Einige Tipps für die Sommerferien in Sachsen
Die Sommerferien sind in vollem Gange. Und es gibt noch so viel zu entdecken in Sachsens
Schlössern, Burgen und Gärten.
Kostümführungen, Gartengeschichten, tierische Begegnungen, Ausflüge in die sächsische Geschichte:
Ein Ausflug in die wunderschönen sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten lohnt sich immer.
Ferienerlebnisse vom 26. Juli bis 1. August
Schloss & Park Pillnitz
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz
Lassen Sie sich bezaubern von den schönsten Stellen im Schlosspark.
Im Schlossmuseum entdecken Sie den klassizistischen Kuppelsaal, die Katholische Kapelle und die Königliche Hofküche.
Am 26. Juli, 11 & 12:30 Uhr
www.schlosspillnitz.de
Schloss Moritzburg
Sonderführung für Familien: Zu Gast bei August dem Starken
Erfahrt alles über den Goldenen Reiter, den Sächsischen Herkules, seine märchenhafte Kraft, seine vielen Kinder und seine prachtvollen Feste …. Aber ist das auch alles wahr?
Der Kurfürst persönlich lädt euch ein: Überzeugt euch selbst und besucht ihn in seinem
Lieblingsschloss!
Am 26., 27., 30. Juli, 11 & 14 Uhr
www.schloss-moritzburg.de
Klosterpark Altzella
Familienführung „Findig, flauschig, flink. Eichhörnchen in Altzella“
Wer mag sie nicht, diese anmutigen Tierchen, denen kein Ast zu weit und kein Stamm zu hoch ist? Wir
laden Sie ein, diese flauschigen Sympathieträger in ihrem natürlichen Lebensraum näher
kennenzulernen. Anschaulich, kurzweilig und mit viel Entdeckerfreude stellt Ihnen eine erfahrene
Eichhörnchen-Spezialistin die Welt ihrer Patenkinder vor, erzählt ihre oft abenteuerlichen Geschichten
und vermittelt dabei viel Spannendes und Wissenswertes.
Am 27. Juli, 11 Uhr
www.kloster-altzella.de
Barockgarten Großsedlitz
Geschichte und Geschichten um das „Sächsische Versailles“ werden bei dieser öffentlichen
Parkführung erzählt.
Warum wird der Barockgarten so genannt, warum gilt er als bedeutendstes Barockensemble?
Diese und weitere Antworten gibt es
am 27. Juli, 11 Uhr
www.barockgarten-grosssedlitz.de
Burg Gnandstein
Familienfreundliche Burgführung
Bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Burganlage und die historischen Wohnräume wird vom Leben auf der Burg im Wandel der Jahrhunderte berichtet.
Erkundet dunkle Ecken, schaut einmal hinter die dicken Mauern und erfahrt viel Spannendes über die großen und kleinen Burgbewohner.
Am 27. Juli, 13 Uhr
www.burg-museum-gnandstein.de
Barockschloss Rammenau
Gartenmeisterführung – Alles rund um die Hortensie
Einst holte Johann Centurius von Hoffmannsegg die Hortensie nach Rammenau. Über Jahrhunderte ist sie zum Wahrzeichen des Rammenauer Schlossparks geworden. Eine große Sortenvielfalt und ein breites Farbspektrum verzaubert jährlich unsere Besucher. Erfahren Sie beim Gartenspaziergang mit unserem Gärtner Besonderheiten des Rammenauer Bestandes und Tipps zum Schnitt und der Pflege.
Am 27. Juli & 10. August, 14 Uhr
www.barockschloss-rammenau.com
Schloss Rochlitz
Familienfreundliche Führung: Von Rittern, Fürstinnen und Schlossgespenstern
Begeben Sie sich gemeinsam auf eine 90-minütige Erkundungstour durch 1000 Jahre Schlossgeschichte.
Lauschen Sie den vielen lustigen, interessanten und spannenden Fakten über das Schloss und deren Bewohner und entdecken Sie beispielsweise die urige Schwarzküche, die Graffitis der Prinzen, die tiefen Keller oder den prächtigen Tafelsaal, wo einst rauschende Feste gefeiert wurden.
Am 27. Juli, 11 & 14 Uhr
www.schloss-rochlitz.de
Schloss Weesenstein
Erlebnisführung: „Ritter, Mönch und Bauersleut“
Wir laden Sie ein zu einer Erlebnisführung in historischen Kostümen für Groß und Klein. Lassen Sie Ihre Alltagskleidung unter einer Rittertunika, dem weiten Mantel eines Reisenden oder dem goldverbrämten Gewand einer edlen Dame verschwinden.
