Zwischen Märchen und Moderne: Kassel als vielseitiges Urlaubsziel

Willkommen in Kassel – einer Stadt, die Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet.

Eingebettet im Herzen Deutschlands, bietet Kassel nicht nur abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Brüder Grimm und die berühmte Deutsche Märchenstraße. Ob Sie erholsame Tage verbringen, faszinierende Sehenswürdigkeiten erkunden oder kulinarische Spezialitäten genießen möchten – lassen Sie sich durch die Vielfalt Kassels inspirieren.

Kassel ist ein zentraler Punkt der Deutschen Märchenstraße, einer der beliebtesten Themenrouten Deutschlands. Die Stadt war Heimat der Brüder Grimm, deren weltberühmte Märchensammlungen hier teilweise entstanden.

Die Entstehung der „Kinder- und Hausmärchen“

Die Brüder Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) sind untrennbar mit Kassel verbunden. Ihre Zeit in der Stadt war eine der produktivsten und prägendsten Phasen ihres Lebens – eine Zeit, in der sie nicht nur Märchen sammelten, sondern auch die Grundlagen für die moderne Germanistik legten und Kassel als kulturellen Mittelpunkt mitprägten.

In Kassel entstand das wohl bekannteste Werk der Grimms: die Kinder- und Hausmärchen. Die erste Ausgabe wurde 1812 veröffentlicht, doch die Brüder arbeiteten in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich an der Erweiterung und Überarbeitung der Sammlung. Die Stadt bot ihnen den idealen Rahmen, um diese Arbeit zu vertiefen und zu verbreiten.

Die Märchen, die sie sammelten, sind heute weltbekannt – Geschichten wie „Hänsel und Gretel“, „Dornröschen“ oder „Der Froschkönig“ haben Generationen von Lesern begeistert. Kassel gilt deshalb als eine Art „Märchenhauptstadt“, die das kulturelle Erbe der Grimms lebendig hält.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kassel

1 Kulturbahnhof Kassel

Der KulturBahnhof Kassel bietet eine Reihe von Veranstaltungsorten für eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten. Hier finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen statt und es gibt zwei Kinos

2 Caricatura

Diese Galerie für Komische Kunst zeigt in mehreren großen Ausstellungen Arbeiten aus den Bereichen Cartoon, Karikatur und Komische Malerei.

3 Treppenstraße

Die Treppenstraße ist eine der ältesten und charmantesten Einkaufsstraßen Kassels. Sie verbindet als Achse den Kasseler Hauptbahnhof mit dem Friedrichsplatz von der Kurfürstenstraße zur Königsstraße und lädt mit kleinen Boutiquen, Cafés und traditionellem Flair zum Bummeln ein.

4 Markthalle

Die Markthalle ist ein lebendiger Ort für Feinschmecker und Kunsthandwerk. In der historischen Halle bieten zahlreiche Stände frische regionale Produkte, internationale Spezialitäten und handwerkliche Produkte.

5 Fridericianum

Das Fridericianum zählt zu den ältesten öffentlichen Museen Europas und ist heute ein Zentrum zeitgenössischer Kunst.

6 Naturkundemuseum

Das Ottoneum ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Kassel und bietet eine Zeitreise zu ehemaligen Wüsten, Meeresgründen und Eiszeitsteppen mit ihren Sauriern, Haien und Mammuts.

7 Staatstheater Kassel

Das Staatstheater ist das kulturelle Herz der Stadt für Theater, Oper und Ballett. Es bietet Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb.

8 Hessisches Landesmuseum

Das Landesmuseum Das Hessische Landesmuseum vereint 300.000 Jahre (nord-)hessische Landes- und Kulturgeschichte und präsentiert eine umfangreiche Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte Hessens.

9 Museum für Sepulkralkutur

Ein außergewöhnliches Museum, das sich mit der Kultur des Todes, Bestattungstraditionen und Trauerritualen beschäftigt.

10 GrimmWelt

Interaktive Ausstellungen, multimediale Präsentationen und Originaldokumente machen die Grimms für Besucher aller Altersgruppen erfahrbar und zeigen ihre Bedeutung für Literatur und Wissenschaft.

