Blog News
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt Ostheide
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt im Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide 2025 Tradition am 3. Adventswochenende – Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt lädt zum Staunen und Genießen ein Das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide in Barendorf öffnet am 13. und 14. Dezember 2025 wieder seine Türen für den beliebten Weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt im stimmungsvollen Gutshaus.Besucher*innen erwartet eine festlich beleuchtete Kulisse im und um das Gutshaus, die sofort in Weihnachtsstimmung versetzt. Mit über 40 Aussteller*innen aus der Region bietet der Markt eine vielfältige Auswahl an hochwertigem und individuellem Kunsthandwerk. Von handgefertigtem Schmuck und Keramik über Textilien bis hin zu einzigartigen Dekorationsartikeln – hier finden Sie garantiert das perfekte Geschenk. Auch für das leibliche Wohl mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten ist bestens gesorgt – außerdem können Sie sich auf Selbstgemachtes aus der Gutshausküche freuen. Das stimmungsvolle Ambiente wird zusätzlich jeweils am späten Nachmittag durch Posaunenchöre aus der Umgebung untermalt, die mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern für eine besinnliche Atmosphäre sorgen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Handwerkskunst und weihnachtlichem Flair verzaubern! Bildrechte: ©BeritNess Werbung Termine und Öffnungszeiten 13. und 14. Dezember 2025 Samstag und Sonntag jeweils 11-18 UhrWeitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Schloss Benkhausen Veranstaltungsort und Kontakt Bildungs- und Tagungszentrum OstheideLüneburger Str. 12 21397 Barendorf NiedersachsenDeutschland Telefon: […]
Weihnachtsmarkt in Miltenberg
Erleben, Staunen und Genießen: Der Miltenberger Weihnachtsmarkt 2025 Erleben Sie kulinarische Köstlichkeiten, originelle Geschenkideen und kreatives Kunsthandwerk bei unserem adventlichen Budenzauber im Alten Rathaus, am historischen Marktplatz „Schnatterloch“ und in der einzigartigen Atmosphäre der hoch über der Stadt thronenden Mildenburg. Staunen lässt Sie nicht nur das stimmungsvolle Ambiente des Burghofs mit Illumination, Feuerschalen und Kerzenschein. Ein vielseitiges Programm mit Live-Musik und zahlreiche Aktionen in der Weihnachtswerkstatt laden Groß und Klein zum Verweilen und Mitmachen ein. Genießen Sie das vielfältige kulinarische Angebot des Weihnachtsmarktes und der lokalen Gastronomie – von deftigen Schmankerln über vegetarische Köstlichkeiten bis hin zu süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich dürfen auch Glühwein, Feuerzangenbowle & Co. nicht fehlen! Die Miltenberger Altstadt lädt zum vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein und auch das Outlet Center bietet tolle Geschenkideen von attraktiven Designermarken. An den Ständen der Kunsthandwerker des Weihnachtsmarktes gibt es durch wechselnde Aussteller immer wieder Neues zu entdecken – und falls Sie Ihr vorweihnachtliches Erlebnis in Miltenberg verlängern möchten, heißen Sie unsere Gastgeber mit attraktiven Angeboten gerne willkommen. Zahlreiche Parkplätze sind in der Stadt in kurzer Gehdistanz vorhanden und durch ein Parkleitsystem ausgeschildert. Der Miltenberger Weihnachtsmarkt ist an den drei Adventswochenenden im Dezember jeweils am Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr […]
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Berlin 2025 Vom 24.11 – 22.12.2025 öffnet der „Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei“, läutet somit die Adventszeit ein und lädt ein, sich in diesem Jahr zum 25. Jubiläumkulinarisch verwöhnen zu lassen. Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg im Stadtbezirk Pankow gehört nach Ansicht der zahlreichen Besucher zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin. Der Weihnachtsmarkt ist hauptsächlich den nordischen Ländern gewidmet, in denen wie in Schweden, Lucia, die Lichtbringerin, traditionell am 13. Dezember gefeiert wird. Die historische Gebäudekomposition der alten Brauerei bildet mit einem reich verzierten und ornamentierten Gebäude aus rotem und gelbem Backsteinklinker die romantische Kulisse für diesen schönen Lucia Weihnachtsmarkt inmitten der Großstadt. Die Stände und Buden sind im skandinavischen Stil aufgebaut und auch in den Farben Rot-Weiß gehalten. Dort kann man originelle und traditionelle waren erwerben, viele von ihnen natürlich aus den skandinavischen Ländern. Die Auswahl ist vielfältig, skandinavische Spezialitäten wie Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes) oder veganes Köttbullar, Elchbratwurst oder Flammlachs, Raclette oder vegetarische Spinatknödel. Wem der Sinn eher nach einer süßen Köstlichkeit steht, probiert Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken), dänisches Lakritz, Bratapfel und natürlich gebrannte Mandeln. Dazu finnischer Glögi, dänischer Jule Gløgg, isländischer Jolaglögg, Schwedenpunsch, Glühwein, Met oder Grog (alles natürlich auch in der alkoholfreien Variante […]
Kipferlmarkt auf Schloß Hofhegnenberg
Kipferlmarkt auf Schloss Hofhegnenberg in Steindorf 2025 Am 6. und 7. Dezember 2025 ist es wieder soweit – Schloß Hofhegnenberg (gelegen zwischen München und Augsburg) öffnet seine Tore für die Besucher des Kipferlmarktes. Seit mehr als 20 Jahren findet dieser Weihnachtsmarkt, dessen Erlös für wohltätige Zwecke gespendet wird, im Innenhof des Schlosses Hofhegnenberg statt. In wunderschön festlicher Atmosphäre können die Besucher Eierlikör, Glühwein, Punsch, Waffeln, Schupfnudeln, Bratwürstel und andere Köstlichkeiten genießen. Namensgebend für den Kipferlmarkt sind die zirka 150 Kilogramm selbstgebackenen Kipferln, Kekse und Plätzchen, die meist in kurzer Zeit ausverkauft sind, also schnell sein lohnt sich! Weitere Highlights sind die Heiligen Messen in der schlosseigenen Kapelle, die extra für diese Zeit für die Besucher geöffnet wird, sowie ein Kinderkarussell und die Bläser der Trachtenkapelle Steindorf, die von der Empore des Schlosses ihre schönsten Weihnachtslieder spielen. Ein Programm mit Konzerten von Cat Lion Country Christmas & Kirchenführungen rundet das Ganze ab. Und am Sonntag kommt der Nikolaus! Foto: ©Clara Loew Termine und Öffnungszeiten 06.12. – 07.12.2025 Samstag und Sonntag von 16 bis 20 Uhr Weitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Veranstaltungsort im Hof von Schloss Hofhegnenberg Herzog-Wilhelm-Straße 2282297 Steindorf BayernDeutschland Veranstalter und Kontakt Gemeinde SteindorfSchulstraße 782297 SteindorfTelefon: +49 8202 […]
Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza
Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza in Sulzbach-Rosenberg 2025 Der Weihnachtsmarkt am Hochofen in 92237 Sulzbach-Rosenberg findet heuer am 20.12. und 21.12. 2025 statt. Mit dem Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza beschließt Sulzbach-Rosenberg die Weihnachtsmarktsaison. Das ehemalige Industriegelände der Maxhütte mit seinem Hochofen bildet eine gigantische Kulisse für diesen besonderen Weihnachtsmarkt. Wärmende Koksöfen und eine riesige Feuerschale sorgen für ein ganz besonderes Flair. An den Ständen werden weihnachtliche Waren sowie Speisen und Getränke angeboten. Musikalische Einlagen runden den Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza in Sulzbach-Rosenberg ab. Die Kinder dürfen sich auf den Besuch des Christkindes und auf den Nikolaus freuen, welcher sich als Attraktion immer vom Hochofen abseilt und Süßigkeiten verteilt. Bildrechte: ©Bernd Müller Werbung Termine und Öffnungszeiten 20.12. und 21.12. 2025 Samstag, 20.12.2025 von 14:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 21.12.2025 von 13:00 – 20:00 Uhr Der Eintritt ist freiWeitere Informationen auf der Website des Weihnachtsmarktes Veranstaltungsort und Kontakt 92237 Sulzbach-Rosenberg Maxhütte-Plaza am HochofenErzhausstraße 1 Bayern, Deutschland Werbung
Schnüffelnase Weihnachtsmarkt
5. Schnüffelnase Weihnachtsmarkt 2025 in Winnenden Am Samstag, 22. November 2025, lädt die Hundeschule Schnüffelnase in der Industriestraße 14 in Winnenden-Birkmannsweiler erneut zu ihrem beliebten Weihnachtsmarkt ein. Zum fünften Mal verwandeln sich die Hallen der Hundeschule in ein festlich geschmücktes Winterdorf voller Lichterglanz, Hundefreude und handgemachter Besonderheiten. „Unser Weihnachtsmarkt ist längst zu einem Herzensprojekt geworden“, sagt Claudia Rieker, Inhaberin der Hundeschule. „Er verbindet alles, was uns wichtig ist – Gemeinschaft, Wertschätzung und die Freude an der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.“ Handgemachtes & Herzliches In den Hallen der Hundeschule präsentieren regionale Aussteller handgefertigte Geschenke, winterliche Leckereien und kreative Ideen rund um das Leben mit Hund. Der Förderverein Tierpflegenest Backnang e. V. sorgt mit Kaffee und Kuchen für gemütliche Pausenmomente. Auch herzhafte Speisen und wärmende Getränke sind im Angebot. Vorführungen & Mitmachmomente In der großen Halle erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen aus dem Hundetraining – darunter Dogdance, Longieren, Treibball, Fitness für Hunde, Assistenzhundearbeit und Nasenarbeit.Die genauen Zeiten werden auf der Homepage der Hundeschule sowie am Veranstaltungstag vor Ort am Aushang bekanntgegeben. 👉 Zwischen den Vorführungen dürfen Besucher auch selbst aktiv werden und kleine Übungen mit ihrem Hund ausprobieren! Kinderprogramm mit Dackeldame Lilu Ein besonderes Highlight ist das Kinderprogramm […]
Märchenhafter Weihnachtsmarkt im Liebharts Detmolder Fachwerkdorf
Keiner Zeit wohnt so viel Zauber inne, wie der Weihnachtszeit Weihnachten ist auch eine Zeit der Märchen und Geschichten. Märchen stehen auch im Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes im Detmolder Fachwerkdorf Liebhart, das sowohl bei Einheimischen und Gästen äußerst beliebt ist. Dieses befindet sich im Zentrum der lippischen Hauptstadt und öffnet an drei Adventswochenenden die märchenhaften Pforten. Die Familie Liebhart stellt Bio-Bier, Getränke und Süßwaren her, welche sie deutschlandweit an Bio-Supermärkte liefert. In dem Fachwerkdorf, das sich in der Adventszeit als Märchenhafter Weihnachtsmarkt in Detmold präsentiert, kann man in tollen Häusern wie der Weindiele, dem Sudhaus oder dem Hexenhaus verweilen. Liebevoll gestaltete Stände und Hütten bieten ein tolles Angebot an weihnachtlichen Geschenkideen. Seit über 20 Jahren verwandelt sich Liebharts Fachwerkdorf in ein Wintermärchen für die ganze Familie. Ein echtes Herzensprojekt, bei dem die ganze Familie Liebhart mit Leidenschaft dabei ist: Frank Liebhart sorgt mit seinem Glühwein für wohlige Wärme. Christine Liebhart bietet liebevolle weihnachtliche Dekoartikel. Rolf Liebhart, der Initiator und die Seele des Fachwerkdorfs, begrüßt Sie mit strahlendem Lächeln. Clara Liebhart präsentiert gesunde Süßwaren und Bio-Getränke im weihnachtlichen Werksverkauf. Anna Liebhart verwöhnt mit frisch gebackenen Waffeln. Vivien Liebhart, unsere Marktmeisterin, hält alles zusammen.und natürlich das fabelhafte Team des Sudhauses präsentiert gegrilltes vom Bio-Schwein/ Bio Rind Genießen Sie die unvergleichliche Atmosphäre, feine […]
Glühweinfestival Winterzauberwald München- Bogenhausen
Der Winterzauberwald in München-Bogenhausen öffnet seine Pforten Am Donnerstag, den 13. November 2025 um 15 Uhr ist es wieder so weit:Der Winterzauberwald öffnet seine Pforten und verwandelt das Festivalgelände bis zum 11.Januar 2026 in eine glitzernde Winterlandschaft.️ Beheizte & liebevoll dekorierte Zelte laden zum Verweilen ein – perfekt für Firmenfeiern,Familienausflüge oder romantische Winterabende. Eine erlesene Auswahl von Ausstellern präsentiert Ihnen vielfältige Geschenkideen:von kunstvoll gefertigten Glasbläserwaren unseres Glasbläsers über Lammfelle,Weihnachtssterne und Klangschalen bis hin zu einzigartigen Kinderhockern. Holzbildhauermeister Joachim Seitfudem stellt seine Exponate aus und ihr könnt täglichbeim Entstehen seiner Arbeiten zuschauen. Freuen Sie sich auf: ✨ Unzählige Lichter, Feuerinstallationen & majestätische Tannen✨ Das einzigartige Glühwein-Festival mit über 35 Sorten Glühwein & heißen Spezialitäten✨ Kulinarische Köstlichkeiten von Crepes & Baumstriezel bis zu internationalen Delikatessen✨ Kunsthandwerk & Geschenkideen – Glasbläser, Holzbildhauer, Weihnachtssterne & vieles mehr✨ Nostalgisches Karussell, Kindereisenbahn & Weihnachtsglücksrad für unsere kleinen GästeBesuchen Sie den Winterzauberwald und lassen Sie sichvon der festlichen Stimmung mitreißen – der Eintritt ist frei! Bildrechte: (c)Geja-Event; ©lblinova – stock.adobe.com Termine und Öffnungszeiten 13.11.2025 – 11.1.2026 Montag–Mittwoch 15:00–21:00 UhrDonnerstag–Samstag 15:00–22:00 UhrSo./Feiertag 13:00–21:0016.11./23.11.2025 geschlosssenHl. Abend geschlossen25.26.12. 12:00 – 19:00Silvester geschlossen Der Eintritt ist frei!Weitere Informationen auf der Website des Glühweinfestivals Veranstaltungsort Festivalgelände vor dem Cosimabad (Cosimastraße / Ecke […]
Adventsmarkt auf dem Posthof bei Rendsburg
Adventsmarkt auf dem malerischen Posthof bei Rendsburg in Schleswig-Holstein Auf dem malerischen denkmalgschützten Hofgelände des Posthofs – einer Mehrgenerationen-Hofgemeinschaft in der Nähe von Rendsburg – findet alljährlich ein Adventsmarkt mit ganz besonderem, gemütlichem Flair statt. Auch in diesem Jahr wird wieder mit mehreren Weihnachtsmarkt-Buden und einer Pfadfinderjurte der Innenhof zu einem kleinen Weihnachtsdorf verwandelt. Vor Ort erwarten euch Glühwein und Punsch, leckeres Essen, verschiedene Stände mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten, Lagerfeuer, kuschelige Schafe und ein buntes Mitmachprogramm für Jung und Alt. Samstag Abend um ca. 17:30 Uhr gibt es zum Abschluss des Marktes eine Feuershow. Um auch bei Regen eine schöne Zeit zu haben, ist für ausreichend überdachte und gemütliche Sitzmöglichkeiten gesorgt. Termine und Öffnungszeiten 6. und 7. Dezember 2025 Samstag, 6.12.2025 – 13 bis 19 Uhr Sonntag, 7.12.2025 – 11 bis 17 Uhr Weitere Informationen auf der Website des Posthofes Veranstaltungsort Posthof Nübbeler Weg 53 24768 Rendsburg E-Mail: posthof-eg(at)posteo.de Schleswig-HolsteinDeutschland Anreise und Parken Der Hof liegt zwischen den Dörfern Fockbek und Nübbel, etwas außerhalb der Stadt Rendsburg. Anreise mit ÖPNV: Es gibt direkt vor der Haustür die Bushaltestelle Posthof mit (unter der Woche) stündlicher Anbindung nach Rendsburg. Anreise mit Fahrrad: Der Posthof liegt direkt an einer Seitenschleife des Nord-Ostseel-Kanal-Radwegs (NOK). Vom Bahnhof Rendsburg sind […]
