Marburg – Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und märchenhafter Erlebnisse
Marburg, eine malerische Universitätsstadt im Bundesland Hessen, ist nicht nur für ihre historische Altstadt und die renommierte Philipps-Universität bekannt, sondern auch als bedeutender Standort an der Deutschen Märchenstraße.
Marburg liegt im mittelhessischen Bergland, eingebettet in das Tal der Lahn, etwa 100 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main.
Das Schloss Marburg, hoch über der Stadt gelegen, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und ist ein absolutes Muss für Besucher. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zudem ist Marburg für seine traditionsreiche Universität bekannt, die zu den ältesten Deutschlands zählt.
Die Stadt vereint auf einzigartige Weise Geschichte, Kultur, Natur und kulinarische Genüsse und ist somit ein attraktives Ziel für Touristen, Urlauber und Freizeitliebhaber.
Besonders der Einfluss der Brüder Grimm, die mit ihren Märchen weltberühmt wurden, prägt das kulturelle Erbe der Region und macht Marburg zu einem besonderen Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten in Marburg
1 Historisches Rathaus
Der Marktplatz ist das pulsierende Herz der Stadt mit dem historischen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, das mit seiner Renaissancefassade und dem Glockenspiel beeindruckt.
2 Evangelische Universitätskirche
Die Universitätskirche, auch Liebfrauenkirche genannt, ist eine spätgotische Kirche, die eng mit der Geschichte der Philipps-Universität verbunden ist.
3 Alte Universität
Die Philipps-Universität, gegründet 1527, ist die älteste protestantische Universität der Welt und prägt das Stadtbild und das Leben in Marburg maßgeblich.
4 Garten des Gedenkens
Der Garten des Gedenkens ist ein ruhiger und besinnlicher Ort in Marburg, der an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert.
5 Kalbstor
Das spät romanische Kalbstor gehörte zur alten Stadtmauer, die die gesamte westliche Vorstadt umschloss.
6 Pfarrkirche St. Marien
Die Lutherische Pfarrkirche, auch St. Marienkirche genannt, ist die Hauptkirche der evangelischen Gemeinde in Marburg.
7 Landgrafenschloss Marburg

Das Landgrafenschloss thront majestätisch auf dem Schlossberg über der Stadt und ist das Wahrzeichen Marburgs. Der Burggarten lädt zum Verweilen ein und bietet einen herrlichen Blick auf das Lahntal und die Altstadt.
8 Altstadt
Die historische Altstadt von Marburg ist geprägt von engen Gassen, verwinkelten Fachwerkhäusern und einer lebendigen Atmosphäre.

Karte von mapz
9 St. Michaelskapelle
Die St. Michaelskapelle ist eine kleine romanische Kapelle auf, die zu den ältesten erhaltenen Bauwerken Marburgs zählt.
10 Elisabethkirche
Die Elisabethkirche gilt als eine der ersten reinen gotischen Hallenkirchen Deutschlands und ist ein bedeutendes architektonisches Meisterwerk des 13. Jahrhunderts.
11 Kaiser-Wilhelm-Turm
Der Kaiser-Wilhelm-Turm ist ein Aussichtsturm, der Anfang des 20. Jahrhunderts zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtet wurde. Von
12 Botanischer Garten
Der Botanische Garten in Marburg ist ein grünes Juwel. Auf einer Fläche von etwa 4 Hektar werden über 8.000 Pflanzenarten aus aller Welt präsentiert.



Freizeitgestaltung und Urlaub in Marburg
Marburg bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Besucher jeden Alters. Wander- und Radwege entlang der Lahn und durch das umliegende Bergland laden zu aktiver Erholung ein. Besonders beliebt sind der Lahntal-Radweg und der Marburger Rundweg, die landschaftlich reizvolle Ausblicke bieten.
Für Kulturinteressierte gibt es zahlreiche Museen, Theater und Galerien. Das Marburger Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm von klassischen Stücken bis zu modernen Inszenierungen.
Ausflugsziele rund um Marburg
Neben den Sehenswürdigkeiten in der Stadt bieten sich zahlreiche Ausflugsziele in der näheren Umgebung an. Die Region um Marburg ist reich an historischen Burgen, idyllischen Naturplätzen und spannenden Aussichtspunkten. Ob Wanderer, Kulturinteressierte oder Familien – hier findet jeder lohnenswerte Ziele für Tagesausflüge und Erholung in der Natur.
Hier ist eine kleine Auswahl:
Burg Jesberg