11 Kurbad Jungborn

Das Kurbad dient heute als Veranstaltungsort und bietet mit seiner Jugendstil-Architektur einen besonderen Einblick in die Badekultur des frühen 20. Jahrhunderts.

12 Orangerie Kassel

Die prachtvolle Orangerie ist ein barockes Schlossgebäude im Karlsaue-Park und beherbergt heute Hessens größtes Planetarium.

13 Marmorbad

Das Marmorbad, im Karlsaue-Park gelegen, ist ein kleines, elegant gestaltetes Badehaus aus dem 18. Jahrhundert.

14 Karlsaue

Ein weitläufiger barocker Landschaftsgarten mit Seen, Wiesen und historischen Bauwerken.

15 Insel Siebenbergen

Diese idyllische Insel im Karlsaue-Park ist ein verstecktes Naturparadies mit seltenen Pflanzen und einer vielfältigen Vogelwelt.

Kassel Karte
Kassel Zentrum Karte

Karte von mapz

16 Herkules

Das Wahrzeichen Kassels und ein beeindruckendes Monument auf dem Gipfel des Bergparks Wilhelmshöhe. Die monumentale Statue des Herkules überblickt die Stadt und ist Ausgangspunkt für die berühmten Wasserspiele.

17 Bergpark Wilhelmshöhe

Der größte Bergpark Europas und UNESCO-Weltkulturerbe beeindruckt mit seiner Kombination aus Natur, Architektur und Kunst. Neben dem Herkules-Denkmal und den Wasserspielen bietet der Park Wanderwege, Aussichtspunkte und historische Bauwerke, die zum Erkunden einladen.

18 Marstall

Der historische Marstall diente einst als Pferdestall der Landgrafen und ist heute ein kulturelles Zentrum mit Ausstellungen und Veranstaltungen.

19 Schloss Wilhelmshöhe

Das Schloss ist ein prächtiges Barockbauwerk im Bergpark und beherbergt die Gemäldegalerie Alte Meister. Hier findet man Meisterwerke von Künstlern wie Rembrandt, Rubens und Dürer.

20 Löwenburg

Eine romantische Schlossruine im Bergpark, die im Stil einer Ritterburg des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Die Löwenburg bietet eine märchenhafte Atmosphäre und ist ein beliebtes Fotomotiv sowie ein faszinierendes Ausflugsziel.

21 Bismarckturm

Der Bismarckturm ist ein historischer Aussichtsturm am Stadtrand, der einen weiten Blick über Kassel und die umliegende Landschaft ermöglicht.

Anzeige

Wissenschaftliche Leistungen und das Deutsche Wörterbuch

Neben den Märchen widmeten sich Jacob und Wilhelm Grimm in Kassel auch der Sprachforschung. Sie legten den Grundstein für die Germanistik als wissenschaftliche Disziplin und begannen mit der Arbeit am Deutschen Wörterbuch, einem umfassenden Nachschlagewerk zur deutschen Sprache, das sie jedoch nicht mehr vollenden konnten.

Diese Arbeiten zeigen, dass die Grimms weit mehr waren als Märchensammler: Sie waren Pioniere der Sprachwissenschaft und trugen wesentlich zur Bewahrung und Erforschung der deutschen Kultur bei.

Veranstaltungen in Kassel

Kasseler Altstadtfest 2025

Das Kasseler Altstadtfest 2025 lädt Besucher zu einem abwechslungsreichen Wochenende voller Kultur, Musik und Genuss ein. Zahlreiche Bühnen, wunderbare Themenwelten und vielfältige Programmpunkte erwarten Sie – und das alles an nur drei Tagen. Beim Schlendern durch die Plätze und Gassen des ehemaligen Altstadt-Quartiers können Sie Kassel aus einer ganz neuen Perspektive entdecken.