Weihnachtszauber am Trusetaler Wasserfall
Weihnachtszauber am Trusetaler Wasserfall – Ein Fest für die Sinne! Wenn sich am ersten Adventswochenende, dem 29. und 30. November 2025, das Gelände rund um den Trusetaler Wasserfall bereits zum vierten Mal in ein funkelndes Winter-Wonder-Land verwandelt, ist eines sicher: Der Weihnachtszauber wird auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher begeistern und überraschen. Was einst als stimmungsvolles Event für die Region begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Besuchermagnet entwickelt – mit Gästen aus ganz Thüringen, Hessen, Bayern und darüber hinaus. Die einzigartige Kombination aus Naturkulisse, festlicher Atmosphäre und liebevoll gestalteten Attraktionen ziehen Jung und Alt in ihren Bann. An beiden Tagen beginnt das Programm um 14.00 Uhr und endet am Sonntagabend mit einer spektakulären neuen Lichtshow gegen 19.00 Uhr. Die imposante Kulisse des Wasserfalls wird dabei in ein Meer aus tausend Lichtern getaucht. Schwedenfeuer, leuchtende Figuren, das beliebte Maskottchen Schneemann Ole und eine lebendige Krippe schaffen eine märchenhafte Szenerie zum Staunen und Verweilen. Der Weihnachtsmarkt am Trusetaler Wasserfall bietet alles, was das Herz in der Vorweihnachtszeit begehrt: Handgefertigte Geschenkideen, regionale Spezialitäten und festliche Leckereien laden zum Bummeln und Genießen ein. Für das leibliche Wohl sorgen Glühwein, süße Köstlichkeiten und herzhafte Schmankerl. Ob Ponyreiten, Greifvogelschau, Alpakawanderungen, illuminierte […]
SEErenade Wikinger-Markt- und Lagertage 2025
10. SEErenade in Haltern am See Liebe Besucher und Freunde der SEErenade! DANKE für 9 wundervolle Jahre, in denen wir – trotz der grossen Plage – mit Euch Freude erleben und die Zeit vergessen durften – !!! Nun findet sie zum 10. Mal in Folge am Silbersee II in Haltern statt. Was wir an Bord haben: als BonBon erhält Jeder 100ste Besucher freien Eintritt! Wir freuen uns schon riesig auf unser Jubiläum! Täglich gegen 15 Uhr versammeln sich Wikinger und treten mt verschiedenen Kampfvariationen der damaligen Zeit gegeneinander an. Anschließend findet der lustige Kampf „Kinder gegen Wikinger“ statt – die Beute der Kaperfahrt wird zurück erobert, wer da wohl gewinnen wird? Gegen 16.30 Uhr darf jeder bei der kostenlosen Schatzsuche auf dem Strand mitmachen – hier gilt es nach Holzplättchen zu buddeln, die ihr dann gegen Preise eintauschen könnt. Am Samstagabend 04.10.25 gegen 19.30 Uhr erwarten wir eine beeindruckende Feuershow der Künstler „Zebrafeuer“ am Strand. Das Marktgeschehen wird von nordischen Klängen und Instrumenten der Musikgruppe Solringen und 2 Special-Guests der Gruppe Reigenwillig bespielt – zudem ist auch vorzüglich für das leibliche Wohl gesorgt! Seltene kostbare Stoffe, fantastische Kleidung, naturgegerbte Felle und allerlei hochwertige Waren findet ihr bei uns! Wir können […]
Altstadtfest in Jena
Jenaer Altstadtfest 2025 Ein Fest für alle Generationen Vom 12. bis 21. September 2025 verwandelt sich die Jenaer Innenstadt wieder in eine lebendige Open-Air-Bühne. Zehn Tage lang lädt das größte Volksfest der Stadt zum gemeinsamen Feiern, Staunen und Genießen ein – und das ohne Eintritt. Ob Familien mit Kindern, Kulturfans, Freundeskreise oder Ausgehfreudige: Das Jenaer Altstadtfest bietet für jedes Alter ein stimmiges Programm und viele Gelegenheiten, den Spätsommer in bester Atmosphäre zu verabschieden. Stimmungsvoller Auftakt auf dem Marktplatz Den offiziellen Startschuss für das Jenaer Stadtfest gibt am Freitag, 12. September, Bürgermeister Benjamin Koppe (CDU) mit dem traditionellen Bieranstich. Direkt im Anschluss beginnt auf dem historischen Marktplatz das erste musikalische Highlight: ein Doppelkonzert von „Sunshine Brass“ (Jazz) und „Die Happy“ (Rock/Pop/Indie) – perfekte Mischung für einen mitreißenden Eröffnungsabend. An den folgenden Tagen sorgt ein buntes Bühnenprogramm für Abwechslung: Freuen Sie sich u. a. auf „Berluc“ mit kultigem Ostrock, die Partyband „Biba und die Butzemänner“ und die Rock’n’Roll-Formation „The Firebirds“. Dazu kommen Auftritte Jenaer Vereine, das Blasorchester Schott Jena sowie ein eigenes Kinderprogramm – nicht nur am Weltkindertag, dem 20. September. Familienmomente und Fahrspaß auf dem Eichplatz Rasanter Fahrspaß und Kirmesatmosphäre erwarten große und kleine Besucherinnen und Besucher auf dem Eichplatz. Hier […]
Veranstaltungen Thüringen September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Thüringen Der September in Thüringen ist die Zeit, in der Spätsommerwärme und frühe Herbstfarben zusammenkommen – perfekt, um Kultur, Tradition und Genuss im ganzen Freistaat zu erleben. Zwischen barocker Pracht, Altstadtflair, Kulinarik und zeitgenössischer Kunst entfaltet sich ein Veranstaltungskalender, der gleichermaßen Einheimische und Gäste anzieht. Ob Straßenfest, Festival, Markt oder Literaturabend: Überall laden offene Höfe, Bühnen und Plätze zum Entdecken, Mitmachen und Genießen ein. Planen Sie Wochenenden, bringen Sie Freunde mit – und lassen Sie sich von Thüringens gastfreundlicher Festivalstimmung tragen. Lassen sie sich für ein Event in Thüringen in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com Spencerhill Festival Ilmenau – Barockfest in Gotha – Erfurter Weinfest – Kunst- und Kreativmarkt Erfurt – Erfurter Oktoberfest – Thüringer Genuss- und Spezialmarkt – Weimarer Töpfermarkt – Petersbergkonzerte – Weimarer Herbstmarkt – Herbst- und Cerealienmarkt Erfurt – Stadtkirmes in Mühlhausen – Kunstfest in Weimar – Jenaer Altstadtfest – Apoldaer Zwiebelmarkt – Kreativmarkt Ilmenau – Rositzer Kirmes – Historisches Schlossspektakel Altenburg – Thüringer Tolkien Tag Spencerhill Festival Ilmenau Wo gibt’s die größte Bud- und Terence-Schau? Ist doch klar, in Ilmenau … ! Seit über 20 Jahren feiern immer mehr Fans […]