Folgen Sie uns ins Mittelalter, als die
Adelsfamilien von Donin und Bünau den Weesenstein bewohnten. Bei Tanz, Spiel und Ritterkämpfen werden die alten Räume lebendig und selbst die Schlossgeister treten von Zeit zu Zeit in Erscheinung.
Am 27. & 30. Juli, 15 Uhr
www.schloss-weesenstein.de
Schloss Colditz
Ferienangebot für Kinder: Mönch entführt?! – Friedrich der Weise und die Reformation
Vor rund 500 Jahren wird eines Nachts ein Mönch entführt.
Was haben Schlossherr Friedrich und die Reformation damit zu tun? Welche Macht hatten damals die Kirche und der Papst?
Erfahre in diesem vielseitigen Angebot was hinter der Geschichte steckt und lerne die Kirchenmusik und ihr wichtigstes Instrument, die Orgel, kennen.
Am 29. Juli, 10, 12 & 14 Uhr
www.schloss-colditz.de
Albrechtsburg Meissen
Familienführung „Das Geheimnis vom Weißen Gold“
Führung durch die Kellergewölbe und ehemaligen Produktionsräume der Albrechtsburg Meissen: Mehr als 150 Jahre wurde in Deutschlands ältestem Schloss das begehrte Meissener Porzellan hergestellt.
Nach einem Spaziergang erleben Sie die „Führung der Sinne“ in der Porzellan-Manufaktur Meissen. Was ist Meissener Porzellan? Kann man Porzellan hören oder schmecken? Wie riecht Gold? Diese
Fragen werden beantwortet und machen die Kinder im Handumdrehen zu kundigen Experten.
Am 29. & 30. Juli, 13 Uhr
www.albrechtsburg-meissen.de
Burg Mildenstein
Rund ums Brot – eine schmackhafte Erlebnisführung für Familie & Co.
Brot war im Mittelalter das wichtigste Grundnahrungsmittel für alle Menschen. Doch Brot war nicht gleich Brot: Beim Verzehr gab es feine Unterschiede zwischen Arm und Reich.
Welches Korn wurde im Mittelalter zu Brot oder Getreidespeisen verarbeitet? Wie wurde der Teig zubereitet, wie die Brote gebacken und gelagert? Was gab es zum Brot dazu? Die historischen Küchen und Lagerräume von Burg
Mildenstein entdeckt ihr gemeinsam mit der Bäckermagd und erfahrt dabei viel Interessantes rund ums Brot.
Ihr bereitet euer eigenes Backwerk im Holzbackofen selbst zu. In der beeindruckenden Schwarzküche oder bei schönem Wetter auf dem Burghof heißt es dann für alle: Guten Appetit!
Am 29. Juli, 10:30 Uhr
www.burg-mildenstein.de
Großer Garten Dresden
Puppentheater im Sonnenhäusel
Gefährlich ist das Meer, besonders wenn man mutterseelenallein ohne Boot, den Wellen und der Brandung ausgeliefert, darauf rumtreibt. Gefährlich ist es auch an Land, besonders wenn einem dort
Wesen begegnen, die viel größer, hungriger und stärker sind als man selbst.
Gefährlich ist das Leben, besonders, wenn man eine Seele hat, die nie Ruhe gibt und nach etwas sucht, das man selbst nicht kennt.
Doch zauberhaft und wunderschön, sternenklar und lupenrein, anmutig und honigsüß sind Abenteuer aus sicherem Abstand und von gemütlichen Sitzen aus betrachtet.
Am 29. & 31. Juli, 10 Uhr, am 30. Juli, 10 & 16 Uhr
Kartenreservierung unter 0177-4434239 oder mail@theatermanufaktur.de
Burg Stolpen
Kinderführung mit Kurfürstin Anna und Burggeist Basaltus
Kennt ihr schon Kurfürstin Anna, genannt „Mutter Anna“? Ihr Mann, Kurfürst August, hat Stolpen 1559
von den Meißener Bischöfen übernommen und zu einem prächtigen Renaissanceschloss ausgebaut.
Auch die Kurfürstin hat hier ihre Spuren hinterlassen und in dieser Erlebnisführung begibt sie sich mit
euch auf eine Reise durch den Alltag einer herrschaftlichen Dame und durch die Zeit der Renaissance.
Begleitet wird sie dabei von unserem vorwitzigen Burggeist Basaltus, der wie immer seine Späße treibt
und so manche Anekdote zu erzählen hat.
Am 31. Juli & 1. August, 11, 13 &15 Uhr
www.burg-stolpen.org