Erleben Sie eine unterhaltsame Zeitreise ins mittelalterliche „Chassalla“, das historische Kassel, das mit authentischen Darbietungen und Handwerkskunst lebendig wird. Livemusik von regionalen Künstlern und hochkarätigen Top Acts sorgt für beste Stimmung, während kulinarische Genüsse und buntes Jahrmarkttreiben die ganze Familie begeistern. Im Mittelpunkt des Festes stehen Themen, die typisch für Kassel und die Region sind: Von den zahlreichen Beiträgen der Kasseler Vereine bis hin zu landestypischen Präsentationen der Partnerstädte spiegelt das Fest die lebendige Vielfalt der Stadt wider.

Das Altstadtfest bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik von Kasseler Bands, regionalen Spezialitäten und spannenden Mitmach-Aktionen. Ob Kultur, Kulinarik oder Unterhaltung – hier findet jeder Besucher das passende Angebot. Möglich wird dieses besondere Fest durch das engagierte Mitwirken zahlreicher Vereine, Kooperationspartner und der Kasseler Bevölkerung, die gemeinsam dafür sorgen, dass das Altstadtfest zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Termin

27.06. – 29.06.2025

Veranstaltungsort

Altstadt

34117 Kassel

Veranstalter

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel

Telefon: +49 561 70 77-07
Telefax: +49 561 70 77-200
E-Mail Adresse: info@kassel-marketing.de
Internet: http://www.kassel-marketing.de

Casseler Herbst-Freyheit 2025

Wenn sich im Herbst die Blätter bunt färben, verwandelt sich auch die Kasseler City wieder in eine lebendige Festmeile – und das gleich für vier fröhliche Tage. Die Casseler Herbst-Freyheit 2025 lädt zu einem besonderen Shopping-Wochenende ein, das mit seiner farbenfrohen Atmosphäre Besucher jeden Alters begeistert.

Ein Highlight für die ganze Familie ist die Innenstadtkirmes mit ihren vielfältigen Fahrgeschäften, die für Spaß und Unterhaltung sorgen. Parallel dazu lockt der Flohmarkt „Unter den Linden“ mit spannenden Ständen zum Stöbern und Entdecken. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Händler der Innenstadt ihre Türen und laden zu einem entspannten Bummel ein.

Begleitet wird das Einkaufserlebnis von einem abwechslungsreichen Programm: Gaukler, Livemusik, farbenfrohe Walking Acts und weitere Attraktionen sorgen für beste Stimmung und machen die Herbst-Freyheit zu einem Fest für alle Sinne. Vier Tage lang bietet die Veranstaltung eine perfekte Mischung aus Unterhaltung, Kultur und Einkaufserlebnis – ein Muss für alle, die den Herbst in Kassel in vollen Zügen genießen möchten.

Termin

30.10. – 02.11.2025

Veranstaltungsort

Königsplatz, Friedrichsplatz, Wilhelmsstraße

34117 Kassel

Veranstalter

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel

Telefon: +49 561 70 77-07
Telefax: +49 561 70 77-200
E-Mail Adresse: info@kassel-marketing.de
Internet: http://www.kassel-marketing.de

Kasseler Märchenweihnachtsmarkt 2025

Weihnachtsmarkt Kassel

Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt 2025 verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis in einer einzigartigen Atmosphäre. Hier ist das vorweihnachtliche Markttreiben untrennbar mit den weltberühmten Märchen der Brüder Grimm verbunden, die in Kassel ihre Heimat fanden und niederschrieben. Diese besondere Verbindung macht den Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Highlight in der Adventszeit.

Jahr für Jahr verwandelt sich die Kasseler Innenstadt in ein funkelndes Lichtermeer, das sowohl große als auch kleine Besucher verzaubert. Ein besonderes Highlight ist die weltgrößte Märchenpyramide, die mit ihren kunstvollen Figuren und Lichteffekten beeindruckt. Die Himmelswerkstatt lädt Kinder zum Basteln und Staunen ein, während der romantische Märchenwald mit stimmungsvoller Beleuchtung und märchenhaften Dekorationen zum Träumen einlädt.

Liebevoll dekorierte Buden bieten originelle Geschenkideen – von handgefertigtem Schmuck bis zu regionalem Kunsthandwerk – und laden zum Stöbern ein. Kulinarische Köstlichkeiten, von traditionellen Leckereien bis zu herzhaften Spezialitäten, runden das Erlebnis ab und sorgen für genussvolle Momente.

