Historisches Burgenfest Manderscheid 2025

Historisches Burgenfest Manderscheid 2025

Historisches Burgenfest Manderscheid 2025

Historisches Burgenfest Manderscheid – 40. Jubiläum

Ein Wochenende lang ins Mittelalter eintauchen – dafür steht das Historische Burgenfest Manderscheid, das am 30. und 31. August 2025 wieder Besucherinnen und Besucher in die Vulkaneifel lockt. Dieses Jahr wird das 40. Jubiläum des historischen Burgenfests begangen!

Es erwacht eine eindrucksvolle Kulisse zum Leben: Rund um die Niederburg erstreckt sich ein lebendiger Mittelaltermarkt mit Handwerk, Musik und Lagerleben. Wenn Reiter im Turnier aufeinandertreffen und das Klirren der Rüstungen über die Wiesen hallt, fühlt man sich unwillkürlich Jahrhunderte zurückversetzt.

Termine und Öffnungszeiten

30. und 31. August 2025

Samstag ab 11 Uhr
Sonntag ab 10 Uhr

Eintritt

Wochenendticket (nur an der Hauptkasse erhältlich)   
Kinder und Jugendliche (9 bis 17 Jahre):  10,00 €    (gewandet = 7,00 €)
Erwachsene    20,00 €     (gewandet = 15,00 €)
Familie    60,00 €
Tagesticket     
Familienkarte    35,00 €
Kinder unter Schwertlänge    frei
Kinder über Schwertlänge*    8,00 €     (gewandet = 5,00 €)
Erwachsene    15,00 €     (gewandet = 10,00 €)

Ermäßigung für gewandete Festbesucher nur an der Tageskasse  

Kostenloser Bustransfer und kostenfreier Park & Ride Service

Parken innerhalb Manderscheids und auf den
ausgewiesenen Parkplätzen am Ortsrand von Pantenburg (gebührenpflichtig)

kostenloser Bustransfer zur Niederburg mit Turnierplatz und zurück

Abfahrt der Busse: alle 15 Minuten

  • Samstag von 10.00 Uhr bis 1.00 Uhr
  • Sonntag von 10:00 Uhr bis 21.00 Uhr

Veranstaltungsort und Kontakt

Niederburg Manderscheid
Niedermanderscheider Str. 1
54531 Manderscheid

Rheinland-Pfalz
Deutschland

Veranstalter

Burgenverein Manderscheid e.V.

Maarmuseum, Wittlicherstr. 11
Postfach Burgenverein
54531 Manderscheid

kontakt@burgen-manderscheid.de

Weitere Informationen

Anzeige

Was erwartet Sie 2025 auf dem Burgenfest Manderscheid? Traditionell bilden authentische Ritterturniere zu Pferde den Höhepunkt. Dazwischen zeigen Handwerksleute alte Techniken, Händler bieten Gewandungen, Lederwaren und feine Kost an, und Gaukler sowie Spielleute sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung.

Viele Gruppen lagern in historischen Zelten – ideal, um mit Darstellenden ins Gespräch zu kommen und Hintergründe zum Alltagsleben im Mittelalter zu erfahren. Für Familien gibt es kindgerechte Mitmachangebote und ausreichend Raum zum Staunen. Kulinarisch reicht das Spektrum von regionalen Eifel-Spezialitäten bis zu rustikalem Marktessen.

Anzeige

Fotos: ©Antje Lindert-Rottke – stock.adobe.com; ©Victor Moussa – stock.adobe.com; (c)hjschneider – stock.adobe.com; ©Adrian72 – stock.adobe.com