Die Burg Jesberg ist eine beeindruckende mittelalterliche Höhenburg im malerischen Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Bismarckturm Marburg
Der Bismarckturm auf dem Marburger Schlossberg wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zu Ehren Otto von Bismarcks errichtet.
Er ist ein beliebter Aussichtspunkt mit historischer Bedeutung.
Auswahl an Veranstaltungen in Marburg im Jahr 2025
Marburg ist bekannt für sein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Hier ist eine kleine Auswahl aktueller Events.
Marburger Schokoladenfest

Erlebe die süßeste Versuchung des Jahres: das 2. Marburger Schokoladenfest am 27. September auf dem Lutherischen Kirchhof.
Hier dreht sich alles um die verführerischste aller Zutaten!
Freu dich auf eine Auswahl an zartschmelzenden Leckereien, spannende Workshops und die faszinierende Welt der Aromen.
Öffnungszeiten
27. September 2025, 13:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Lutherischer Kirchhof 1
35037 Marburg
Kontakt
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 25, 35037 Marburg
Telefon: (0049) 6421 99120
info@marburg-tourismus.de
Marburger Elisabethmarkt
Der Elisabethmarkt ist der größte im Herbst stattfindende Markt in Marburgs Innenstadt. Die Gäste können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das aus Markttreiben, einem Familienfest sowie Kultur- und Kleinkunst besteht.
Der Elisabethmarkt in Marburg ist ein lebendiges Stück Stadtgeschichte und ein beliebter Treffpunkt für alle, die Wert auf frische, regionale Produkte und eine persönliche Einkaufsatmosphäre legen.
AnzeigeÖffnungszeiten
11. und 12. Oktober 2025
11:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Marktplatz
35037 Marburg
Veranstalter
STADTMARKETING MARBURG e. V.
Softwarecenter 5b, 35037 Marburg
Tel.: 06421-201 2045
Email: stadtmarketing@marburg.de
Adventsmarkt in Marburg
Wenn sich im Winter die Lichter in der Altstadt von Marburg entzünden, verwandelt sich der historische Marktplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Der Adventsmarkt auf dem Marktplatz wird auch 2025 wieder eines der stimmungsvollsten Ereignisse der Region werden und Besucher aus nah und fern anziehen. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, liebevoll dekorierten Ständen und einem vielfältigen Programm bietet der Markt ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Der historische Marktplatz von Marburg bildet die perfekte Kulisse für den Adventsmarkt. Umgeben von prachtvollen Fachwerkhäusern und dem prächtigen Renaissance-Rathaus, verbreitet der Platz eine besondere Atmosphäre, die Geschichte und festlichen Zauber miteinander verbindet.
Erstmals zugänglich ist der Weihnachtsmarkt bereits am Freitag, den 29. November. Anlässlich von Marburg by Night eröffnen die Stände das festliche Treiben. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, dem 30. November, um 12 Uhr vor der Elisabethkirche startet. Dann laufen die Marburger Weihnachtsmärkte bis zum 23. Dezember.
Öffnungszeiten
28.11.2025 – 23.12.2025, jeweils von 11:00 – 20:00 Uhr,
sonntags von 12:00 – 20:00 Uhr.
Veranstaltungsort
Marktplatz
35037 Marburg
Veranstalter
STADTMARKETING MARBURG e. V.
Softwarecenter 5b, 35037 Marburg
Tel.: 06421-201 2045
Email: stadtmarketing@marburg.de
Fotos: (c)mojolo – stock.adobe.com; (c)pure-life-pictures – Fotolia; (c)Eckhard Henkel – stock.adobe.com; (c)catolla – Fotolia; (c)haiderose – stock.adobe.com; Alesia Berlezova – stock.adobe.com; (c)Comofoto – stock.adobe.com; ©thauwald-pictures – stock.adobe.com; (c)Sascha Rösner – stock.adobe.com