Die Nibelungenstraße – Auf den Spuren einer legendären Geschichte durch malerische Landschaften
Die Nibelungenstraße ist weit mehr als nur eine Ferienstraße – sie ist eine faszinierende Reise durch die sagenumwobene Welt der Nibelungen, die von Worms bis Wertheim führt. Auf rund 130 Kilometern verbindet diese Route eindrucksvolle Naturkulissen, historische Städte und kulturelle Highlights, die jeden Besucher begeistern.
Starten Sie Ihre Tour in Worms, einer der ältesten Städte Deutschlands und Heimat des berühmten Nibelungenlieds.
Hier erwarten Sie imposante Bauwerke wie der Dom St. Peter, der mit seiner romanischen Architektur beeindruckt, sowie zahlreiche Museen, die in die Geschichte der Nibelungen eintauchen lassen.
Von Worms führt die Straße entlang der sanften Hügel des Odenwaldes, vorbei an idyllischen Weinbergen und charmanten Fachwerkdörfern.
Die abwechslungsreiche Landschaft lädt zu Wanderungen, Radtouren und genussvollen Pausen in traditionellen Weinstuben ein. Unterwegs können Sie zahlreiche Burgen und Schlösser entdecken, die spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen.
Ein weiteres Highlight ist die historische Stadt Wertheim am Main, das Ziel der Nibelungenstraße. Mit seiner malerischen Altstadt, der imposanten Burgruine und dem lebendigen Marktplatz bietet Wertheim einen perfekten Abschluss Ihrer Reise. Hier verbinden sich Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Nibelungenstraße ist ideal für alle, die Kultur, Natur und Geschichte in entspannter Atmosphäre entdecken möchten. Ob als Tagesausflug oder mehrtägige Reise – diese Ferienstraße verspricht abwechslungsreiche Erlebnisse und unvergessliche Eindrücke.
Lassen Sie sich von der Magie der Nibelungenstraße verzaubern und erleben Sie eine Reise voller Geschichte, Schönheit und Genuss!
AnzeigeDie Nibelungenstraße – Route und Sehenswürdigkeiten
1 Worms
Als eine der ältesten Städte Deutschlands bietet Worms mit dem imposanten Dom und der lebendigen Innenstadt ein faszinierendes Ambiente. Die Nibelungensage ist hier allgegenwärtig und macht Worms zu einem besonderen Einstiegspunkt für diese Reise.
2 Bürstadt
Bürstadt besticht durch seine ruhige Lage und die Verbindung von Natur und Geschichte. Das Schloss und die umliegenden Parks laden zu entspannten Spaziergängen
3 Lorsch
Lorsch ist ein kulturelles Juwel mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch.
4 Bensheim
Die Altstadt von Bensheim lädt zum Bummeln ein, während das Auerbacher Schloss einen herrlichen Ausblick bietet.
5 Lindenfels
Lindenfels ist ein charmantes Städtchen mit einer gut erhaltenen Burg und einer malerischen Altstadt.
6 Reichelsheim
Reichelsheim bietet eine authentische Odenwald-Atmosphäre mit historischen Fachwerkhäusern und viel Natur.
7 Michelstadt
Michelstadt ist bekannt für sein berühmtes Fachwerk-Rathaus und die gut erhaltene Altstadt.

Karte von mapz
8 Erbach
Erbach ist eine Stadt mit reichem kulturellem Erbe, besonders bekannt für das Erbacher Schloss und das Elfenbeinmuseum.
9 Armorbach
Amorbach beeindruckt mit seinem barocken Kloster und der idyllischen Altstadt.
10 Miltenberg
Die Fachwerkhäuser und das Miltenberger Schloss prägen das Stadtbild.
11 Freudenberg
Freudenberg besticht durch sein außergewöhnliches Fachwerkensemble und die historische Burg.
12 Wertheim
Wertheim ist das malerische Ziel der Nibelungenstraße mit einer imposanten Burgruine und einer charmanten Altstadt am Main.



Steckbrief Nibelungenstraße
Lage: Von Worms (Rheinland-Pfalz) bis Wertheim (Baden-Württemberg)
Länge: ca. 130 Kilometer
Charakter: Ferienstraße mit kulturellem und historischem Schwerpunkt
Themen:
- Nibelungensage und deutsche Heldensage
- Historische Städte und Burgen
- Fachwerkarchitektur
- Weinregionen und Naturparks
Wichtige Orte entlang der Route:
- Worms (Dom St. Peter, Nibelungenmuseum)
- Bürstadt (Schloss Bürstadt)
- Lorsch (UNESCO-Kloster)
- Bensheim (Auerbacher Schloss, Weinberge)
- Lindenfels (Burg Lindenfels)
- Reichelsheim (Fachwerkstadt)
- Michelstadt (Fachwerk-Rathaus)
- Erbach (Erbacher Schloss, Elfenbeinmuseum)
- Amorbach (Kloster Amorbach)
- Miltenberg (Altstadt, Schloss)
- Freudenberg (Fachwerkensemble, Burg)
- Wertheim (Burgruine, Altstadt)
Sehenswürdigkeiten:
- Historische Burgen und Schlösser
- Fachwerkstädte mit mittelalterlichem Flair
- Museen zur Nibelungensage und regionaler Geschichte
- Weinberge und kulinarische Genüsse
- Naturparks und Wanderwege
Aktivitäten:
- Kultur- und Stadtführungen
- Wandern und Radfahren
- Weinproben und regionale Küche genießen
- Veranstaltungen und Feste erleben
Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst (April bis Oktober) – milde Temperaturen und zahlreiche Feste
Anreise: Gut erreichbar mit Auto, Bahn und regionalen Verkehrsmitteln
Besonderheiten: Die Nibelungenstraße verbindet auf einzigartige Weise Mythos, Geschichte und Natur und bietet eine abwechslungsreiche Erlebnisroute für Kulturinteressierte, Familien und Naturliebhaber.
Fotos: (c)Crazy Dark Queen – stock.adobe.com; ©Tobias Arhelger – stock.adobe.com; (c)Sina Ettmer – stock.adobe.com
Anzeige