Die Romantische Straße – eine der schönsten Routen in Deutschland

Die Romantische Straße – eine der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands – lädt Sie zu einer unvergesslichen Reise voller Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit ein. Entstanden in den 1950er Jahren als touristisches Projekt, verbindet sie heute auf rund 460 Kilometern das fränkische Würzburg im Norden mit dem bayerischen Füssen im Süden, nahe der österreichischen Grenze.

Die Route führt durch malerische Landschaften, charmante Städte und kulturelle Höhepunkte, die das Herz jedes Urlaubers, Kulturinteressierten und Autoliebhabers höherschlagen lassen.

Die Geschichte der Romantischen Straße ist eng mit der Idee verbunden, die Vielfalt und den Reichtum Süddeutschlands erlebbar zu machen. Ursprünglich als Marketingkonzept entwickelt, hat sich die Route längst zu einer der beliebtesten Reiserouten Europas etabliert.

Sie führt vorbei an mittelalterlichen Burgen, prächtigen Schlössern wie dem weltberühmten Schloss Neuschwanstein, historischen Altstädten mit liebevoll restauriertem Fachwerk und idyllischen Dörfern, die das romantische Bild Deutschlands prägen.

Die Romantische Straße – die schönsten Orte auf der Route

1 Würzburg

2 Wertheim

3 Tauberbischofsheim

4 Lauda-Königshofen

5 Bad Mergentheim

6 Weikersheim

7 Röttingen

8 Creglingen

9 Rothenburg o.d.T.

10 Schillingsfürst

11 Feuchtwangen

12 Dinkelsbühl

13 Wallerstein

14 Nördlingen

15 Harburg

16 Donauwörth

17 Rain

18 Augsburg

19 Friedberg

20 Landsberg am Lech

21 Hohenfurch

22 Schongau

23 Peiting

24 Rottenbuch

25 Wildsteig

26 Steingaden

27 Halblech

28 Schwangau

29 Füssen

Romantische Straße Karte

Karte von mapz

Würzburg

Startpunkt der Romantischen Straße, bekannt für die prachtvolle Residenz, den Hofgarten und die historische Altstadt am Main.

Wertheim

Malerisch am Zusammenfluss von Main und Tauber gelegen, mit einer beeindruckenden Burgruine und einer charmanten Altstadt.

Anzeige

Tauberbischofsheim

Historische Stadt im Taubertal, berühmt für ihre Fachwerkhäuser und die St.-Jakobus-Kirche.

Lauda-Königshofen

Gemütliche Kleinstadt mit mittelalterlichem Stadtkern und dem Schloss Lauda.

Bad Mergentheim

Ehemalige Residenzstadt des Deutschen Ordens mit dem prächtigen Schloss und einem schönen Kurpark.

Weikersheim

Bekannt für das barocke Schloss Weikersheim mit seinem herrlichen Schlossgarten.

Röttingen

Kleiner, idyllischer Ort mit gut erhaltener Stadtmauer und mittelalterlichem Flair.

Creglingen

Charmante Stadt mit der berühmten Herrgottskirche, die das Meisterwerk „Taube von Creglingen“ beherbergt.

Rothenburg ob der Tauber

Eine der bekanntesten mittelalterlichen Städte Deutschlands, berühmt für ihre Stadtmauer, Fachwerkhäuser und das Weihnachtsmuseum.

Schillingsfürst

Klein, aber fein: Schloss Schillingsfürst und eine malerische Altstadt erwarten Sie hier.

Anzeige

Feuchtwangen

Historische Stadt mit einer gut erhaltenen Altstadt und dem bekannten Kreuzgangmuseum.

Dinkelsbühl

Beeindruckend erhaltene mittelalterliche Stadt mit Stadtmauer, bunten Fachwerkhäusern und dem Münster St. Georg.

Wallerstein

Kleiner Ort mit barockem Schloss und einer historischen Altstadt.

Nördlingen

Einzigartig: Die Stadt liegt in einem Meteoritenkrater und ist von einer vollständig begehbaren Stadtmauer umgeben.

Harburg

Bekannt für die mächtige Harburg, eine der besterhaltenen Burgen Süddeutschlands.

Donauwörth

Historische Stadt an der Donau mit Renaissancebauten und dem Reichsstraße-Museum.

Rain

Kleinstadt mit einer sehenswerten Altstadt und der barocken Stadtpfarrkirche.

Augsburg

Drittälteste Stadt Deutschlands mit beeindruckenden Renaissancebauten, der Fuggerei und einem lebendigen Kulturleben.

Friedberg

Stadt mit einer imposanten Burganlage und reizvoller Altstadt.

Landsberg am Lech

Charmante Stadt mit historischem Stadtkern, dem Lechwehr und bunten Fassaden.

Hohenfurch

Kleiner Ort inmitten der Voralpen mit ländlichem Charme und der Wallfahrtskirche St. Leonhard.