Veranstaltungen Hamburg September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Hamburg Hamburg im September ist ein Monat zum Entdecken, Genießen und Mitmachen: Wenn die Sommerwärme in goldene Spätsommertage übergeht, füllt sich die Stadt mit Musik, Literatur, Film, Theater und kulinarischen Erlebnissen. Von großen Festivalbühnen auf St. Pauli über lauschige Open-Air-Konzerte im Stadtpark bis zu literarischen Lesenächten und liebevoll kuratierten Märkten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer Kultur liebt, findet dicht getaktete Programme und kurze Wege; wer einfach einen schönen Tag draußen verbringen will, wird an Elbe und Alster mit lebendiger Atmosphäre belohnt. Lassen sie sich für ein Event in Hamburg in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)okalinichenko – Fotolia © abstract-fotolia.com Reeperbahn Festival – Filmfest Hamburg – Harbour Front Literaturfestival – Stoffmarkt in Hamburg-Harburg – Hamburg Cruise Days Reeperbahn Festival Vom 17. bis 20. September 2025 – im Jahr seines 20-jährigen Bestehens – findet das Reeperbahn Festival unter dem übergeordneten Leitthema “Imagine Togetherness!” statt. Rund 45.000 Besucher*innen, darunter bis zu 6.000 Fachbesucher*innen aus über 40 Nationen erwartet ein vielseitiges Programm mit rund 800 Einzelveranstaltungen an etwa 70 Spielstätten. Termin: 17. bis 20. September 2025 Veranstaltungsort: etwa 70 SpielstättenHamburg Weitere Informationen Filmfest Hamburg Ende September öffnet […]
Veranstaltungen Mecklenburg-Vorpommern September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Mecklenburg-Vorpommern Der September in Mecklenburg-Vorpommern ist die Jahreszeit, in der sich Spätsommerlicht, Erntezeit und maritimes Flair zu einer besonders einladenden Mischung verbinden. Zwischen Ostseeküste, Boddenlandschaften und der Seenplatte locken Festivals, Märkte und Konzerte nach draußen – oft in beeindruckenden historischen Kulissen wie Gutshäusern, Backsteinkirchen oder Industriedenkmalen. Ob Sie Lust auf klassische Musik, Natur- und Filmkultur, maritime Traditionen, Landwirtschaft zum Anfassen oder stimmungsvolle Herbstfeste haben: Die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. Lassen sie sich für ein Event in Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com Störtebeker Festspiele – Kunsthandwerkermarkt in Warnemünde – Dahlienfest im Zoo Rostock – Zinnowitzer Seebrückenfest – Flohmaxx in Rostock Sievershagen am Ostsee-Park – Warnemünder Brückenfest – MeLa, Fachausstellung für Landwirtschaft – Kunsthandwerkermarkt in Stralsund – Antik&Trödelmarkt AGRONEUM Alt Schwerin – Darßer NaturfilmFestival Störtebeker Festspiele Die Störtebeker Festspiele sind eines der größten Open‑Air‑Theater Deutschlands und laufen in der Regel bis in die ersten Septembertage. Auf der Naturbühne am Großen Jasmunder Bodden treffen pyrotechnische Effekte, Reiterei, Stunts und ein maritimes Bühnenbild auf eine populäre Piratenlegende. Termin: 28. Juni bis 13. September 2025 Veranstaltungsort: Störtebeker Festspiele GmbH & Co. KGAm Bodden […]
Mittelalterveranstaltungen Hessen September 2025
Auswahl an mittelalterlichen Veranstaltungen im September 2025 in Hessen Zwischen Fachwerkstädten, Flusstälern und Burgen finden in Hessen im September wieder zahlreiche Mittelaltermärkte statt. die mit Handwerk, Musik, Lagerleben und Turnierkunst Geschichte zum Leben verhelfen. Statt Vitrinen gibt es Schmiedefeuer und Spinnräder, statt Tonbandansagen echte Spielleute und Gaukler. Mittelalterliche Veranstaltungen sind weit mehr als Kulisse und Kostüm: Sie machen historische Alltagswelten greifbar, vermitteln regionale Geschichte und stärken traditionelles Handwerk. Familien entdecken Mitmachangebote und kurzweilige Kinderprogramme, Geschichtsinteressierte sprechen mit Reenactment-Gruppen über Quellen und Ausrüstung, Genießer probieren herzhaftes Ofenbrot, Honigwein und regionale Küche. Aktive verbinden den Marktbesuch mit einer Wanderung im Mittelgebirge, einer Radtour entlang von Lahn, Eder oder Main – oder einem Stadtbummel durch Hessens Altstädte. Gerade im September – mit stabiler Spätsommer‑Witterung und Erntezeit – bieten Märkte in Burghöfen, Klosteranlagen und historischen Stadtkernen ideale Rahmenbedingungen für einen gelungenen Ausflug. Annotopia Rotenburg – Gondsrother Ritterlager – Steinfurt Ting – Annotopia Rotenburg Vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich der Rotenburger Schlosspark in eine farbenfrohe Welt, in der Mittelalter, Fantasy, Steampunk und Science-Fiction aufeinandertreffen. In ANNOTOPIA gibt es keine Konventionen, kein richtig oder falsch, keine Schranken in Denken oder Tun. Es ist das größte und spektakulärste Fantasy-Festival in Deutschland. Der Rotenburger Schlosspark […]
Mittelaltermärkte in Bayern September 2025
Auswahl an mittelalterlichen Veranstaltungen im September 2025 in Bayern Das Klirren von Schwertern, Dudelsackklänge und der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot: Mittelalterliche Veranstaltungen entführen uns in eine Welt, in der Handwerk Kunst ist, Geschichten lebendig werden und Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. Gerade im spätsommerlichen Bayern verwandeln sich Plätze, Parks und Burghöfe in pulsierende Zeitinseln – Orte, an denen wir den Alltag hinter uns lassen, staunen, lernen und genießen. Die Faszination von mittelalterlichen Events liegt im Zusammenspiel aus Authentizität und Erlebnis. Gewandete Händlerinnen, Schwertmeister, Kräuterfrauen und Kunsthandwerker zeigen alte Techniken zum Anfassen, während Gaukler, Spielleute und Feuershows für Gänsehaut sorgen. Für Kinder werden Geschichte und Legenden zum Abenteuer; für Erwachsene sind sie kulturelle Entdeckungsreise und sinnliche Auszeit zugleich. Diese mittelalterlichen Märkte sind lebendige Kulturpflege: Sie bewahren Traditionen, fördern regionale Handwerke, stärken Vereine und bringen Menschen verschiedenster Generationen zusammen. Zugleich sind sie ein wichtiger Motor für Tourismus und lokale Wirtschaft. Vom Metstand bis zur Schmiede profitieren kleine Betriebe, Gasthäuser und Unterkünfte. Wer nachhaltige Erlebnisse sucht, findet hier kurze Wege, echtes Handwerk, hochwertige Materialien und regionale Küche. Mittelaltermärkte feiern das, was Bayern ausmacht: Bodenständigkeit, Vielfalt und Lebensfreude – mit einem Funken Magie, der noch lange nachhallt. Reichsstadt-Festtage in Rothenburg ob der Tauber – […]
Veranstaltungen Sachsen-Anhalt September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Sachsen-Anhalt Der September ist die perfekte Zeit, um Städte, Schlösser und Weinberge zwischen Harz und Elbe lebendig zu erleben. Von traditionsreichen Volksfesten über Design- und Bauhauskultur bis zu stimmungsvollen Weinfesten und offenen Denkmälern reicht die Bandbreite – oft unter freiem Himmel, mit viel Musik, regionaler Kulinarik und besonderem Flair. Lassen sie sich für ein Event in Sachsen-Anhalt in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com Sudenburger Brauereifest – Hohenmölser Herbstmarkt – Havelberger Pferdemarkt – Hansefest Gardelegen – Ritterfest am Kloster Jerichow – Hallesches Salzfest – Salinefest 6. Sudenburger Brauereifest Das Sudenburger Brauhaus lädt herzlich zur Teilnahme am 6. Großen Brauereifest in Magdeburg ein Termin: 5. – 7. September 2025 Veranstaltungsort: Sudenburger Brauhaus Brenneckestraße 94 39118 Magdeburg Website des Events Hohenmölser Herbstmarkt Der traditionelle Herbstmarkt 2025 steht vor der Tür. Den Besuchern wird am ersten September-Wochenende wieder eine Menge geboten. So zum Beispiel den großen Krammarkt im gesamten Stadtzentrum am Freitag, den Mittelaltermarkt voller Attraktionen und natürlich einen abwechslungsreichen Rummelplatz! Termin: 4. – 7. September 2025 Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort: Markt06679 Hohenmölsen Sachsen-AnhaltDeutschland Weitere Informationen Havelberger Pferdemarkt Wenn Anfang September die Tore im Mühlenholz aufgehen, verwandelt sich Havelberg wieder in ein pulsierendes […]
