Göttingen entdecken: Ein umfassender Reiseführer

Göttingen, eine lebendige Universitätsstadt im Herzen Niedersachsens, bietet Reisenden eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und kulinarischen Genüssen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Leinetals, ist Göttingen nicht nur ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, sondern auch selbst ein lohnendes Reiseziel. Besonders reizvoll ist die Lage der Stadt an der Deutschen Märchenstraße – ein Pfad, der die Spuren der Brüder Grimm lebendig hält und Besucher in die Welt der Märchen entführt.

Die Deutsche Märchenstraße erstreckt sich von Hanau bis nach Bremen und verbindet zahlreiche Orte, die mit den Brüdern Grimm und ihren berühmten Märchen in Verbindung stehen. Göttingen liegt dabei zentral und ist ein idealer Stopp für alle, die sich für die Geschichte der Märchen und die Kultur der Region interessieren. Die Brüder Grimm haben hier zwar nicht direkt gelebt, doch ihre Forschungen und Erzählungen sind eng mit der Region verbunden. Die Stadt selbst präsentiert sich als Tor zu einer märchenhaften Entdeckungsreise durch Norddeutschland.

Sehenswürdigkeiten in Göttingen

Göttingen beeindruckt mit einer historischen Altstadt, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Fachwerkfassade ist ein Wahrzeichen der Stadt und erzählt von der reichen Geschichte Göttingens, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Universität Göttingen, gegründet im 18. Jahrhundert, prägt das Stadtbild und sorgt für eine lebendige Atmosphäre.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Göttinger Stadtmuseum, das spannende Einblicke in die Stadtgeschichte bietet. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich auch ein Spaziergang entlang der Stadtmauerreste und der alten Kirchen, die von vergangenen Zeiten zeugen.

1 Tourist-Information Göttingen

Die Tourist-Information befindet sich zentral in der Göttinger Innenstadt und ist der erste Anlaufpunkt für Besucher. Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkünften und Ausflugsmöglichkeiten.

2 Vierkirchenblick

Der Vierkirchenblick ist ein beliebter Aussichtspunkt in Göttingen, von dem aus man einen einzigartigen Panoramablick auf die vier bedeutende Kirchen der Stadt genießen kann

3 Gänselieselbrunnen

Der Gänselieselbrunnen ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Göttingens und steht vor dem Alten Rathaus. Die Brunnenfigur zeigt ein junges Mädchen, das Gänse hütet – ein Symbol für die Stadt.

4 Altes Rathaus

Das Alte Rathaus beeindruckt durch seine historische Fachwerkarchitektur und prächtige Renaissance-Fassade.

5 Sankt Johannis

Die St. Johanniskirche ist die größte Kirche Göttingens und ein bedeutendes Beispiel gotischer Architektur.

6 Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Göttingen bietet eine moderne und gut ausgestattete Sammlung von Büchern, Medien und digitalen Ressourcen.

7 Paulinerstraße

Die Paulinerstraße ist eine der charmanten Einkaufsstraßen in der Innenstadt. Hier finden Besucher eine Mischung aus kleinen Boutiquen, Cafés und historischen Gebäuden.

8 Paulinerkirche

Die Paulinerkirche war ursprünglich eine Klosterkirche und ist heute ein bedeutendes Kulturdenkmal.

9 Nabel

Der „Nabel“ ist ein beliebter Treffpunkt in der Fußgängerzone. Die Skulptur aus Stein symbolisiert den Mittelpunkt der Stadt.

10 Junkernschänke

Eines der schönsten Fachwerkhäuser Göttingens aus dem 15. Jahrhundert. Die reich verzierte Fassade mit Schnitzereien erzählt von der langen Geschichte des Hauses, das heute ein Restaurant beherbergt.

11 König-Wilhelm IV. Denkmal

Das Denkmal erinnert an den britischen König Wilhelm IV., der auch Kurfürst von Hannover war.

12 Wilhelmsplatz

Wilhelmsplatz Der zentrale Platz der Stadt ist von klassizistischen Gebäuden umgeben und ein beliebter Treffpunkt für Studierende.

