Blog News

Mittelalter am Osterwochenende 2025
Werbung Die schönsten mittelalterlichen Events in Deutschland zu Ostern 2025 Das Osterfest steht vor der Tür und für viele Familien startet die Freizeitplanung für das lange Osterwochenende. Vielleicht beschert das Wetter sonnige und warme Tage, um viele schöne Ausflüge in die blühende Natur oder den eigenen Garten zu genießen. In den Frühjahrsmonaten startet aber auch die Saison der zahlreichen Mittelaltermärkte in Deutschland. Die Faszination für das Mittelalter ist bei vielen Menschen immer noch ungebrochen. Ritter, Gaukler und Kaufleute in historischen Gewändern verleihen den mittelalterlichen Märkten ein besonderes Flair. Handwerker zeigen traditionelle Handwerkskünste wie Schmieden oder Kerzenziehen. Kinder können sich in mittelalterliche Spiele und Aktivitäten stürzen und sich wie kleine Ritter oder Burgfräulein fühlen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Köstliche, authentische Speisen und süße Leckereien verzaubern den Gaumen. Die Mischung aus historischem Ambiente, traditionellem Handwerk und mittelalterlicher Stimmung ist einfach einzigartig. Am Osterwochenende 2025, das vom 18. April bis zum 21. April 2025 währt, finden in vielen Regionen von Deutschland mittelalterliche Events statt. Wir haben hier eine Auswahl an Mittelalterfesten zusammengestellt. Lassen sie sich inspirieren und tauchen sie einfach mit Familie und Freunden für ein paar Stunden in die Zeit vor vielen Jahrhunderten ein. Mittelaltermärkte am kommenden Osterwochenende […]

Nordrhein-Westfalen – Events und Märkte in der Osterzeit
Anzeige Der Frühling ist da – Zeit für einen Besuch auf einem Ostermarkt Der lang ersehnte Frühling ist endlich da und mit ihm beginnt auch in Nordrhein-Westfalen die Saison der Kunsthandwerker- und Frühlingsmärkte. In NRW gibt es eine Vielzahl von Märkten, die im Frühling ihre Tore öffnen. Viele von ihnen präsentieren ein breites Angebot an Kunsthandwerk, Dekorationsartikeln, handgemachten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Dabei steht vor allem die regionale Herkunft der Waren im Vordergrund. Besonders zu Ostern öffnen zahlreiche Märkte, die zu einem gemütlichen Bummel einladen. In vielen Städten und Gemeinden finden traditionelle Ostermärkte statt, bei denen man regionale Spezialitäten probieren, kunsthandwerkliche Produkte erwerben oder einfach entlang der zahlreichen Stände die frühlingshafte Atmosphäre genießen kann. Auch für Kinder gibt es meist ein abwechslungsreiches Programm mit Osterbasteln und Ostereiersuchen. Ein Besuch auf einem dieser regionalen Märkte ist auch eine tolle Gelegenheit, um mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und mehr über die Region und ihre Traditionen zu erfahren. Falls sie in Nordrhein-Westfalen leben oder gerade zur Osterzeit Urlaub machen, wird sie vielleicht die folgende Übersicht interessieren und bei ihrer Freizeitplanung helfen. Wir haben eine Auswahl an Frühlings- und Ostermärkten in Nordrhein-Westfalen zusammengestellt, die bestimmt Inspiration für kleinere Ausflüge in den Tagen von Ostern […]