Veranstaltungen Rheinland-Pfalz September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Rheinland-Pfalz Zwischen Reben, Rheinromantik und römischem Erbe wartet ein dichtes Programm aus Weinfesten, Lichtkunst, Stadt- und Musikfesten. Viele der Veranstaltungen sind traditionsreich, manche sogar jahrhundertealt, und werden von Winzerhöfen, Vereinen und Städten mit viel Leidenschaft getragen. Gleichzeitig gibt es immer mehr moderne Formate – von Light-Festivals über Streetfood bis zu nachhaltigen Genussangeboten. Lassen sie sich für ein Event in Rheinland-Pfalz in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com Heimat- und Weinfest Cochem – Heimatfest der Stadt Adenau – Backfischfest Worms – Binger Winzerfest – Moselfest Winningen – Weinfest der Mittelmosel in Bernkastel-Kues – Mainzer Weinmarkt – Saarweinfest – Dürkheimer Wurstmarkt – Wittlicher Federweißerfest – Linzer Winzerfest – Altstadtfest in Speyer – Bauern- und Kunsthandwerkermarkt – Rhein in Flammen – Billigheimer Purzelmarkt Heimat- und Weinfest Cochem An den zahlreichen Weinständen können edle Rieslingweine und spritzige Rieslingsekte verkostet werden. Auf zwei Bühnen sorgen viele Musikkapellen und Showbands für erstklassige Unterhaltung. Termin: 28.8. – 1. September 2025 Veranstaltungsort: Marktplatz/Moselpromenade/Endertplatz56812 Cochem Weitere Informationen Heimatfest der Stadt Adenau Das 54. Heimatfest der Stadt Adenau lockt mit einem tollen Programm viele Gäste in die autofreie Innenstadt. Am Sonntag ist traditionell „verkaufsoffener Sonntag“. Anzeige Termin: 28.8. […]
Veranstaltungen Saarland September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 im Saarland Hier kommt der Spätsommer im Saarland: Wenn die Abende golden werden und die Bierzelte, Bühnen und Märkte ihre Lichter anknipsen, ist September die perfekte Zeit, um rauszugehen, Neues zu entdecken und gemeinsam zu feiern. Lassen sie sich für ein Event im Saarland in den kommenden Wochenenden und Wochen inspirieren! (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com Ludwigskirmes und Krammarkt in Saarlouis – 40. St. Ingberter Pfanne – Kleinkunstwettbewerb – Saarbrücker Oktoberkirmes – St. Wendeler Jazzfestival – Street Food Festival Saarbrücken – Römer- und Keltenfest Pachten – Street Food Festival Völklingen – Kunsthandwerkermarkt in und an der Gustavsburg – Antik- und Trödelmarkt Reden – Herbst- und Gartenmarkt – Merziger Oktoberfest – Spieser Wiesn Ludwigskirmes und Krammarkt in Saarlouis Die diesjährige Saarlouiser Ludwigskirmes findet vom 29.08. bis 02.09.2025 auf drei Viertel des Großen Markes statt. Der am Montag, den 01.09. und Dienstag, den 02.09., traditionell stattfindende Krammarkt verläuft in den Fußgängerzonen um den Großen Markt herum und in der Deutschen Straße. Hier werden ca. 70 Marktkaufleute Waren der verschiedensten Art anbieten. Termin: 30. August – 2. September 2025 Veranstaltungsort: Großer Markt66740 Saarlouis Website des Events 40. St. Ingberter Pfanne – Kleinkunstwettbewerb […]
Weinböhlaer Winzerstraßenfest 2025
Weinböhla im Feiermodus: Winzerstraßenfest 2025 lockt mit Genuss, Musik und Atmosphäre Wenn der September anbricht, verwandelt sich Weinböhla in eine vibrierende Bühne für Wein, Musik und Begegnungen. Pünktlich am ersten Wochenende des Monats strömen Einheimische und Gäste auf den Kirchplatz und in die umliegenden Höfe. Der Erholungsort mit seinen rund 10.000 Einwohnern zeigt dann seine festliche Seite – und aus dem einstigen Geheimtipp ist längst ein Anziehungspunkt für alle Generationen geworden. Drei Tage, ein Gefühl: entdecken, probieren, feiern Von Freitagabend bis späten Sonntag zieht sich ein roter Faden durch den historischen Ortskern: regionale und überregionale Winzer laden zum Verkosten ein, beraten persönlich und präsentieren ihre aktuellen Kollektionen. Auf mehreren Bühnen – zentral auf dem Kirchplatz ebenso wie in stimmungsvollen Hofkulissen – erklingt Live-Musik in großer stilistischer Bandbreite. Begleitet wird das Programm von Händlerständen mit Handwerk, regionalen Spezialitäten und kleinen Genussmomenten. Hinter dem Zentralgasthof sorgt der Rummel für leuchtende Augen und Adrenalinschübe – ein starker Kontrast, der das Fest auch für Familien besonders attraktiv macht. Der Zugang zum Kirchplatz und in die angrenzenden Höfe ist frei, sodass man ganz entspannt von Ort zu Ort schlendern kann. Offizieller Start und besondere Momente Die Eröffnung setzt traditionsgemäß ein festliches Zeichen: Mit dabei sind […]
Stadtfest in Arnstadt
Arnstädter Stadtfest 2025 Arnstadt lädt ein: Drei Tage Feststimmung in der Altstadt Vom 5. bis 7. September 2025 heißt Arnstadt Gäste aus nah und fern zur 33. Ausgabe seines Stadtfests willkommen. Drei Tage lang pulsiert die historische Innenstadt, wenn Musik, Kulinarik, Straßenkunst und Gastfreundschaft eine große, lebendige Festmeile bilden. Das traditionsreiche Event zählt zu den bedeutendsten Terminen im Jahr der Stadt und zieht regelmäßig tausende Besucherinnen und Besucher an – ein sichtbarer Beleg für das starke Miteinander von Kultur, Wirtschaft und Ehrenamt. Fünf Bühnen, unzählige Klangfarben Wer auf Konzertmomente steht, kommt auf seine Kosten: Auf fünf Bühnen sowie mehreren Aktionsflächen sind mehr als 20 Acts am Start – Bands, DJs und Solokünstlerinnen und -künstler mit einem Repertoire von Latin über Schlager bis hin zu Rock und Pop. Als Publikumsmagnete wurden in diesem Jahr die Popband Marquess und Sängerin Sarah Zucker bestätigt. Neben den großen Auftritten machen Straßenkünstler, Showeinlagen und Mitmachformate die Plätze und Gassen zur Bühne und sorgen dafür, dass immer irgendwo etwas passiert. Junge Talente, große Aussichten Ein besonderer Treffpunkt ist die Jugendbühne am Riedplatz: Hier zeigen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus der Region frische Sounds, Ideen und Bühnenpräsenz. Wer den Überblick sucht, steigt ins Europa-Riesenrad und genießt den weiten […]
Die Pütt-Tage 2025
