Der Ruppertusmarkt in Zella-Mehlis 2025
Der Ruppertusmarkt in Zella-Mehlis 2025 steht vor der Tür – ein dreitägiges Stadtfest am Fuße des Ruppberges, das längst weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist und sich mit seinem vielseitigen Programm als feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender etabliert hat.
Rund um den Karl-Liebknecht-Platz mischt sich Bewährtes mit Neuem: Vereine, Handwerker, Gewerbetreibende und die Stadtverwaltung gestalten ein Programm, das für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen passt – von stimmungsvoller Livemusik im Festzelt bis hin zu liebevoll kuratierten Angeboten für Familien.
Tagsüber lädt der Handwerker- und Händlermarkt zum Schlendern ein: Hier zeigen regionale Handwerker ihr Können, erläutern Techniken, bieten Mitmachmomente und präsentieren hochwertige Produkte. Kinder und Jugendliche sorgen mit ihrem Flohmarkt für charmante Fundstücke, während Stelzenläufer mit Ballonfiguren für Heiterkeit und spontane Fotomomente sorgen.
Verschiedene Karussells, klassische Schießbuden und ein eigener Bereich für Schausteller bringen Kirmes-Flair ins Zentrum. Kulinarisch ist der Ruppertusmarkt breit aufgestellt: Von herzhaften Thüringer Spezialitäten bis zu süßen Leckereien ist für viele Geschmäcker etwas dabei – ideal für eine genussvolle Pause zwischen den Programmpunkten.
Am Abend verwandelt sich das Festzelt auf dem Karl-Liebknecht-Platz in einen Treffpunkt für Musikliebhaber. Das Spektrum reicht von Rock/Pop über Oldies und Jazz bis hin zu Blasmusik – abwechslungsreich kuratiert, damit sowohl Tanzfreudige als auch Zuhörer auf ihre Kosten kommen.



Termine und Öffnungszeiten
12.09. bis 14.09.2025
Freitag von 16 bis 24 Uhr
Samstag von 11 bis 1 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort und Kontakt
Karl-Liebknecht Platz und Feuerwehrgerätehaus Zella
98544 Zella-Mehlis
Deutschland, Thüringen
Die Stadt Zella-Mehlis
Zella-Mehlis liegt am Nordrand des Thüringer Waldes zwischen bewaldeten Höhen, kurzen Wegen in die Natur und einer überraschend vielseitigen Stadtkultur. Die Stadt entstand 1919 aus dem Zusammenschluss von Zella St. Blasii und Mehlis – eine Geschichte, die bis heute in Straßennamen, Kirchen und alten Fabrikgebäuden sichtbar bleibt.
Handwerk und Präzision haben hier Tradition; bekannt ist der Ort unter anderem durch die Walther-Werke, die bis Mitte des 20. Jahrhunderts in Zella-Mehlis ansässig waren. Wer auf Spurensuche geht, entdeckt eine Stadt, die Industriegeschichte, Erholungsräume und familiäre Angebote auf angenehme Weise verbindet.
Für Ausflügler und Familien zählen neben Events wie dem Stadtfest „Ruppertusmarkt“ in Zella-Mehlis zwei Ziele zu den Favoriten: das Meeresaquarium Zella-Mehlis mit großem Haifischbecken und tropischer Tierwelt sowie die EXPLORATA – eine Mitmachwelt, in der physikalische Phänomene spielerisch erfahrbar werden.
AnzeigeFotos: (c)Maksym Azovtsev – stock.adobe.com; ©Tomsickova – Fotolia; ©Igor Mojzes – Fotolia.com