Frühlingsmärkte in Bayern
Anzeige Das Osterfest steht vor der Tür und für viele Familien startet die Freizeitplanung für die Tage rings um Ostern. Die Tage werden länger und vielleicht beschert das Wetter sonnige und warme Tage, um viele schöne Ausflüge in die blühende Natur oder den eigenen Garten zu genießen. In den Frühjahrsmonaten bringen auch viele Ostermärkte und Frühlingsmärkte mit Blumen, Kunsthandwerk und Dekoration den Frühling in unsere Innenstädte und Dörfer. Besonders nach der langen Winterzeit kann ein Bummel mit der Familie über duftende und farbenfrohe Frühlingsmärkte ein wahrer Genuss. Falls sie im schönen Freistaat Bayern wohnen oder zur Osterzeit Urlaub machen, wird sie vielleicht die folgende Übersicht interessieren und bei der Freizeitplanung helfen. Wir haben eine Auswahl an Frühlings- und Ostermärkten in Bayern zusammengestellt, die aber sehr wahrscheinlich nicht vollständig ist. Sie hilft aber bestimmt bei der Planung und soll auch Inspiration sein. Da es auch immer zu kurzfristigen Änderungen kommen kann sollten Sie sich vor Antritt einer womöglich längeren Fahrt noch einmal beim Veranstalter erkundigen, ob die Märkte wie eingetragen stattfinden. Viel Spaß und schöne Ostern! Genießen sie die freien Tage in Familie und mit Freunden! Ostermärkte und Frühjahrsmärkte in Bayern 2025 Ostermarkt in Bad Tölz Jedes Jahr im Frühling findet der Ostermarkt in Bad Tölz vor der […]

50 Jahre Deutsche Märchenstraße
50 Jahre Deutsche Märchenstraße – sagenhaft und legendär Die Deutsche Märchenstraße feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Vor fünfzig Jahren, genau am 11. April 1975, wurde die Deutsche Märchenstraße im historischen Rathaus von Steinau an der Straße gegründet. Seit einem halben Jahrhundert lockt die malerische Route Touristen aus aller Welt an, welche die märchenhaften Geschichten der Brüder Grimm und die dazu gehörenden Orte, Schlösser und Burgen erleben und erkunden möchten. Die Deutsche Märchenstraße erstreckt sich über 600 Kilometer und führt von Hanau, der Heimat der Brüder Grimm, bis nach Bremen im Norden Deutschlands. Entlang der Strecke werden die Besucher mit zauberhaften Schlössern, romantischen Burgen und idyllischen Dörfern verzaubert. Zahlreiche märchen- und sagenhaften Veranstaltungen stehen an, wie es sich natürliches für ein solches Jubiläum gehört. Die Events und Feierlichkeiten werden von April 2025 bis Frühjahr 2026 reichen und dem Jubiläumsjahr würdig sein. Hier ist eine erste kleine Auswahl der Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße. Kostenlose Märchenführungen durch Steinau an der Straße Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat sich die Brüder-Grimm-Stadt Steinau ein besonderes Geschenk für alle Märchenfreunde ausgedacht: Genau zum Gründungsdatum, am 11. April, starten um 15:00 Uhr drei kostenlose Märchenstadtführungen mit der Frau Holle, der Frau Königin und […]

Ostermärkte in Sachsen 2025
Anzeige Frühling ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und blühende Blumen bringen nach dem kalten Winter wieder Freude und Farben ins Leben. Man möchte hinaus in die Natur und all dies genießen. Zu Ostern bringen aber auch viele Ostermärkte und Frühlingsmärkte mit Blumen, Kunsthandwerk und Dekoration den Frühling in unsere Innenstädte und Dörfer. Besonders nach der langen Winterzeit ist ein Bummel mit der Familie über duftende und farbenfrohe Frühlingsmärkte ein wahrer Genuss. Falls sie im schönen Freistaat Sachsen wohnen oder zur Osterzeit Urlaub machen, wird sie vielleicht die folgende Übersicht interessieren und bei der Freizeitplanung helfen. Wir haben eine Auswahl an Frühlings- und Ostermärkten in Sachsen zusammengestellt, die aber sicher nicht vollständig ist. Da es auch immer zu kurzfristigen Änderungen kommen kann sollten Sie sich vor Antritt einer womöglich längeren Fahrt noch einmal beim Veranstalter erkundigen, ob die Märkte wie eingetragen stattfinden. Viel Spaß und schöne Ostern! Genießen sie die freien Tage in Familie und mit Freunden! Ostermärkte und Frühjahrsmärkte in Sachsen 2025 Adorfer Tulpenmarkt Jedes Jahr im Frühling öffnet der Tulpenmarkt in der sächsischen Kleinstadt Adorf auf dem historischen Markt seine Pforten. Regionale Händler bieten hauptsächlich Blumen, Obst, Gemüse und hand- & und herzgemachte Geschenke […]