Pütt-Tage Beckum 2025: Ein Stadtfest für alle Sinne An drei Tagen vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich Beckums Innenstadt in eine offene Bühne, einen Marktplatz der Entdeckungen und ein Treffpunkt für die ganze Familie. Ob Sie entspannt bummeln, Musik live erleben, mit den Kindern auf Entdeckungstour gehen oder einfach regionale Atmosphäre genießen möchten – die Pütt-Tage bieten abwechslungsreiche Erlebnisse mitten in der Stadt. Verkaufs- und Infostände, ein buntes Bühnenprogramm und viele Mitmachaktionen sorgen für eine lebendige Festmeile, die sich ideal für einen Wochenendausflug eignet. Der Name „Pütt“: Beckumer Geschichte zum Anfassen „Pütt“ bedeutet im Niederdeutschen Schacht oder Brunnen. In Beckum verweist der Name nicht auf Bergbau, sondern auf eine Anekdote aus den „Beckumer Anschlägen“ – humorvolle Schildbürgerstreiche, die hier Tradition haben. Der Legende nach sollte ein verschlammter Marktbrunnen durch eine Menschenkette geleert werden – ein Plan, der sprichwörtlich ins Wasser fiel. An diese Geschichte erinnert noch heute der Brunnen von Heinrich-Georg Bücker am Marktplatz. So blieb der Spitzname „Pütt-Stadt“ lebendig – und gab dem Stadtfest seinen Namen Programm-Höhepunkte auf einen Blick Sportlicher Auftakt am Freitag: Der Sparkassen Pütt-Tage-Lauf bringt ab dem Nachmittag Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen auf die Strecke. Organisation: SG Rote Erde Beckum, TV Beckum und […]
Gillamoos Abensberg 2025
Gillamoos 2025 in Abensberg Vom 4. bis 8. September 2025 wird Abensberg in Niederbayern wieder zum Treffpunkt für Volksfestfans. Die Gillamooswiese am Rand der Altstadt verwandelt sich für fünf Tage in ein lebendiges Festareal, das Historie, Unterhaltung und politischen Austausch vereint. 2024 zählte das Fest rund 300.000 Besucher – ein deutlicher Beleg für die Anziehungskraft dieses traditionsreichen Ereignisses. Wer einen stimmungsvollen Spätsommerausflug plant, findet hier eine Mischung aus bayerischem Brauchtum, moderner Kirmes und geselligem Miteinander. Geschichte mit Charakter Die Wurzeln des Gillamoos reichen bis 1313 zurück. Aus einer Ägidius-Wallfahrt zur Kapelle St. Gilg entwickelte sich über die Jahrhunderte einer der größten Jahrmärkte Bayerns. Seit 1583 findet das Fest auf der heutigen Wiese vor den Toren der Altstadt statt. Die ursprüngliche Kapelle, in der Säkularisation abgetragen, wurde 2013 am historischen Standort neu errichtet – ein sichtbares Zeichen, wie eng Tradition und Gegenwart hier zusammengehören. Diese historische Tiefe spürt man auf der gesamten Festwiese: in Tracht, Musik, Handwerk – und nicht zuletzt im Miteinander der Gäste. Der Programmauftakt: Sägen, Feiern, Krönung Der Donnerstag eröffnet mit einem echten Klassiker: dem Holzsägewettbewerb. Männer- und Frauenteams messen sich in Tempo und Präzision, Moderation inklusive. Die Startgebühr beträgt 30 Euro; Pokale, Sachpreise, Bier der Hofbräu und […]
Havelberger Pferdemarkt 2025
Havelberger Pferdemarkt 2025: Tradition, Nervenkitzel und echte Marktatmosphäre Anfang September verwandelt sich Havelberg wieder in ein pulsierendes Volksfest: Von Donnerstag, 4. September, bis Sonntag, 7. September 2025 werden rund 200.000 Gäste erwartet. Auf 25 Hektar präsentieren auf dem Havelberger Pferdemarkt etwa 900 Händler und rund 100 Schausteller ihre Waren, Attraktionen und Ideen – von authentischem Markttreiben über rasante Fahrgeschäfte bis hin zu hochkarätigen Shows. Offiziell eröffnet wird am Donnerstag um 15 Uhr mit klassischem Bierfassanstich, zünftiger Country-Musik und Wettnageln. Am Sonntag um 21 Uhr setzt ein großes Feuerwerk den glanzvollen Schlusspunkt. 275 Jahre Geschichte – lebendig wie nie Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1750 zurück, als der Markt neben dem Handel auch als Heiratsmarkt galt. Heute steht die Mischung aus Traditionspflege, Unterhaltung und Handel im Mittelpunkt. Die drei Herzstücke des Festgeländes sind klar verteilt: der Pferdehandelsplatz, der Schaustellerbereich mit dem Rummel sowie die Handelsplätze vom Trödel bis zum Kleinhandel. Programmhighlights: Die Comanchen Im Zentrum des Showprogramms steht die Reitergruppe „Die Comanchen“. An allen vier Tagen begeistern sie mit einem vielfältigen Repertoire: elegantes Pas de Deux, eine temporeiche Indianershow, Trickreiten „Spanische Señoritas“, die actiongeladene Gangster-Show „Billy Joe“, eine farbenprächtige Flaggenparade, Tandem- und Troika-Vorführungen sowie eine atmosphärische Garrocha-LED-Show mit Feuerelementen. Diese […]
Herbstfest Rosenheim
Herbstfest Rosenheim 2025: Auf zur Loretowiese! Wenn Ende August die Kapellen aufspielen und die Dirndl und Lederhosen aus dem Schrank geholt werden, beginnt in Rosenheim die 5. Jahreszeit. Von Samstag, 30. August, bis Sonntag, 14. September 2025, verwandelt sich die Loretowiese erneut in das Herzstück des größten Volksfests in Südostbayern. Rund eine Million Besucherinnen und Besucher aus nah und fern strömen jedes Jahr in die Innenstadt, um gemeinsam zu feiern, zu staunen und zu genießen – in einer Atmosphäre, die seit jeher als besonders familienfreundlich gilt. Tradition mit Herz seit 1861 Was 1861 als landwirtschaftliches Fest mit Industrieschau begann, hat sich in 164 Jahren zu einem regionalen Höhepunkt entwickelt, der Brauchtum lebendig hält. Die „Rosenheimer Wies’n“ ist heute fester Bestandteil des Jahreskalenders – ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, Vereine sichtbar werden und bayerische Lebensfreude großgeschrieben wird. Programm-Highlights: „O’zapft is“ bis Brillant-Feuerwerk Den Auftakt macht am ersten Festtag, dem letzten Augustsamstag, der feierliche Einzug der Wirte und Schausteller. Im Anschluss ertönt in den beiden Festzelten der lokale Ruf: „O’zapft is!“ – und das Herbstfest nimmt Fahrt auf. Insgesamt 16 Tage lang stehen Tradition, Tracht und zünftige Feststimmung im Mittelpunkt: Zwei große Bierzelte der Rosenheimer Brauereien AuerBräu und Flötzinger Bräu, rund […]
Stadtfest Bad Wurzach 2025
Stadtfest Bad Wurzach 2025: Innenstadt wird zur Feiermeile Vorfreude auf das letzte Augustwochenende: Bad Wurzach lädt auch 2025 zu einem der größten Straßenfeste der Region ein. Die historische Innenstadt verwandelt sich in ein lebendiges Festivalgelände – mit stimmungsvollen Ständen, vielseitiger Live-Unterhaltung und vielen Genussmomenten für Groß und Klein. Musik auf mehreren Bühnen – von Tradition bis Rock Der Auftakt zum Stadtfest Bad Wurzach erfolgt am Samstag um 11 Uhr, wenn die Stadtkapelle den ersten Klangteppich ausrollt. Im Anschluss übernehmen Bands und Kapellen aus Bad Wurzach und den umliegenden Gemeinden. Ob Pop, Rock oder Blasmusik – auf mehreren Bühnen ist den ganzen Tag über Musik geboten. Am Samstagabend knistert die Luft: Die Rocknacht sorgt gleich auf zwei Bühnen für energiegeladene Shows und Sommerfeeling bis spät in die Nacht. Genussbummel zwischen liebevoll gestalteten Ständen Wer Lust auf Kulinarik hat, wird auf dem Festgelände reichlich fündig. Von herzhaften Klassikern bis zu internationalen Spezialitäten, von süßen Köstlichkeiten bis zum erfrischenden Getränk – die Auswahl ist groß und wird in atmosphärisch dekorierten Ständen serviert. Dazwischen laden Straßencafés zum Verweilen, Schauen und Plaudern ein. Termine und Öffnungszeiten 30.08. bis 31.08.2025 Veranstaltungsort und Kontakt Innenstadt Bad Wurzach88410 Bad Wurzach Baden-Württemberg, Deutschland Weitere Informationen Familienzeit: Spiel, Spaß und […]
