Der Heidelberger Weihnachtsmarkt verzaubert mit seinem unbeschreiblichen Flair die malerische Altstadt. Das Event mit seinen 140 festlich geschmückten Buden gilt als einer der bekanntesten und schönsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg.
Erfurt ist eine der schönsten deutschen Städte und ein Beispiel lebendiger Zeitreise durch fast 1300 Jahren Geschichte.
Die Thüringer Landeshauptstadt ist geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands und besticht durch eine reizvolle Mischung aus imposanten Patrizierhäusern und wundervollen Fachwerkhäusern. Dazu kommt die Kulisse des dominanten Mariendoms und der Severikirche, die abends in ein warmes Lichtermeer getaucht ist.
Die Adventszeit hat begonnen und auch in der Region im Harz startet damit die Zeit der weihnachtlichen Märkte und Veranstaltungen.
Der Weihnachtsmarkt von Wernigerode, einem wunderbaren Ort mit im Herzen vom Harz, gehört sicher nicht zu den größten Adventsmärkten in Deutschland, aber durch seine Lage inmitten der prächtigen Stadtkulisse zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Sachsen-Anhalt.
Weihnachtliche Musik ertönt aus zahlreichen Lautsprechern. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten liegt in der Luft. Leuchtende und erwartungsvolle Augen der Kinder freuen sich auf ein Meer von Geschenken.
Die Adventszeit hat begonnen und damit auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Wahrscheinlich gibt es kaum ein Land in Europa, das so viele Weihnachtsmärkte anzubieten hat.
Der Nikolaus kommt in diesem Jahr zum zweiten Advent. Wer seine Schuhe geputzt, seine Familie nicht zu sehr strapaziert hat und vielleicht sogar von jemandem geliebt wird, der könnte vielleicht heute morgen ein paar Süßigkeiten in seinen hoffentlich großen Tretern gefunden haben.
Wer nichts bekommen hat, aber etwas über die Geschichte und Tradition dieses Brauches wissen möchte, der kann hier etwas über den Nikolausbrauch in Deutschland nachlesen.
Viel Freude beim Naschen, Besinnen und Erholen am 2. Adventswochenende!