Wikingertage Göhren

Wikingertage Göhren

Wikingertage Göhren

Wikingertage Göhren 2025: Nordische Gänsehaut zwischen Ostseebrise und Flammenglanz

Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelt sich das Ostseebad Göhren in eine lebendige Zeitreise: Kurplatz, Nordstrand und Bernsteinpromenade werden zur großen Bühne für Wikinger und Slawen, begleitet von ehrlichem Lagerleben, packenden Schaukämpfen, kunstvoller Handwerkskultur, Feuershows und mitreißender Mittelaltermusik. Das Beste: Der Eintritt ist frei – ideal für einen spontanen Familienausflug oder ein ganzes Wochenende voller Entdeckungen am Meer.

Schon beim Ankommen weht dir Ostseeluft um die Nase, während zwischen Strand und Kurpark die ersten Zelte im Wind knistern. Zahlreiche Darsteller in detailgetreu gearbeiteten Gewandungen schlagen ihre Lager auf und öffnen Besuchern die Welt vergangener Jahrhunderte: Wie wurde gekocht, gehandelt und repariert? Welche Stoffe, Muster und Materialien prägten das Alltagsleben? Im direkten Gespräch erfährst du, mit wie viel Herzblut und historischer Genauigkeit die Reenactorinnen und Reenactoren ihr Hobby betreiben – und warum diese „Zeitreise“ so authentisch wirkt.

Mehrmals täglich wird der Strand zur Arena, wenn Wikingerkämpfer ihre historischen Techniken demonstrieren. Schilde krachen, Schwerter singen, Lanzen blitzen im Sonnenlicht – dargestellt als regelbasierte, sportliche Kämpfe mit stumpfen Stahlrepliken. Aus sicherer Distanz erlebst du, wie Taktik, Teamgeist und Technik zusammenspielen. Wer danach neugierig ist, darf Fragen stellen oder sich Helm und Schild aus der Nähe ansehen – ein besonderer Moment für Kinder und alle, die Geschichte greifbar lieben.

Nicht minder faszinierend ist der Blick in die Werkstätten des Mittelalters. Vor deinen Augen entstehen Glasperlen, Schmuck aus Bernstein, fein gearbeitete Lederstücke oder geschnitzte Horn- und Holzobjekte. Schmiede lassen das Eisen glühen, Handwerker erklären ihre Techniken, und vielerorts darfst du selbst Hand anlegen – beim Weben, Töpfern oder einfachen Schmiedearbeiten. So werden alte Künste nicht nur demonstriert, sondern weitergegeben.

Termine und Öffnungszeiten

29.08.2025 – 31.08.2025

Freitag 11:00 – 22:00 Uhr
Samstag 11:00 – 22:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei

Anzeige

Veranstaltungsort und Kontakt

Bernsteinpromenade
18586 Ostseebad Göhren

Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Veranstalter

Zum Germanen Events & Kurverwaltung Göhren

Kurverwaltung Ostseebad Göhren
Poststraße 9
18586 Ostseebad Göhren

Email: touristinfo@goehren-ruegen.de
Telefon +49 38308 66790

Weitere Informationen

Die passende Klangkulisse

Für die passende Klangkulisse sorgt eine Mittelalterband, die mehrmals täglich aufspielt und die Stimmung zwischen Lagerfeuerduft und Meeresrauschen trägt. 2025 ist unter anderem Cultus Ferox angekündigt – mit Trommeln, Dudelsäcken und einer Urgewalt, die nordische Melodien direkt in die Beine fährt. Wenn sich am Abend der Himmel über der Ostsee färbt, beginnt das flammende Finale des Tages: Freitag- und Samstagabend entzündet Pia Drei-Feuerherzen eine Feuershow, die Funken, Flammen und Choreografie zu einer poetischen Inszenierung verbindet – Gänsehaut garantiert.

Ein Programm für Groß und Klein

Für Familien ist das Programm eine Fundgrube: Kinder können beim Bogenschießen mitmachen, an Wikinger-Bastelstationen kreativ werden oder nach den Schaukämpfen Rüstungsteile ausprobieren. Kurze Vorführungen und Erklärungen bringen Themen wie Feuermachen, Waffenpflege oder Handelsrouten auf den Punkt, ohne zu überfordern. Wer gern stöbert, findet handgefertigten Schmuck, Lederwaren, Gewandungszubehör und besondere Souvenirs direkt von den Handwerkern.

Wie sieht es mit dem Angebot an Speisen aus?

Auch kulinarisch lässt dich das Festival nicht im Stich. Zwischen herzhaften Speisen, süßen Leckereien wie Baumstriezel, regionalen Spezialitäten und Met im Trinkhorn findet jede und jeder den passenden Genussmoment. Die historischen Stände fügen sich dabei stimmungsvoll ins Gesamtbild ein und laden zum Verweilen ein – perfekt, um die Eindrücke sacken zu lassen, bevor es wieder zur Musik oder an den Strand geht.

Anzeige

Fotos: ©Demian – stock.adobe.com; ©khosrork – stock.adobe.com; (c)khosrork – stock.adobe.com; ©Fernando Cortés – stock.adobe.com