Stadtkirmes in Mühlhausen Thüringen
Mühlhäuser Stadtkirmes 2025: Tradition, Temperament und tausend gute Gründe fürs Mitfeiern Feierlicher Start mit Kultmomenten Am Freitag, 29. August, fällt der Vorhang für die 148. Mühlhäuser Stadtkirmes – die größte Stadtkirmes Deutschlands. Los geht’s schon am Vormittag mit dem Kirmesmarkt auf dem Untermarkt. Um 10:00 Uhr stimmen die Kinder der Mühlhäuser Kindergärten im Logengarten „unterm Kirmesbaum“ fröhliche Lieder an. Um 16:00 Uhr setzt ein ökumenischer Schaustellergottesdienst auf dem Autoscooter ein besonderes Zeichen des Zusammenhalts, bevor Oberbürgermeister Johannes Bruns um 17:00 Uhr auf dem Festplatz Blobach offiziell eröffnet. Kirmeskuchen, Fassbieranstich und jede Menge Musik sorgen für den stimmungsvollen Auftakt. Zehn Tage Kirmesglück für alle Die historische Reichsstadt verwandelt sich zehn Tage lang in ein Festivalgelände: Rund 27 Kirmesgemeinden laden in ihre Festzelte ein – mit Tanz, Show, handfester Unterhaltung und viel Livemusik. Auf dem Blobach lockt der Rummel mit Fahrgeschäften, Lichtern und Leckereien, während der historische Handwerkermarkt Einblicke in alte Gewerke bietet. Ein Fixpunkt im Kalender: die Musikschau der Spielmannszüge am Samstag, 30. August, um 15:00 Uhr auf dem Untermarkt. Wer Geselligkeit und echtes Miteinander sucht, wird überall fündig – die Kirmes ist in Mühlhausen gelebte Nachbarschaft. Höhepunkt: Der Festumzug am Kirmessonntag Der große Festumzug krönt das Wochenende: Am Sonntag, 31. […]
Hüblinger Gauklerfest
Hüblingen lädt ein: Das Gauklerfest 2025 ruft Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelt sich Hüblingen in ein lebendiges Spiel aus Klang, Kunst und köstlichen Düften. Drei Tage lang pulsiert der Ortskern wie ein eigenes kleines Universum: frisch gebackenes Brot knackt unter der Kruste, Grillgut singt leise über der Glut, und aus dem großen Tavernen-Zelt schwappt ein Chor aus Lachen, Musik und fröhlichen Trinksprüchen. Flinke Schankweiber schenken kühlen Gerstensaft aus und verbreiten eine Stimmung, die sofort ansteckt – willkommen auf dem Gauklerfest! Bühnenzauber und Schelmerei Zwischen Buden, Bänken und Bühnen geben sich vertraute Publikumslieblinge die Ehre. Doc Mac Dooley, der sagenumwobene Forscher der Elfenwelt, entführt Jung und Alt mit fantastischen Geschichten in unsichtbare Reiche. Zack – schlagfertig, flink und nie um eine Pointe verlegen – sorgt mit Fingerfertigkeit und Wortwitz für Staunen und befreites Gelächter. Und Marbun, so geheimnisvoll wie ein nordischer Morgen, lässt mit stiller Magie den Platz für Herzschlagmomente innehalten, bevor die Menge in jubelndes Erstaunen ausbricht. Musik, die in die Beine geht Auch akustisch ist Vielfalt Programm: Die Waldläufer spinnen Melodien, die wie Wind in alten Baumkronen klingen. Porcae Pellere entfacht mit ungestümer Spielmannslust das Tanzfieber. Und The Wanderes öffnen Klangportale in ferne Zeiten und Länder – […]
Mittelaltermarkt Fürstenfeldbruck
Magie zwischen Klostermauern Vom 29. bis 31. August 2025 öffnet der Mittelaltermarkt in Fürstenfeldbruck seine Pforten und verwandelt das historische Klosterareal in eine Bühne voller Geschichten, Klänge und Düfte. Wer das Flair vergangener Jahrhunderte spüren will, findet hier die perfekte Kulisse: Kopfstein, Fachwerk, flatternde Banner – und dazwischen Menschen, die Handwerk, Brauchtum und Lebensart von einst lebendig werden lassen. Marktvolk, Meisterstücke, Mitmachmomente Auf dem ausgedehnten Händler- und Handwerkermarkt zeigen Könner ihres Fachs, wie traditionelles Arbeiten funktioniert. Funken stieben am Amboss der Schmiede, Glasbläser ziehen filigrane Formen aus der Glut, Drechsler zaubern aus Holz feine Gefäße, Ziselierer treiben Muster ins Metall, Spinner verarbeiten Wolle, Spielzeugmacher und Waffenschmiede präsentieren ihr Können. Händler und Hökerer preisen ihre Waren an – von Gewandung über Schmuck bis zu nützlichen Kleinigkeiten, die jedes Mittelalterherz erfreuen. Vieles lässt sich aus nächster Nähe bestaunen, manches sogar ausprobieren. Lagerfeuer und Alltag von anno dazumal Ritter, reisende Sippen und freie Gefolgschaften schlagen ihre Zelte auf und öffnen Besuchern ihre Lager. Hier riecht es nach Feuerholz und Eintopf, hier werden Rüstungen geschnallt, Messer geschliffen und Rezepte erzählt. Historische Fechtvorführungen, Einblicke in Küche und Handwerk sowie Gespräche mit den Darstellenden geben ein authentisches Bild vom Leben im Mittelalter – nahbar, anschaulich und […]
Staufens Stadtgeschichten 2025
STAdtGESchichten Staufen 2025 Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich die Altstadt von Staufen erneut in ein einziges Freilichttheater. Seit über zwei Jahrzehnten heißt es am dritten Septemberwochenende „Bühnen frei“ für Episoden aus der vielschichtigen, jahrhundertealten Stadtchronik. Aus einem kleinen Fest ist ein fester Termin im Jahreskalender geworden: Über 80 unterschiedliche Stadtgeschichten wurden bereits entwickelt und mit Hunderten Ehrenamtlichen auf die Plätze und Gassen gebracht. 2025 steht ein Jubiläum an – mit vertrauten Publikumslieblingen und frischen Überraschungen. Höhepunkte: Von Doktor Fausten bis zum Ruf nach Freiheit Ein Fixpunkt bleibt „Doktor Faustens Tod“ vor dem Stadtschloss. Das Drama von Hermann Ays, 1930 uraufgeführt, eröffnet das Wochenende zur späten Stunde und markiert zugleich 95 Jahre Staufener Heimatspiele. Wer historische Spannung sucht, erlebt bei den großen Schauspielen Gewehrsalven und Kanonendonner. Der „Ruf nach Freiheit“ richtet den Fokus auf den Zweiten Badischen Aufstand von 1848, dessen Kämpfe auch Staufen erreichten – inklusive der bewegenden Geschichte der fünf Weiler Musikanten, die von Revolutionären aus einer Hochzeitsgesellschaft mitgeführt wurden und ihr Leben verloren. Kinder–Erlebnis–Kultur–Spektakel: Spielen, staunen, mitmachen Neben den szenischen STAdtGESchichten sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm für Flair. Festzüge ziehen durch die verwinkelten Gassen, Kinder messen sich bei Ritterspielen, und unter den Platanen geben Ritter- und […]
Veranstaltungen Schleswig-Holstein September