Schongau

Mittelalterliche Stadt mit vollständig erhaltener Stadtmauer und malerischem Marktplatz.

Peiting

Gemütliche Gemeinde mit traditionellem Flair und Nähe zu den Alpen.

Rottenbuch

Bekannt für das barocke Kloster und die idyllische Lage in der Voralpenlandschaft.

Anzeige

Wildsteig

Kleiner Ort mit ländlicher Atmosphäre und der Wallfahrtskirche Maria Birnbaum.

Steingaden

Heimat der berühmten Wieskirche, einem UNESCO-Weltkulturerbe und barocken Meisterwerk

Halblech

Idyllisch gelegen, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Königsschlössern.

Schwangau

Bekannt durch die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie die alpine Landschaft.

Füssen

Endpunkt der Romantischen Straße, malerische Stadt mit barocker Altstadt und Tor zu den Alpen.

Die Romantische Straße – Highlights nicht nur für Kulturinteressierte

Für Kulturinteressierte bieten sich unzählige Möglichkeiten, Geschichte hautnah zu erleben: Von der Residenz in Würzburg über die gotische Stadt Rothenburg ob der Tauber bis hin zu den barocken Prachtbauten in Augsburg.

Autobegeisterte schätzen die gut ausgebaute Strecke, die mit abwechslungsreichen Kurven und traumhaften Ausblicken zu entspannten und genussvollen Fahrten einlädt. Die Romantische Straße ist nicht nur eine Route, sondern ein Erlebnis, das Tradition, Natur und Lebensfreude auf einzigartige Weise verbindet.

Steckbrief: Romantische Straße

Name: Romantische Straße

Typ: Ferienstraße / Touristische Themenstraße

Lage: Süddeutschland, von Würzburg (Bayern) bis Füssen (Bayern)

Länge: ca. 460 Kilometer

Gegründet: 1950er Jahre

Route: Würzburg – Wertheim – Tauberbischofsheim – Lauda-Königshofen – Bad Mergentheim – Weikersheim – Röttingen – Creglingen – Rothenburg ob der Tauber – Schillingsfürst – Feuchtwangen – Dinkelsbühl – Wallerstein – Nördlingen – Harburg – Donauwörth – Rain – Augsburg – Friedberg – Landsberg am Lech – Hohenfurch – Schongau – Peiting – Rottenbuch – Wildsteig – Steingaden – Halblech – Schwangau – Füssen

Besonderheiten:

Verbindet zahlreiche historische Städte und Sehenswürdigkeiten

Berühmt für mittelalterliche Stadtkerne, Burgen, Schlösser (u.a. Schloss Neuschwanstein)

Führt durch abwechslungsreiche Landschaften von fränkischem Weinland bis zu den Alpen

Beliebt bei Kulturinteressierten, Urlaubern und Autoliebhabern

Kulturelle Highlights:

Würzburger Residenz (UNESCO-Weltkulturerbe)

Rothenburg ob der Tauber (mittelalterliche Altstadt)

Schloss Neuschwanstein (Märchenschloss König Ludwigs II.)

Wieskirche (UNESCO-Weltkulturerbe in Steingaden)

Aktivitäten:

Sightseeing und Kultur erleben

Wanderungen und Radtouren entlang der Route

Genuss regionaler Küche und Weine

Entspannte Autofahrten durch malerische Landschaften

Webseite: www.romantischestrasse.de

Anzeige

Anzeige

Romantische Strasse: Von Würzburg nach Füssen. 1:75.000, 497 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate (Bikeline Radtourenbücher)
  • Die Romantische Straße, einst für den motorisierten Ausflugsverkehr konzipiert, verbindet eine Reihe attraktiver Städte mit bewegter Geschichte sowie historische Stadtkerne
  • Die knapp 500 Kilometer lange Radroute verläuft aber auch durch überaus reizvolle Landstriche
  • Zum Beispiel durch das liebliche Taubertal, viel gerühmt wegen der wildromantischen Ufer und Weinberge sowie der prachtvollen Städte und Dörfer, allen voran Rothenburg ob der Tauber
  • Über die Frankenhöhe erreichen Sie das Nördlinger Ries, welches zum Radfahren geradezu prädestiniert ist
  • Auf der „Via Claudia Augusta” geht es nach Augsburg, wo vor allem die Fugger ein beeindruckendes Erbe hinterlassen haben

Fotos: (c)vom – Fotolia; (c)Roman – stock.adobe.com; (c)ecstk22 – stock.adobe.com; ©WernerHilpert – stock.adobe.com; (c)Franz Gerhard – stock.adobe.com; (c)Sina Ettmer – stock.adobe.com; (c)by-studio – stock.adobe.com; (c)ecstk22 – stock.adobe.com; (c)Roman – stock.adobe.com