Workshop mit der bekannten Künstlerin Olivia Vieweg teilnehmen.

Im Museum für Angewandte Kunst sind große und kleine Gäste eingeladen, ihr eigenes Leporello zu gestalten, während im Otto-Dix-Haus kreative Arbeiten mit Seidenpapier entstehen.

Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt: Regionale Anbieter verwöhnen Sie mit einer Auswahl an Speisen und Getränken, die Sie durch den Nachmittag und die Nacht begleiten.

Termin

16. August 2025, 15 – 23 Uhr

Museen der Stadt und Kultur- und Kongresszentrum

Eintritt

Tickets können im Vorverkauf ab Mitte Juli erworben werden.

Erwachsene: 15,00 €
Ermäßigte: 10,00 €
Familien-Karte: 30,00 €
+ Jugendgirokonto (Spk):  4,00 €

Abendkasse:
Am Tag der Museumsnacht können die Museumsnachtbändchen in den städtischen Museen, im Haus Schulenburg sowie im Kultur- und Kongresszentrum erworben werden.

Geraer Höhlerfest 2025

Das Geraer Höhlerfest erstreckt sich über ein weitläufiges Festgelände – vom Puschkin- und Museumsplatz über den Markt, Sorge und die Große Kirchstraße bis hin zum Zschochernplatz und dem Nicolaiberg. An verschiedenen Bühnen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält.

Auf der großen Festbühne am Museumsplatz sorgen an allen Festtagen mitreißende Musik und Tanz für beste Unterhaltung – von traditionellen Schalmeienklängen bis hin zu rockigen Beats ist alles dabei.

Der historische Geraer Markt verwandelt sich während des Höhlerfests in eine lebendige mittelalterliche Kulisse: Historische Handwerks- und Verkaufsstände, Spielleute und Gaukler sorgen für authentisches Flair und laden zum Staunen und Mitmachen ein. Kulinarische Köstlichkeiten runden das Erlebnis ab und bieten für jeden Gaumen das Richtige.

Ein besonderes Highlight des Festes sind die Besichtigungen der historischen Höhler – den tiefen Kellergewölben, die sich fünf bis acht Meter unterhalb der Hauskeller der Geraer Altstadt befinden. Diese einzigartigen unterirdischen Räume, die früher als Lagerstätten für Bierfässer dienten, können an allen vier Tagen erkundet werden.

Überall auf dem Fest herrscht ausgelassene Stimmung: Neben dem Mittelalter- und Handwerkermarkt laden Karussells, vielfältige Leckereien und ein buntes Musikprogramm zum Verweilen ein. Für Erfrischung ist ebenfalls bestens gesorgt – bevor die Glühweinsaison beginnt, genießen die Besucher ein kühles Bier, das auf besondere Weise mit der Geschichte der Höhler verbunden ist.

Termine

vom 03.10. bis 05.10.2025

Veranstaltungsort

Gera, Innenstadt

Anzeige

17. Französische Gourmetmarkt

Die Stadt Gera lädt herzlich zum Besuch des 17. Französischen Gourmetmarktes ein, der von Dienstag, den 14. Oktober bis Samstag, den 18. Oktober 2025 auf dem Geraer Marktplatz stattfindet. Genießen Sie ein wenig französisches Flair und französische Spezialitäten:

  • Käse aus verschiedenen Regionen Frankreichs
  • luftgetrocknete Wurst aus der Auvergne
  • süßes Gebäck aus der Bretagne
  • zarte Macarons aus der Provence
  • Nougat und Pasteten
  • Französische Weine
  • süße frisch zubereitete Crêpes
  • Aromatischer Honig aus französischer Imkerei
  • Seife aus der Provence

Termine

14. Oktober – 18. Oktober 2025

Dienstag – Freitag von 09.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 09.00 – 14.00 Uhr

Veranstaltungsort

Marktplatz Gera

Weihnachtlicher Märchenmarkt Gera

Wenn die Adventszeit naht, verwandelt sich Gera in ein märchenhaftes Winterwunderland – und das bereits seit vielen Jahren als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Thüringens.