Ostermärkte in Thüringen 2025
Das lange Osterwochenende geht in diesem Jahr vom 17. April 2025 (Gründonnerstag) bis zum 21. April 2025 ( Ostermontag)

Ostermärkte in Thüringen 2024
Die Frühlingszeit gehört für viele Menschen in Thüringen zu den schönsten Wochen im Jahr. Die Tage werden wieder länger, die Sonne verbreitet gute Laune und die Natur dankt mit schönen Blumen und Farben. In diese Zeit fällt auch das lange Osterwochenende mit einer Reihe von Frühlings- und Ostermärkten. Hier ist eine Auswahl dieser Märkte für Ausflüge und Einkaufsmöglichkeiten. Anzeige Die schönsten Ostermärkte und Frühjahrsmärkte in Thüringen 2024 Ostermarkt in Weimar Auf dem Marktplatz und dem Theaterplatz in Weimar bauen Händler, Kunsthandwerker und Gastronomen ihre Stände auf. Der Neptunbrunnen wird wieder in einen Osterbrunnen verwandelt und bildet damit einen österlichen Augenschmaus auf dem Marktplatz. Termine und Öffnungszeiten 23. und 24. März 2024 9 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag:24. März 2024, 11 – 17 Uhr Veranstaltungsort Marktplatz und Theaterplatz99423 Weimar Der Eintritt ist frei Ostereiermarkt Orangerie Gotha Der Ostereiermarkt in der Orangerie von Schloss Friedenstein ist ein wunderbarer Treffpunkt für alle Kreativen, die auf individuelle Anfertigungen von Osterschmuck Wert legen. Die kleinen Kunstwerke kann man vor Ort kaufen und zu Ostern an seine Lieben verschenken. Termine und Öffnungszeiten 23.03. – 24.03. 2024 täglich von 10 – 17 Uhr Veranstaltungsort Orangerie GothaFriedrichstraße99867 Gotha Langewiesener Ostermarkt Sonneberger Ostermarkt Der Ostermarkt in Langewiesen, einem Ortsteil von Ilmenau, ist einer der schönsten und größten Ostermärkte in Thüringen. Die […]

Magdeburger Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt in Magdeburg Der Weihnachtsmarkt am historischen alten Markt Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt und mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Der historische Markt ist in der Adventszeit Schauplatz für den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Die Landeshauptstadt erstrahlt im romantischen Licht des Weihnachtsmarktes, der von der einzigartigen Kulisse des historischen Rathauses mit dem bekannten „Magdeburger Reiter“ profitiert. Die gesamte Magdeburger Innenstadt funkelt und glitzert mit der Lichterwelt Magdeburg. Über 1,2 Millionen LED-Lämpchen und 80 große Leuchtelemente lassen die Stadt erstrahlen. Genießen Sie den abendlichen Rundgang durch die beleuchtete Stadt. Über 100 Stände, Buden und Karussells bieten Abwechslung für Groß und Klein. Langeweile sollte bei diesem Angebot auf dem Weihnachtsmarkt garantiert nicht aufkommen. Hunger und Durst kommen bestimmt auch nicht auf. Und wenn, dann folgen sie den vertrauten Düften traditioneller Leckereien wie Lebkuchen, Grünkohl, Glühwein oder Schmalzkuchen. Lassen sie sich aber auch von neuen Düften verlocken, da Street Food aus den Metropolen der Welt auch auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt immer beliebter wird. Anzeige Erwachsene gehen hier gern auf weihnachtliche Entdeckungstour, trinken einen köstlichen Glühwein, treffen sich mit Freunden und suchen vielleicht auch noch Weihnachtsgeschenke. Die Jüngsten unter uns freuen sich über das spezielle Kinderprogramm, das spannende Unterhaltung […]

Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommerns 2023 Die Adventszeit lässt auch den Norden Deutschlands nicht kalt. Rechtzeitig zum ersten Advent des Jahres 2023 haben die meisten Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern geöffnet. Einige der Märkte starten sogar schon etwas früher. Romantische und historische Weihnachtsmärkte in den Städten, Gemeinden, auf Landgütern und Schlössern versuchen, sich mit dem größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in Rostocks Altstadt zu messen. Dabei gibt es dafür keinen Grund, da jeder Weihnachtsmarkt sein völlig eigenes Flair besitzt und ohnehin kaum ein Veranstalter über Mangel an Besuchern klagt. Natürlich spielt auch das Wetter eine gewisse Rolle, aber im Norden unseres Landes lässt sich kaum jemand davon beeinflussen. Ob Frau Holle mal wieder für ein weißes Kleid sorgt steht noch nicht fest. Aber sie ist wie jedes Jahr herzlichst eingeladen und darf ihre Betten fleißig schütteln. Das Angebot im Nordosten von Deutschland ist auf jeden Fall vielfältig und wir wollen ihnen bei ihrer Besuchsplanung mit einer Übersicht der Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern helfen. Anzeige Hier ist eine Auswahl von schönen Weihnachtsmärkten in Mecklenburg-Vorpommern mit Terminen für das Jahr 2023. Schönste Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern 2023 Weihnachtsmarkt in Rostock Mit rund 300 Ständen und Buden auf dem Neuen Markt im Herzen der historischen Innenstadt Rostocks nimmt der Rostocker Weihnachtsmarkt […]

Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus
Der historische Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus 2023 Handgefertigte Kunst und historische Kulisse Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt öffnet vom 27. November bis zum 23. Dezember 2023 seine Pforten. Jeder Organisator eines Weihnachtsmarktes ist über eine historische Kulisse dankbar. In diesem Sinne haben es Roncalli Event, die Veranstalter des historischen Weihnachtsmarktes in der Hansestadt, recht einfach. Von einer solch schönen Kulisse wie die des Hamburger Rathauses können viele Städte nur träumen. Aber nicht nur deswegen gehört der historische Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus zu einem der bekanntesten und interessantesten Märkte Deutschlands. Das Adventsflair des Nordens und die generelle Attraktivität von Hamburg lockt in der Vorweihnachtszeit in jedem Jahr Millionen von Besuchern in die Hansestadt. Der Hamburger Weihnachtsmarkt zählt schon allein jährlich über 2.5 Millionen Gäste. Wie auf anderen Weihnachtsmärkten gibt es hier auch Gebratenes, den leckeren Glühwein, Spielzeugbuden und Kunsthandwerks-Stände. Es duftet nach gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Nüssen und dem beliebten, speziell für den Hamburger Weihnachtsmarkt angesetzten Rathaus-Glühwein. Dieses Getränk ist nur ein Beispiel für den Ideenreichtum dieses Adventsmarktes. Der Markt steht unter dem Motto „Kunst statt Kommerz“ und man versucht auch konsequent, dies umzusetzen. Das angebotene Kunsthandwerk kommt aber nicht nur aus den norddeutschen Regionen. Auch hier zeigt sich Hamburg weltoffen. Holzschnitzereien […]