13 Universitätsaula

Die Aula der Universität Göttingen ist ein architektonisches Schmuckstück und Ort feierlicher Anlässe. Der prachtvolle Saal mit Stuckdecken und Gemälden ist für Besucher bei Führungen zugänglich.

14 Städtisches Museum

Das Museum im historischen Hardenberger Hof präsentiert die Geschichte Göttingens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Besonders sehenswert: die Stadtmodelle und die Sammlung zur Universitätsgeschichte.

15 Galerie Alte Feuerwache

In der ehemaligen Feuerwache zeigt die Galerie wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Das industrielle Ambiente und das vielfältige Programm machen sie zu einem Geheimtipp für Kunstinteressierte

16 Auditorium

Das klassizistische Auditorium Maximum ist das Herzstück der Universität. Hier finden Vorlesungen, Konzerte und öffentliche Veranstaltungen statt. Das Gebäude beeindruckt mit seiner imposanten Fassade und dem großen Saal.

17 Alter Botanischer Garten

Mitten in der Stadt lädt der Botanische Garten zum Entdecken und Entspannen ein. Über 10.000 Pflanzenarten aus aller Welt, idyllische Wege und historische Gewächshäuser machen ihn zu einem Paradies für Naturfreunde und Fotografen.

Göttingen Karte

Karte von mapz

18 Staats- und Universitätsbibliothek

Eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Neben Millionen von Büchern und Handschriften kannst du hier auch Ausstellungen und Lesungen besuchen.

19 Deutsches Theater

Das traditionsreiche Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm von Klassikern bis zu modernen Stücken.

20 Stadthalle

Die Stadthalle Göttingen ist ein Veranstaltungszentrum für Konzerte, Messen und Kongresse. Mit ihrer zentralen Lage und modernen Ausstattung ist sie ein wichtiger kultureller Treffpunkt.

21 Cheltenhampark

Eine grüne Oase mitten in der Stadt, benannt nach der englischen Partnerstadt. Der Park lädt mit seinen gepflegten Wegen, Teichen und Spielplätzen zum Spazieren, Entspannen und Picknicken ein.

22 Rosengarten

Am Wall gelegen, ist der Rosengarten besonders zur Blütezeit ein duftendes Farbenmeer. Bänke und schattige Plätze bieten Erholung und einen schönen Blick auf die Altstadt.

23 Neues Rathaus

Das moderne Verwaltungsgebäude am Hiroshimaplatz ist Sitz der Stadtverwaltung. Die markante Architektur und das großzügige Foyer sind einen kurzen Abstecher wert.

24 historische Sternwarte

Die barocke Sternwarte von 1816 war einst Wirkungsstätte berühmter Astronomen wie Carl Friedrich Gauß. Heute kann man hier Ausstellungen besuchen und bei Führungen mehr über die Geschichte der Astronomie erfahren.

25 Gauß-Weber-Denkmal

Das Denkmal auf dem Wall ehrt die Mathematiker Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber, die von Göttingen aus bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen machten.

26 Friedrich-Wöhler-Denkmal

Das Denkmal erinnert an den Chemiker Friedrich Wöhler, der in Göttingen wirkte und die Harnstoffsynthese entdeckte.

27 Accouchier-Haus

Das historische Gebäude diente einst als Entbindungsanstalt der Universität. Heute beherbergt es verschiedene universitäre Einrichtungen. Die Fassade im klassizistischen Stil ist ein schönes Beispiel für die Architektur des 19. Jahrhunderts.

28 Karl-Ottfried-Müller-Haus

Das ehemalige Wohnhaus des bekannten Archäologen liegt in der Innenstadt. Eine Gedenktafel erinnert an den berühmten Bewohner. Das Haus ist heute Sitz universitärer Institute.

29 Kunsthaus Göttingen

Das moderne Kunsthaus zeigt internationale Ausstellungen mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst und Fotografie.

