Die Bergstraße – Eine faszinierende Ferienstraße voller Natur, Kultur und Geschichte

Die Bergstraße ist eine der schönsten Ferienstraßen Deutschlands und erstreckt sich von Darmstadt im Norden bis nach Heidelberg im Süden. Sie verbindet auf rund 70 Kilometern abwechslungsreiche Landschaften, historische Städte und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – ein wahres Paradies für Touristen, Naturliebhaber und Kulturinteressierte.

Die Route: Von Darmstadt bis Heidelberg

Die Bergstraße folgt dem Ostrand des Odenwaldes und verläuft entlang einer sanften Hügellandschaft, die bereits im Frühling mit blühenden Mandelbäumen verzaubert. Startpunkt ist die lebendige Stadt Darmstadt, bekannt für ihre Jugendstil-Architektur und die Mathildenhöhe. Von dort führt die Straße durch charmante Orte wie Zwingenberg, Bensheim, Heppenheim und Weinheim, bevor sie in Heidelberg endet.

Jeder dieser Orte bietet seinen eigenen Charakter und lädt zum Verweilen ein. Die Route ist ideal für eine gemütliche Rundfahrt mit dem Auto, dem Fahrrad oder auch zu Fuß – zahlreiche Wanderwege und Radstrecken erschließen die Region.

Sehenswürdigkeiten entlang der Bergstraße

Die Bergstraße ist reich an kulturellen und historischen Highlights. In Darmstadt beeindruckt die Mathildenhöhe mit ihren Jugendstilbauten und dem Hochzeitsturm, ein bedeutendes Symbol der Stadt. Weiter südlich lohnt sich ein Besuch der Altstadt von Heppenheim mit ihren Fachwerkhäusern und dem Starkenburg-Museum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet.

Weinheim, die „Zwei-Burgen-Stadt“, besticht durch die Burgruine Windeck und das Schloss, das heute ein Museum beherbergt. Die malerischen Gärten, darunter der Exotenwald, laden zu entspannten Spaziergängen ein.

Heidelberg schließlich ist weltberühmt für sein Schloss, das majestätisch über der Stadt thront, sowie für die historische Altstadt mit der Alten Brücke und der renommierten Universität.

Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Burgen und Schlösser entlang der Bergstraße, die von der bewegten Geschichte der Bergstraße zeugen und oft mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Landschaft begeistern.

Die Bergstraße – die schönsten Orte auf der Route

Die Route der Bergstraße

1 Darmstadt

2 Seeheim-Jugenheim

3 Bickenbach

4 Alsbach-Hähnlein

5 Zwingenberg

6 Bensheim

7 Einhausen

8 Lorsch

9 Bürstadt

10 Heppenheim

11 Lampertheim

12 Laudenbach

13 Hemsbach

14 Weinheim

15 Hirschberg

16 Schriesheim

17 Ladenburg

18 Dossenheim

19 Heidelberg

Die Bergstraße

Karte von mapz

Darmstadt

Startpunkt der Bergstraße und bekannt für seine Jugendstil-Architektur, insbesondere die Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm. Darmstadt ist eine lebendige Wissenschafts- und Kulturstadt mit zahlreichen Museen, Parks und historischen Gebäuden.

Seeheim-Jugenheim

Eine idyllische Gemeinde mit zwei Ortsteilen, die für ihre malerischen Fachwerkhäuser und die Nähe zum Naturpark Odenwald bekannt ist. Ideal für Wanderungen und Erholung in der Natur.

Anzeige

Bickenbach

Ein kleiner, charmanter Ort mit ländlichem Charakter. Bickenbach bietet ruhige Spazierwege und ist ein guter Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Weinberge.

Alsbach-Hähnlein

Bekannt durch die Burg Frankenstein, die auf einem Hügel über dem Ort thront. Die Burg ist berühmt für ihre mittelalterliche Architektur und die zahlreichen Legenden, die sich um sie ranken.

Zwingenberg

Eine historische Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt und Fachwerkhäusern. Zwingenberg liegt malerisch an der Bergstraße und ist umgeben von Weinbergen.

Bensheim

Die größte Stadt an der Bergstraße mit einer lebendigen Innenstadt, historischen Gebäuden und dem Schloss Auerbach, das hoch über der Stadt thront. Bensheim ist ein kulturelles Zentrum mit vielen Veranstaltungen.

Einhausen

Ein ruhiger Ort mit viel Natur in der Umgebung. Bekannt für seine landwirtschaftliche Tradition und die Nähe zu Wanderwegen im Odenwald.

Lorsch

Berühmt für das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch, eine der bedeutendsten karolingischen Klosteranlagen in Deutschland. Ein Muss für Kulturinteressierte.

Bürstadt

Eine Stadt mit einer Mischung aus moderner Infrastruktur und historischen Elementen. Bürstadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und liegt inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft.

Heppenheim

Die „Perle der Bergstraße“ mit einer malerischen Altstadt, Fachwerkhäusern und der imposanten Starkenburg, die über der Stadt thront. Heppenheim ist kulturell sehr aktiv und lädt zum Bummeln und Entdecken ein.

Anzeige

Lampertheim

Eine Stadt mit einer lebendigen Innenstadt und vielen Grünflächen. Lampertheim ist bekannt für seine vielfältigen Freizeitangebote und die Nähe zum Naturschutzgebiet.