Die besten Veranstaltungs-Highlights im September 2025 in Schleswig-Holstein Hier kommt der September genau richtig: Schleswig-Holstein zeigt sich dann von seiner lebendigen, genussvollen und oft auch maritim-frischen Seite. Zwischen Küste und Binnenland wechseln sich Märkte, Stadtfeste, Konzerte und Open-Air-Erlebnisse ab – ideal, um das Spätsommerlicht auszukosten, regionale Küche zu probieren und Kultur in allen Facetten zu erleben. Viele Veranstaltungen sind familienfreundlich, zahlreiche davon unter freiem Himmel, und fast überall gibt es Musik, Kulinarik und echtes Norddeutschland-Feeling. Tipp: Termine und Programm können sich ändern – bitte kurz vorab die offiziellen Webseiten prüfen und bei beliebten Events Tickets/Unterkünfte früh sichern. (c) Robert Filip – Fotolia (c)Branka – stock.adobe.com © abstract-fotolia.com NordBau Neumünster – Kulturfestival Kunstflecken – Tag des Offenen Denkmals – Dithmarscher Kohltage – Karl-May-Spiele – Bad Segeberg – Windsurf World Cup Sylt – Travejazz Festival – Seebrückenfest Haffkrug – Kunst und Kulturfest – Eckernförder Oktoberfest – Stoffmarkt in Flensburg – Stoffmarkt Neumünster – Handgemacht – Kunsthandwerkermarkt – Eckernförder Fischmarkt – Herbstmarkt am Schloss – NordBau Neumünster Die NordBau gilt als die große Baufachmesse des Nordens und zieht jährlich zehntausende Besucherinnen und Besucher an. Neben Profis aus Bau, Handwerk und Architektur sind auch interessierte Privatleute willkommen, die sich über modernes Bauen, Sanieren, Energie […]
Weinfest Fulda
Weinfest Fulda 2025: Sommerabende voller Genuss im Schlosshof Vom 27. August bis 6. September 2025 wird der historische Schlosshof in Fulda zur Bühne für einen der stimmungsvollsten Spätsommermomente der Region. Zwischen barocken Mauern erwartet die Gäste eine große Auswahl an Qualitätsweinen, täglich wechselnde Live-Bands und die besondere Atmosphäre lauer Abende – perfekt für alle, die guten Geschmack und gute Gesellschaft schätzen. Live-Musik – jeden Abend ein neues Highlight Ab 17:00 Uhr öffnet das Weinfest seine Tore, und jeden Abend sorgen andere Bands für musikalische Vielfalt: von entspannt bis mitreißend, immer live und stimmungsvoll. Wer die Konzerte am Wochenende in voller Länge genießen möchte, sollte ab 19:00 Uhr einplanen, dann wird eine Eintrittsgebühr von 5 € erhoben, um die musikalischen Acts zu unterstützen. Unter der Woche bleibt der Eintritt frei. Weinvielfalt entdecken: Weiß, Rot, Rosé Ob herb, fruchtig oder spritzig – das Angebot lässt kaum Wünsche offen. Probieren ist ausdrücklich erwünscht: Schluck für Schluck lassen sich die Unterschiede der Rebsorten und Regionen erschmecken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Spätlese, deren Entdeckung in Fulda mit viel Leidenschaft gefeiert wird. In unmittelbarer Nähe zum Denkmal des Spätlesereiters wird die Tradition lebendig, während Gäste mit einem frisch gekühlten Glas anstoßen. Kulinarische Begleitung im […]
Mittelalterveranstaltungen Niedersachsen September 2025
Auswahl an mittelalterlichen Veranstaltungen im September 2025 in Niedersachsen Rauch von Feuerkörben, der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot, das Klingen von Schmiedehämmern und Drehleiern – Mittelaltermärkte entführen uns in eine Zeit, die wir nie erlebt haben und doch sofort wiedererkennen. In Niedersachsen gehören diese lebendigen Zeitreisen längst zum kulturellen Jahreslauf: Sie sind Bühnen für Geschichte zum Anfassen, Orte des Staunens und des Miteinanders. Wer hier über den Platz schreitet, erlebt nicht nur Kostüm und Kulisse, sondern Handwerk, Musik und Erzählkunst, die Vergangenheit mit Gegenwart verknüpfen. Gerade in einem Flächenland wie Niedersachsen, das vom Harz bis zur Nordsee eine einzigartige Vielfalt an Landschaften und historischen Städten bietet, entfalten Mittelaltermärkte ihre besondere Magie. Historische Marktplätze, Burgruinen und Klosteranlagen werden zu authentischen Schauplätzen, an denen regionale Identität erlebbar wird: Töpfer, Schmiede und Weber zeigen alte Techniken; Spielleute, Gaukler und Fechter machen Geschichte hör- und sichtbar. So werden Traditionen bewahrt – und gleichzeitig neu erzählt. MPS Luhmühlen – Coppenbrügger Spectaculum – Groß Heseper Mittelaltermarkt – Mittelalterliches Treyben im Südsee-Camp – Uelzener Hansefest – Mittelaltermarkt am Hohnsensee – Katharinenmarkt zu Hoya – Lüneburger Sülfmeistertage – Burgmannen-Tage in Vechta – Blidenfest in Beckdorf MPS – Mittelalterliches Phantasie Spectaculum Luhmühlen Das MPS in Luhmühlen ist ein Schwergewicht […]
Hanauer Bürgerfest
Hanauer Bürgerfest 2025: Drei Tage Lebensfreude am Main Vom 05. bis 07. September 2025 verwandeln sich die Mainwiesen am Schloss Philippsruhe wieder in Hanaus pulsierendes Herz. Das Hanauer Bürgerfest lädt an drei Spätsommertagen zum Feiern, Mitmachen und Staunen ein – mit Livemusik auf mehreren Bühnen, einem bunten Marktplatz kulinarischer Genüsse, sportlichen Highlights auf dem Wasser und vielfältigen Angeboten für Familien. Wer die besondere Mischung aus Tradition, Teamgeist und Feststimmung liebt, sollte sich dieses Wochenende vormerken. Programm-Highlights zwischen Schlosskulisse und Mainufer Ob nachmittags im Schatten der alten Bäume oder abends unter Lichterketten: Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm, regionale und internationale Leckereien sowie zahlreiche Stände von Vereinen und Initiativen freuen. Das Bürgerfest ist Treffpunkt für die ganze Stadt – offen, lebendig und nahbar Ein akustisches Markenzeichen des Fests sind die Trommelschläge und Anfeuerungsrufe vom Ufer, lange bevor die Boote ins Sichtfeld gleiten. Beim Drachenbootrennen, das fest zum Hanauer Bürgerfest gehört, messen sich sportliche Teams erneut auf der exakt 223 Meter langen Strecke. Seit zwei Jahrzehnten beweisen hier Paddlerinnen und Paddler Schlagkraft, Timing und Mut – ein Spektakel, das Teilnehmende wie Publikum gleichermaßen mitreißt. Neu im Portfolio des Wassersports: Der Kanu-Cup setzt die Tradition des legendären Tretbootrennens in zeitgemäßer […]
Reichsstadt-Festtage in Rothenburg ob der Tauber 2025
Reichsstadt-Festtage Rothenburg ob der Tauber – eine Stadt reist ins Mittelalter Wer Rothenburg ob der Tauber kennt, weiß: Kaum ein Ort in Bayern verkörpert das Bild der mittelalterlichen Stadt so eindrucksvoll wie diese Perle an der Romantischen Straße. Einmal im Jahr schlägt Rothenburg ob der Tauber ein Kapitel seiner eigenen Geschichte auf – und du kannst mitten drin stehen. Am ersten September-Wochenende verwandeln die Reichsstadt-Festtage die gesamte Altstadt in ein riesiges mittelalterliches Lager: Fackeln flackern in den Gassen, Trommeln hallen zwischen den Fachwerkfassaden, und vom Rödertor bis zur Herrngasse begegnen dir Ritter, Bürger, Handwerker und die Truppen des Meistertrunks. Seit 1974 erwecken fast 30 historische Gruppen die Zeit der Reichsstadt (1274–1802) zum Leben – authentisch, atmosphärisch und ohne Eintritt. Zeitreise mit Gänsehautgarantie Seit 1974 laden die Reichsstadt-Festtage zu einer faszinierenden Reise durch Jahrhunderte Rothenburger Geschichte ein. Zwischen 1274 und 1802 war Rothenburg Reichsstadt – und genau diese Epochen erwachen hier zum Leben. Historische Gruppen aus unterschiedlichen Zeitabschnitten schlagen ihre Lager auf, marschieren durch die Gassen, spielen Musik, zeigen Handwerk und lassen ritterliche Kämpfe aufleben. Die Altstadt wird zum großen mittelalterlichen Lager – stimmungsvoll, authentisch und für Besucher frei zugänglich. Der Gänsehautmoment kommt gleich zu Beginn: Am Freitagabend setzt sich der […]