Weihnachtsmärkte entlang der deutschen Märchenstraße
Anzeige Traumhafte Stunden auf Weihnachtsmärkten an der deutschen Märchenstraße 2023 Überall entlang der Deutschen Märchenstraße laden stimmungsvolle und romantische Weihnachtsmärkte zum Verweilen ein. Hier kann man den Advent mit allen Sinnen erleben. Entdecken sie ihren märchenhaften Lieblingsmarkt und genießen sie die schönste Zeit des Jahres! Weihnachtsmarkt Marburg Die wunderbar erleuchtete Kulisse des historischen Rathauses bildet den stimmungsvollen Rahmen für den Marburger Adventsmarkt. In rund 50 hübsch geschmückten Hütten werden Produkte angeboten. Termine und Öffnungszeiten 01.12. bis 23.12.2023 Montag bis Samstag von 11 bis 20 UhrSonntag von 12 bis 20 Uhr Eintritt Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Marktplatz35037 Marburg HessenDeutschland Veranstalter STADTMARKETING MARBURG e. V. Softwarecenter 5b, 35037 MarburgTel.: 06421-201 2045 Email: stadtmarketing@marburg.de Weitere Informationen zum Marburger Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Hann. Münden Der Weihnachtsmarkt in Hann. Münden lädt vom 25. November bis zum 30. Dezember 2023 zum Stöbern, Shoppen und Schlemmen auf den Kirchplatz und Szeneplatz in die Altstadt ein. Termine und Öffnungszeiten 25.11. – 30.12.2023 12:00 bis 21:00 Uhr Am 26.11., 24.12.-26.12. geschlossen Veranstaltungsort Kirchplatz Hann. MündenKirchplatz34346 Hann. MündenDeutschland Tel.: +49 5541 / 75313 Märchen-Weihnachtsmarkt in Kassel Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt zeugt von der tief verwurzelten Tradition und dem beliebten Erbe der beiden Brüder. Zahlreichen Märchenfiguren schmücken den Kasseler Friedrichsplatz und die großen und kleinen Gäste können den entsprechenden Erzählungen […]

Modellbahnbörse Neue Welt Zwickau 2023
Oftmals sind es die Väter und Opas, die zu den ganz großen Sammlern und Bastlern gehören. Deren Einstieg in die Welt der Modelleisenbahnen begann oft in der Kindheit mit einer einzigen Eisenbahn und das Hobby begleitet Menschen bis in die Rente. Dann kommen die Kinder und Enkel auf den Geschmack und so verbindet das Hobby der Modelleisenbahn Generationen. Treffen, Erfahrungsaustausch, Kaufen, Verkaufen und Tauschen – das geht wunderbar auf Modellbahnbörsen. Diese finden meist regelmäßig in großen Städten wie Zwickau statt. Foto: (c)seeyou | c. steps – Fotolia Termine und Öffnungszeiten Modellbahnbörse Neue Welt Zwickau 2023 Samstag, 25.03.2023, 10-14 Uhr Samstag, 03.06.2023, 10-14 Uhr Samstag, 14.10.2023, 10-14 Uhr Samstag, 02.12.2023, 10-14 Uhr Eintritt Modellbahnbörse Neue Welt Zwickau Erwachsene: 5 EURKinder: 1 EUR (bis 14 Jahre)Schwerbehinderte: 3 EUR (mit Ausweis) TISCHPREISE:12 EUR (pro 80×80-cm-Tisch) Veranstaltungsort und Kontakt Modellbahnbörse Neue Welt Zwickau 2023 Konzert- und Ballhaus Neue WeltLeipziger Straße 18208058 Zwickau Kontakt Henning HerzogTel: 0173 63 60000Fax: 033397 28304henning.herzog@freenet.de Aktuelle Informationen auf der Website der Modellbahnbörse

Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck
Historischer Schlossadvent im Oberpfälzer Wald Das romantische Flair von Schloss Guteneck schafft das ideale Ambiente für richtige Advents- und Weihnachtsstimmung. Was liegt da näher als die Ausrichtung eines stimmungsvollen Weihnachtsmarktes in diesen historischen Mauern. Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck entführt die Besucher ab dem 23. November 2023 auf eine Zeitreise in die Zeit des Mittelalters. Sobald man das historische Gebäude betritt ist man dem Alltag entrückt und wird für einige Stunden von der malerischen Schlossromantik eingenommen und verzaubert. Auf einer Fläche von 30.000 qm erlebt man ein buntes Markttreiben mit alter traditioneller Handwerkskunst. Weihnachtliche geschmückte Buden laden zum Bummeln, Bewundern und natürlich auch zum Kaufen ein. Die große Fläche erlaubt sogar den Aufbau und die Präsentation eines historischen Lagerlebens mit Rittersleuten, Gauklern und Falknern. Die Vorführungen alter Handwerkskünste stehen im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Dazu gehören zum Beispiel das Schmieden, Messer- und Scherenschleifen, Riemenschneider, Glasblasen und Krippenschnitzen, um nur einige der Gewerke zu nennen. Ritterkeller und Gutsstadel verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten und bieten mit beheizten Sitzmöglichkeiten die Möglichkeit zum Aufwärmen an kalten Tagen. Foto: (c)Pressebild www.schloss-guteneck.de Werbung Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Schloss Guteneck 2023 23.11. – 26.11. 202330.11. – 03.12. 202307.12. – 10.12. 202314.12. – 17.12. 2023 Donnerstag und Freitags: 16.00–20.00 UhrSamstags und Sonntags: 11.00–20.00 […]

Der Jenaer Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Zu den ersten Märkten, die ihre festlich geschmückten Pforten öffnen, gehört alljährlich der traditionelle Weihnachtsmarkt in Jena. Der Jenaer Weihnachtsmarkt hat am 24.11.2023 pünktlich um die Mittagszeit herum seine Pforten geöffnet. Zwischen Regenschauern und ein wenig Flockenwirbel kamen die ersten Gäste auf den Eichplatz und in die „Gute Stube“ am Hanfried. Der Jenaer Weihnachtsmarkt kann auf über 200 Jahre Tradition zurückblicken. Es ist nicht überliefert, ob in all diesen Jahren die Markteröffnung mit dem Anschnitt von Speisen einher ging. Im Jahr 2023 wird es aber auf jeden Fall wieder einen Riesenstollen von der Bäckerei & Konditorei Ronny Hunger geben, der am 24. November gegen 16:30 Uhr feierlich angeschnitten wird. Sehr wahrscheinlich werden nach wenigen Stunden auch wieder nur Krümel davon übrig bleiben. Die meisten Gäste des Jenaer Weihnachtsmarktes werden sicher zustimmen, dass dieses Event nicht nur zu den ältesten Weihnachtsmärkten im Lande zählt, sondern auch zu den schönsten. Auf den ersten Blick scheint die Anzahl der Buden eher geringer zu sein als im letzten Jahr, was bei dem zu erwartenden Publikumsverkehr bestimmt kein Nachteil zu sein. Zwischen den Regenschauern sind einige erste Fotos geschossen worden. Man muss allerdings immer wieder feststellen, dass die richtige Weihnachtsstimmung erst abends aufkommt, wenn sich Lichterglanz, Dunkelheit und Publikum vermischen. […]