Laudenbach

Ein kleiner Ort mit historischem Charme, umgeben von Weinbergen und Wäldern. Laudenbach bietet eine ruhige Atmosphäre und ist ideal für Naturfreunde.

Hemsbach

Eine Stadt mit einer schönen Altstadt und zahlreichen Veranstaltungen. Hemsbach liegt zentral an der Bergstraße und ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.

Weinheim

Die „Zwei-Burgen-Stadt“ mit der Burgruine Windeck und dem Schloss Weinheim. Weinheim besticht durch seine historischen Bauwerke, den Exotenwald und eine lebendige Kulturszene.

Hirschberg

Eine Gemeinde, die sich durch ihre naturnahe Lage auszeichnet. Hirschberg bietet zahlreiche Wander- und Radwege sowie einen Einblick in das ländliche Leben an der Bergstraße.

Schriesheim

Bekannt für seine Weinbautradition und die Nähe zum Odenwald. Schriesheim hat eine charmante Altstadt und zahlreiche Weinfeste, die Besucher anziehen.

Ladenburg

Eine der ältesten Städte Deutschlands mit einer gut erhaltenen römischen Geschichte. Die Altstadt lädt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden zum Verweilen ein.

Dossenheim

Ein ruhiger Ort am Rande des Odenwaldes, ideal für Naturliebhaber und Wanderer. Dossenheim bietet eine schöne Mischung aus Natur und Kultur.

Anzeige

Heidelberg

Endpunkt der Bergstraße und weltberühmt für sein Schloss, die historische Altstadt und die älteste Universität Deutschlands. Heidelberg ist ein kulturelles und touristisches Highlight mit einer einzigartigen Atmosphäre.

Freizeitangebote für Naturliebhaber und Aktivurlauber

Die Bergstraße bietet vielfältige Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Wanderfreunde finden hier zahlreiche gut ausgeschilderte Wege, die durch Weinberge, Wälder und über Hügel führen. Besonders beliebt ist der Nibelungensteig, ein Fernwanderweg, der teilweise entlang der Bergstraße verläuft und mit beeindruckenden Panoramen begeistert.

Radfahrer können die Region auf dem gut ausgebauten Radwegenetz erkunden, das sowohl gemütliche Touren als auch anspruchsvollere Strecken bereithält. Für Weinliebhaber gibt es zudem zahlreiche Weingüter, die zu Verkostungen und Führungen einladen.

Im Frühling verwandelt sich die Bergstraße in ein Blütenmeer – die Mandelblüte zieht jährlich viele Besucher an und ist ein spektakuläres Naturschauspiel.

Steckbrief: Die Bergstraße

Lage: Südwestdeutschland, entlang des Odenwaldrands

Länge: ca. 70 Kilometer

Verlauf: Von Darmstadt bis Heidelberg

Regionen: Hessen und Baden-Württemberg

Bekannte Orte entlang der Route: Darmstadt, Zwingenberg, Bensheim, Heppenheim, Weinheim, Heidelberg

Besondere Merkmale:

Sanfte Hügellandschaft mit Weinbergen und Mandelblüte

Historische Städte und Dörfer mit Fachwerkarchitektur

Zahlreiche Burgen und Schlösser

Sehenswürdigkeiten:

Mathildenhöhe Darmstadt (Jugendstil)

Starkenburg Heppenheim

Burgruine Windeck und Schloss Weinheim

Schloss Heidelberg und Altstadt

Freizeitangebote:

Wandern (u.a. Nibelungensteig)

Radfahren auf gut ausgebauten Radwegen

Weinverkostungen in lokalen Weingütern

Kulturelle Veranstaltungen in Burgen und Städten

Anzeige

Kennen Sie die Bergstraße?: Von Darmstadt bis Heidelberg
  • Der Regionalführer führt von Darmstadt bis Heidelberg durch die Ortschaften der Bergstraße mit ihren malerischen Marktplätzen, mit Fachwerkbauten und beeindruckenden Rathäusern
  • Er gibt Hinweise auf die Vielfalt der geschichtlichen und kulturellen Zeugnisse, auf Burgen und Schlösser, auf den Weinanbau, auf Spaziergänge entlang der Weinlandschaft und auf Veranstaltungen und Feste
  • Mehr lesen

Anzeige

Sagen und Märchen von der Bergstraße
  • Schlummernde Schätze oder verwunschene Jungfrauen sind mit vielen der Burgen oder Schlösser entlang der Bergstraße verknüpft, so mit der Schlossruine von Auerbach oder den Mauerresten der Starkenburg
  • Auf dem Heiligenberg bei Heidelberg soll ein Ritter auf seine Erlösung warten und im Keller der Schlosstrümmer auf dem Tannenberg sei es nicht ganz geheuer
  • Auch von Hexen und Zauberern, von ruhelosen Toten, von Riesen oder dem Teufel erzählten sich einst die Menschen
  • Ebenfalls überliefert sind historische Sagen, Ursprungs- und Erklärungssagen sowie Legenden
  • Darüber hinaus lassen sich über zwanzig Texte als Märchen, Schildbürgergeschichten oder Schwänke klassifizieren, darunter das Zaubermärchen vom Fischerssohn, dem Rappen und dem Schimmel und eine hessische Fassung des Rattenfängers von Hameln

Fotos: ©mojolo – stock.adobe.com; (c)travelview – stock.adobe.com; (c)eyetronic – Fotolia; (c)eyetronic – stock.adobe.com