Termin

24.11. – 30.12.2025

vom 24. – 26.12. geschlossen.

Veranstaltungsort

Opernplatz, Florentiner Platz, Grimms Märchendorf, Friedrichplatz, Königsplatz

34117 Kassel

Veranstalter

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel

Telefon: +49 561 70 77-07
Telefax: +49 561 70 77-200
E-Mail Adresse: info@kassel-marketing.de
Internet: http://www.kassel-marketing.de

Casseler Frühlings-Freyheit 2026

Vor fast 700 Jahren setzte Landgraf Heinrich der Eiserne mit der Ausrufung der „Casseler Freyheit“ den Grundstein für eine Tradition, die bis heute lebendig ist und die Stadt Kassel jedes Jahr aufs Neue begeistert. Im Jahr 2026 wird diese historische Feier mit der Casseler Frühlings-Freyheit besonders lebendig – und das inzwischen sogar zweimal jährlich.

Die Frühlings-Freyheit verwandelt die Innenstadt in ein buntes Festgelände voller Attraktionen. Auf dem Königsplatz erwartet Sie ein mittelalterliches Spektakel, das mit authentischen Darbietungen und Handwerkskunst die Geschichte der Stadt erlebbar macht. Parallel dazu lädt der beliebte Flohmarkt mit Herz zum Stöbern und Entdecken ein, während am Friedrichsplatz eine fröhliche Familienkirmes für beste Unterhaltung sorgt. Auch die Wilhelmsstraße wird mit vielfältigen Aktionen zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.

Das fröhliche Familienwochenende wird traditionell vom verkaufsoffenen Sonntag gekrönt, an dem die Händler der Kasseler Innenstadt mit besonderen Angeboten und einem einladenden Ambiente zum entspannten Bummeln und Einkaufen einladen. Die Casseler Frühlings-Freyheit 2026 ist somit ein perfekter Anlass, Geschichte, Kultur und lebendiges Stadtleben in Kassel hautnah zu erleben – ein Erlebnis, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.

Termin

02. – 05.04.2026

Veranstaltungsort

Königsplatz, Friedrichsplatz, Wilhelmsstraße

34117 Kassel

Veranstalter

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel

Telefon: +49 561 70 77-07
Telefax: +49 561 70 77-200
E-Mail Adresse: info@kassel-marketing.de
Internet: http://www.kassel-marketing.de

Steckbrief Kassel

Name: Kassel

Bundesland: Hessen

Einwohnerzahl: ca. 200.000

Lage: Nordhessen, am Fluss Fulda, im Herzen Deutschlands

Besonderheiten:

  • Zentrum der Deutschen Märchenstraße
  • Heimat der Brüder Grimm
  • UNESCO-Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe

Wichtige Sehenswürdigkeiten:

  • Bergpark Wilhelmshöhe mit Herkules-Denkmal
  • Schloss Wilhelmshöhe und Gemäldegalerie Alte Meister
  • Fridericianum (Museum für zeitgenössische Kunst)
  • GrimmWelt Kassel
  • Karlsaue Park und Orangerie

Kulturelle Highlights:

  • documenta (alle fünf Jahre, weltweit bedeutende Ausstellung für zeitgenössische Kunst)
  • Staatstheater Kassel
  • Caricatura – Museum für Komische Kunst

Wirtschaft: Industrie, Maschinenbau, Dienstleistungen, Kultur- und Tourismussektor

Verkehrsanbindung:

  • ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
  • Autobahnen A7 und A44
  • Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege

Klima: Gemäßigtes mitteleuropäisches Klima

Typische Spezialitäten: Ahle Wurst, Handkäse mit Musik, Grüne Soße

Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Radfahren, kulturelle Veranstaltungen, Museumsbesuche

Gründung: Erste urkundliche Erwähnung 913

Sprachen: Deutsch (Amtssprache)

Zeitzone: MEZ (UTC+1), Sommerzeit MESZ (UTC+2)

Anzeige

Fotos: (c)Sina Ettmer – stock.adobe.com; (c)hk13114 – Fotolia; (c)zwehren – stock.adobe.com; (c)anweber – Fotolia