Weihnachtsmarkt in Reutlingen
Der traditionelle Weihnachtsmarkt von Reutlingen präsentiert sich mit etwa 100 festlich dekorierten Verkaufsständen in der Altstadt um die Marienkirche und in der Fußgängerzone. Festliche Stimmung, besinnliche Weihnachtsmusik, kulinarischen Genüsse und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm warten auf die zahlreichen Besucher des Weihnachtsmarktes von Reutlingen. Nicht zu übersehen ist der Adventskalender am Naturkundemuseum, wo sich täglich ein Türchen öffnet. Hier kann man auch täglich gegen 16.30 Uhr den Nikolaus treffen, auf den sich bestimmt alle jüngeren Besucher freuen. Das Warten auf den Nikolaus können die Kinder mit dem Besuch von Weihnachtskrippe oder Streichelzoo verkürzen. Weitere Höhepunkte sind Märchenlesungen in der beheizten mongolischen Jurte und die Mitmach-Werkstatt mit der Möglichkeit zum kreativen Erschaffen von Schmuck. Wer Hunger bekommt, der kann aus zahlreichen kulinarischen Angeboten schöpfen oder einfach selbst Stockbrot am offenen Feuer backen. Oder noch besser: Man probiert ein regional bedeutendes, traditionell sternförmiges Gebäck aus mürbem Hefeteig mit acht Zacken – die Mutscheln. Ein 300 Quadratmeter großer Eisplatz sorgt für winterliches Freizeitvergnügen mit Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen. Werbung Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt in Reutlingen 2023 22.11. – 21.12.2023 Sonntag 26.11. (Totensonntag) ist der Markt geschlossen. Eintrittspreise Weihnachtsmarkt in Reutlingen 2023 Der Eintritt ist kostenlos. Veranstaltungsort Weihnachtsmarkt in Reutlingen 2023 Altstadt und um die Marienkirche72715 Reutlingen Baden-WürttembergDeutschland Werbung

Braunschweiger Weihnachtsmarkt
In historischer Umgebung rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode präsentieren 150 Kunsthandwerker und Händler an ihren festlich geschmückten Hütten ein breites Angebot an Produkten. Bei Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern gibt es zahlreiche Geschenkideen vom handgefertigten Holzspielzeug bis zum Adventsschmuck. Kulinarische Spezialitäten aus der Braunschweiger Region und Deutschland fehlen natürlich auch nicht. Das leibliche Wohl der Besucher kommt also nicht zu kurz. Beliebte Treffpunkte sind die überdachten Flöße im historischen Burggraben und wer die kleine Mühe nicht scheut und schwindelfrei ist, der sollte die 161 Stufen zum Rathausturm erklimmen. Man wird auf jeden Fall mit einem fantastischen Blick auf den hell erleuchteten Braunschweiger Weihnachtsmarkt belohnt. Nachhaltigkeit wird auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt groß geschrieben: Für die umfangreiche Beleuchtung des Marktes sind seit 2013 energiesparende LED-Leuchten im Einsatz, die seit 2016 mit Naturstrom versorgt werden. Im Ausschank gibt es schon seit 2017 nur noch Mehrwegbecher. Werbung Termine und Öffnungszeiten Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2023 29.11.2023 bis 29.12.2023 Marktruhe am 24. und 25. Dezember Der Eintritt ist frei Veranstaltungsort Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2023 Rund um den Dom St. Blasii und auf dem Platz der Deutschen Einheit38100 Braunschweig NiedersachsenDeutschland Weitere Informationen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt

Fischmarkt in Warnemünde
Der Fischmarkt in Warnemünde 2023 Der frühe Fischer fängt den besten Fisch und der frühe Urlauber oder Einheimische bekommt ihn dann auch. Je nach Saison besteht der frische Fang aus Aal, Dorsch oder Hering an. Der Fischmarkt in Warnemünde hält ein ganzes Stück Tradition aufrecht. Er befindet sich auf der Mittelmole an der historischen gusseisernen Drehbrücke am Alten Strom. Die Besucher können sich auf Verkaufsstände mit einem reichhaltigen Angebot freuen, wozu neben einheimischem Räucherfisch auch zahlreiche Variationen als Fischbrötchen gehören. Zu bestimmten Anlässen veranstaltet der Fischmarkt Warnemünde auch Feste, die sich natürlich um den Fisch drehen. Dazu gehören das Matjesfest im Juni und das Heringsfest im April. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Fischmarkt Warnemünde 2023 Jeden Samstag und Sonntag von 1. April bis 31. Oktober 2023: samstags und sonntags von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr von 01. November bis 31. März 2024: samstags und sonntags 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort und Kontakt Fischmarkt Warnemünde 2023 Fischmarkt WarnemündeMittelmole18119 Warnemünde Kontakt Arno Dannehl+0163 6090329kontakt@grossmarkt-rostock.de Aktuelle Informationen auf der Website des Fischmarktes Anzeige