30 Bismarckhäuschen

Das kleine Fachwerkhaus am Wall war einst Rückzugsort von Otto von Bismarck während seiner Studienzeit. Heute ist es ein beliebtes Fotomotiv und erinnert an den späteren Reichskanzler.

31 Forum Wissen

Das neue Wissenschaftsmuseum der Universität Göttingen lädt zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Interaktive Ausstellungen geben spannende Einblicke in Forschung und Wissenschaftsgeschichte.

32 Wall

Die ehemalige Stadtbefestigung umschließt die Altstadt als grüner Gürtel. Heute ist der Wall ein beliebter Spazierweg mit alten Bäumen, Blumenbeeten und herrlichen Ausblicken auf die Stadt.

Ausflugsziele rund um Göttingen

Die Umgebung von Göttingen bietet eine Fülle abwechslungsreicher Ausflugsziele – perfekt für einen erholsamen Tag in der Natur, spannende Entdeckungen oder kulturelle Erlebnisse.

Von historischen Burgen über idyllische Seen bis zu familienfreundlichen Parks und spannenden Tiererlebnissen: Die Auswahl ist groß und reicht von der traditionsreichen Plesseburg und dem märchenhaften Schloss Sababurg bis hin zum modernen Badeparadies Eiswiese.

Auch für Familien gibt es zahlreiche Angebote: Streichelzoos, Spielplätze, Naturerlebnisbäder und Tierparks machen den Ausflug zum Erlebnis für Groß und Klein

Hier finden Sie eine Auswahl empfehlenswerter Ziele mit kurzen Informationen, damit Sie Ihren Ausflug gut planen können.

Schillerwiese

Die Schillerwiese ist einer der größten und schönsten Parks in Göttingen.

Entfernung: direkt in Göttingen

Anschrift: Schillerwiese, Herzberger Landstraße, 37075 Göttingen

Parkbad Weende

Das Parkbad ist ein modernes Freibad mit großzügigen Liegewiesen, mehreren Schwimmbecken, Rutschen und einem separaten Kinderbereich.

Entfernung: ca. 5 km nördlich von Göttingen

Anschrift: Parkbad Weende, Am Freibad 1, 37077 Göttingen

Badeparadies Eiswiese

Das Badeparadies Eiswiese ist ein großes Erlebnisbad mit Innen- und Außenbecken, Rutschen, Sprungtürmen und einem Wellnessbereich.

Entfernung: ca. 2 km südlich von Göttingen

Anschrift: Badeparadies Eiswiese, Am Sportpark 5, 37081 Göttingen

Kiessee Göttingen

Der Kiessee ist ein künstlich angelegter Stadtsee und eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Göttingens.

Entfernung: ca. 3 km südlich von Göttingen

Anschrift: Kiessee, Zufahrt über Sandweg, 37083 Göttingen

Naturerlebnisbad Grone

Das Naturerlebnisbad ist ein ökologisch betriebenes Freibad mit Naturwasser, Holzstegen, Sandstrand und großen Liegewiesen.

Entfernung: ca. 4 km westlich von Göttingen

Anschrift: Naturerlebnisbad Grone, Martin-Luther-Straße 7, 37081 Göttingen

Wendebachstausee

Der Wendebachstausee ist ein beliebtes Ziel für Badegäste, Wassersportler und Naturfreunde.

Entfernung: ca. 10 km südlich von Göttingen

Anschrift: Wendebachstausee, Wendebachstraße, 37130 Gleichen (Ortsteil Niedernjesa)

Plesseburg

Die imposante Plesseburg thront auf einem bewaldeten Höhenzug über dem Leinetal und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Wanderer. Die mittelalterliche Burg ist teilweise erhalten und kann besichtigt werden. Der Burgturm bietet einen weiten Blick über die Landschaft. Im Burghof lädt ein Restaurant mit Außenterrasse zum Verweilen ein.