Das erste, was Besucher ins Staunen versetzt, ist die festlich geschmückte Weihnachtsfichte, die mit rund 7.800 LED-Lichtern in funkelndem Glanz erstrahlt. Von Beginn an herrscht ein lebendiges, märchenhaftes Treiben, das Groß und Klein verzaubert. Die feierliche Eröffnung ist ein besonderes Ereignis: Glockenspiel vom Rathausturm, das Erscheinen von Christkind und Weihnachtsmann sowie eine beeindruckende Licht- und Lasershow stimmen auf die festliche Zeit ein.

Über mehrere Plätze und verwinkelte Gassen verteilt, erwarten die Gäste lebensgroße Figuren aus den bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Ob Hexe, Prinzessin oder Zwerg – diese liebevoll gestalteten Figuren sorgen für strahlende Gesichter und unzählige Fotomotive. Kein Wunder, dass die Selfies mit den Märchenfiguren zu den beliebtesten Erinnerungen der Besucher zählen. Damit auch die jüngsten Gäste und ihre Familien die Geschichten hinter den Figuren entdecken können, lädt der Weihnachts-Märchen-Markt zu einer zauberhaften Entdeckungsreise ein.

Neben dem märchenhaften Flair bietet der Markt natürlich auch die traditionellen Köstlichkeiten und handwerklichen Produkte, die einen deutschen Weihnachtsmarkt ausmachen. Über 90 Stände präsentieren ein breites Sortiment an Geschenkideen, festlichen Dekorationen und kulinarischen Genüssen – perfekt, um gemütlich zu schlendern, zu genießen und die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen.

Termine und Öffnungszeiten

vom 27.11. bis 23.12.2025

Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 20 Uhr

Freitag und Samstag: 10 bis 21 Uhr

Veranstaltungsorte

Gera-Marktplatz / Kleine Kirchstraße / Johannisplatz / Johannisstraße / Schloßstraße / Bachgasse / Museumsplatz / Eventfläche
07545 Gera

Steckbrief: Gera

Bundesland: Thüringen

Lage: Ostthüringen, im Tal der Weißen Elster

Einwohnerzahl: ca. 93.000 (Stand 2024)

Fläche: ca. 151 km²

Gegründet: Erste urkundliche Erwähnung im 12. Jahrhundert

Wirtschaft: Traditionell Industrie- und Textilstadt, heute vielfältiger Wirtschaftsstandort mit Dienstleistungssektor.

Besondere Auszeichnungen: Mitglied der „Städte mit historischen Stadtkernen“ in Thüringen.

Besondere Merkmale:

  • Historische Altstadt mit Renaissance- und Barockbauten
  • Bedeutende Industriestadt mit reichem kulturellem Erbe
  • Geburtsstadt des Malers Otto Dix

Sehenswürdigkeiten:

  • Burg Osterstein
  • Otto-Dix-Haus
  • St. Johanniskirche und St. Salvator
  • Botanischer Garten
  • Simsonbrunnen
  • Stadtmuseum
  • Dahliengarten
  • Haus Schulenburg
  • Tierpark Gera

Freizeitmöglichkeiten:

  • Wandern und Radfahren in der Umgebung
  • Parks und botanische Gärten
  • Theater- und Musikveranstaltungen
  • Tierparkbesuche

Kulinarische Spezialitäten: Thüringer Rostbratwurst, Klöße, regionale Weine und Biere

Verkehrsanbindung:

  • Gute Anbindung über die Autobahn A4
  • Bahnverbindungen nach Leipzig, Erfurt und Dresden

Besondere Veranstaltungen:

  • Geraer Stadtfest
  • Weihnachtsmarkt
  • Theater- und Musikfestivals

Beste Reisezeit: Mai bis September

Anzeige

Fotos: (c)animaflora – Fotolia; (c)M. Schuppich – Fotolia; (c)autofocus67 – Fotolia; (c)artefacti – stock.adobe.com; (c)Gerhard Köhler – stock.adobe.com; (c)autofocus67 – stock.adobe.com