Modellbahnbörse in der Stadthalle Chemnitz
Modellbahnbörse in der Stadthalle Chemnitz in Sachsen 2023 Sie sind kleine Wunderwerke der Technik und Präzision. Die Liebe zur Modelleisenbahn ist nicht nur nur bei technikbegeisterten Kindern ausgeprägt. Oftmals sind es die Väter und Opas, die zu den ganz großen Sammlern und Bastlern gehören. Deren Einstieg in die Welt der Modelleisenbahnen begann oft in der Kindheit mit einer einzigen Eisenbahn und das Hobby begleitet Menschen bis in die Rente. Dann kommen die Kinder und Enkel auf den Geschmack und so verbindet das Hobby der Modelleisenbahn Generationen. Treffen, Erfahrungsaustausch, Kaufen, Verkaufen und Tauschen – das geht wunderbar auf Modellbahnbörsen wie der in Chemnitz. Anzeige Termine und Öffnungszeiten Modellbahnbörse Stadthalle Chemnitz 2023 Sonntag, 05.02.2023, 10-14 Uhr Sonntag, 10.12.2023, 10-14 Uhr Eintritt Modellbahnbörse Modellbahnbörse Stadthalle Chemnitz Erwachsene: 5 EURKinder: 1 EUR (bis 14 Jahre)Schwerbehinderte: 3 EUR (mit Ausweis) TISCHPREISE:12 EUR (pro 80×80-cm-Tisch) Veranstaltungsort und Kontakt Modellbahnbörse Stadthalle Chemnitz 2023 Stadthalle ChemnitzTheaterstraße 309111 Chemnitz Kontakt Henning HerzogTel: 0173 63 60000Fax: 033397 28304henning.herzog@freenet.de Aktuelle Informationen auf der Website der Modellbahnbörse Anzeige
Seiten
- Blog News
- Burg Hanstein
- Burg Herzberg
- Burgen und Schlösser entlang der Deutschen Märchenstraße
- Datenschutz
- Deutsche Ferienstraßen
- Die Bundesländer Deutschlands
- Die Deutsche Märchenstraße
- Die Sababurg
- Die Trendelburg
- Impressum
- Kaiserpfalz Gelnhausen
- Nationalparks
- Schloss Berlepsch
- Schloss Wilhelmshöhe
- Stationen entlang der Deutschen Märchenstraße
- Veranstaltungen an der Deutschen Märchenstraße
- Welfenschloss Hann Münden
Neueste Beiträge
- Mittelalter am Osterwochenende 2025
- Nordrhein-Westfalen – Events und Märkte in der Osterzeit
- Frühlingsmärkte in Bayern
- 50 Jahre Deutsche Märchenstraße
- Ostermärkte in Sachsen 2025
- Ostermärkte in Thüringen 2025
- Ostermärkte in Thüringen 2024
- Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern
- Weihnachtsmarkt am Hamburger Rathaus
- Weihnachtsmärkte entlang der deutschen Märchenstraße
- Modellbahnbörse Neue Welt Zwickau 2023
- Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck
- Der Jenaer Weihnachtsmarkt ist eröffnet
- Weihnachtsmarkt in Reutlingen
- Braunschweiger Weihnachtsmarkt
- Fischmarkt in Warnemünde
- Modellbahnbörse in der Stadthalle Chemnitz
- Fischmarkt in Eckernförde
- Weihnachtstöpfermarkt im Schloss Thurnau