Entfernung: ca. 12 km nordwestlich von Göttingen

Anschrift: Burg Plesse, Burgstraße 1, 37120 Bovenden

Sababurg & Tierpark Sababurg

Die märchenhafte Sababurg, auch als „Dornröschenschloss“ bekannt, liegt im Reinhardswald. Das Schloss bietet Führungen, ein Café und einen romantischen Schlosspark. Der angrenzende Tierpark Sababurg ist einer der ältesten und größten Tierparks Europas, mit über 80 Tierarten in weitläufigen Gehegen, Streichelzoo und Abenteuerspielplätzen.

Entfernung: ca. 45 km nordwestlich von Göttingen

Anschrift Schloss: Sababurg 1, 34369 Hofgeismar

Anschrift Tierpark: Tierpark Sababurg, Sababurg 1, 34369 Hofgeismar

Schloss Herzberg

Das Renaissance-Schloss Herzberg thront über der gleichnamigen Stadt am Harzrand.

Entfernung: ca. 40 km nordöstlich von Göttingen

Anschrift: Schloss Herzberg, Schloss 1, 37412 Herzberg am Harz

Anzeige

Bismarckturm Göttingen

Der Bismarckturm auf dem Kleperberg ist ein markantes Wahrzeichen und Ziel für Spaziergänger und Radfahrer. Der 31 Meter hohe Turm bietet von seiner Aussichtsplattform einen beeindruckenden Rundblick über Göttingen und das Leinetal.

Entfernung: ca. 3 km westlich von Göttingen

Anschrift: Bismarckturm, Bismarckturmstraße, 37085 Göttingen

Kleiner Reinsbrunnen Nixe

Versteckt im Wald bei Reinhausen sprudelt der kleine Reinsbrunnen, eine idyllische Quelle mit einer Nixenfigur.

Entfernung: ca. 10 km südöstlich von Göttingen

Anschrift: Reinsbrunnen, Wanderweg ab Reinhausen, 37130 Gleichen (Ortsmitte Reinhausen als Ausgangspunkt)

Saline Göttingen

Die historische Saline bietet mit ihrem Gradierwerk und der Kneippanlage einen besonderen Ort für Gesundheit und Erholung.

Entfernung: ca. 5 km südlich von Göttingen

Anschrift: Saline, Salinenweg 1, 37081 Göttingen

Rhumequelle

Die Rhumequelle ist eine der größten und wasserreichsten Karstquellen Europas.

Entfernung: ca. 25 km nordöstlich von Göttingen

Anschrift: Rhumequelle, Rhumequelle 1, 37434 Rhumspringe

Gaußturm auf dem Hohen Hagen

Der Gaußturm steht auf dem Hohen Hagen, einem markanten Basaltkegel.

Entfernung: ca. 15 km südwestlich von Göttingen

Anschrift: Gaußturm, Hohen Hagen, 37127 Dransfeld

Duderstadt

Die historische Fachwerkstadt Duderstadt besticht durch ihre malerische Altstadt mit über 600 Fachwerkhäusern.

Entfernung: ca. 30 km östlich von Göttingen

Anschrift Tourist-Info: Marktstraße 66, 37115 Duderstadt

Hann. Münden

Die malerische Altstadt von Hann. Münden liegt am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser.

Entfernung: ca. 25 km südwestlich von Göttingen

Anschrift Tourist-Info: Lotzestraße 2, 34346 Hann. Münden

Osterode am Harz

Osterode ist das Tor zum Harz und bietet eine charmante Altstadt mit Fachwerkhäusern.

Entfernung: ca. 40 km nordöstlich von Göttingen

Anschrift Tourist-Info: Kornmarkt 3, 37520 Osterode am Harz

Kassel

Kassel bietet mit dem UNESCO-Bergpark Wilhelmshöhe, Schloss, Löwenburg und dem Herkules-Denkmal eine Fülle kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten.

Entfernung: ca. 40 km südlich von Göttingen

Anschrift Tourist-Info: Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel

Auswahl aktueller Veranstaltungen in Göttingen

Gänselieselfest in Göttingen

Termin: 28.09. 2025

In Göttingen bietet neben dem verkaufsoffenen Sonntag und der Gänseliesel-Wahl das Gänselieselfest ein abwechslungsreiches Programm mit Aktionen zum Mitmachen, Zuschauen oder einfach nur zum Genießen.

Göttinger Literaturherbst

Termin: 18.10. – 02.11. 2025 Mehrere Veranstaltungsorte in Göttingen

Das renommierte Literaturfestival bringt jedes Jahr bekannte Autorinnen und Autoren, spannende Lesungen und Diskussionsrunden in die Stadt. Veranstaltungsorte sind u.a. das Deutsche Theater, die Universitätsaula und verschiedene Buchhandlungen. Ideal für Literaturbegeisterte und Neugierige.

Göttinger Jazzfestival

Termin: 31.10. – 8.11. 2025

Das traditionsreiche Jazzfestival präsentiert internationale und regionale Künstler aus verschiedenen Jazzrichtungen. Konzerte finden in der Stadthalle, im Deutschen Theater und in Clubs statt. Ein Muss für Musikliebhaber und alle, die gerne Neues entdecken.

Göttinger Weihnachtsmarkt

Termin: 24.11. – 29.11. 2025

Vom 24. November bis 29. Dezember 2025 lädt der Göttinger Weihnachtsmarkt rund um das Alte Rathaus und den Marktplatz zum Bummeln und Genießen ein. Festlich geschmückte Buden, regionale Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.

Steckbrief Göttingen

Stadtname: Göttingen

Bundesland: Niedersachsen

Einwohnerzahl: ca. 120.000

Fläche: rund 117 km²

Lage: Südliches Niedersachsen, am Rand des Leineberglands

Gründung: Erste urkundliche Erwähnung 953, Stadtgründung um 1200

Bekannt für:

  • Georg-August-Universität (gegründet 1737, international renommiert, über 30.000 Studierende)
  • Wissenschaftliche Tradition und zahlreiche Nobelpreisträger
  • Das Gänseliesel (Wahrzeichen und „meistgeküsstes Mädchen der Welt“)
  • Lebendige Altstadt mit Fachwerkhäusern
  • Vielseitige Kultur- und Freizeitangebote
  • Parks und Grünflächen wie der Botanische Garten und die Schillerwiese

Wirtschaft & Forschung:

  • Forschungsstandort mit mehreren Max-Planck-Instituten
  • Unternehmen aus Medizintechnik, IT und Dienstleistungen
  • Bedeutende Rolle in Naturwissenschaften und Medizin

Sehenswürdigkeiten:

  • Gänselieselbrunnen
  • Altes Rathaus
  • Sankt Johannis Kirche
  • Alter Botanischer Garten
  • Historische Sternwarte
  • Deutsches Theater
  • Wallanlagen und Rosengarten
  • Forum Wissen
  • Kunsthaus Göttingen
  • Cheltenhampark

Freizeit & Erholung:

  • Wandern und Radfahren im Umland und entlang des Leinekanals
  • Zahlreiche Cafés, Restaurants und Biergärten
  • Kulturelle Veranstaltungen, Theater, Museen und Galerien
  • Märkte und Feste wie Altstadtfest und Weihnachtsmarkt

Verkehrsanbindung:

  • ICE-Bahnhof mit Direktverbindungen nach Hannover, Frankfurt und Hamburg
  • Autobahn A7 und Bundesstraßen
  • Gut ausgebautes Radwegenetz
  • Öffentlicher Nahverkehr mit Bussen

Besonderheiten:

  • Internationales Flair durch Studierende aus aller Welt
  • Partnerstädte u.a. Cheltenham (England), Toruń (Polen), Pau (Frankreich)
  • Wissenschaftliche Tradition: Wirkungsstätte von Carl Friedrich Gauß, Otto Hahn und weiteren Nobelpreisträgern
Anzeige

Fotos: (c)Sina Ettmer – stock.adobe.com; (c)mstein – stock.adobe.com; (c)R.-Andreas Klein – stock.adobe.com; (c)Mikhail Markovskiy – stock.adobe.com